Pflaume 'Auerbacher'
Prunus domestica 'Auerbacher'
Über Pflaume 'Auerbacher'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Pflaume 'Auerbacher' – Fruchtige Bereicherung für Ihren Garten
Die Pflaume 'Auerbacher' ist eine ertragreiche Obstbaumvariante, die schmackhafte Früchte für Ihre Küche liefert und gleichzeitig durch ihre dekorativen Blüten im Frühjahr besticht.- Botanischer Name: Prunus domestica 'Auerbacher'
- Höhe und Breite: Diese Pflaumensorte erreicht eine Höhe von etwa 3 bis 5 Metern und eine vergleichbare Breite, weshalb sie ausreichend Platz im Garten benötigt.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 3 bis 5 Metern ist ideal, damit sich die Bäume optimal entwickeln und genügend Platz für ihren Wuchs haben.
Wuchs
Aussehen: Die Pflaume 'Auerbacher' hat eine ausladende Kronenform mit grünem Laub. Ihre Früchte sind mittelgroß, blau-violett und überzeugen mit einem süß-sauren Geschmack. Die Blüten sind weiß und erscheinen im Frühjahr.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Pflaume 'Auerbacher' beginnt im April und dauert bis Mai an. In dieser Zeit ist der Baum ein Hingucker im Garten.
Standort
Standortbedingungen: Am besten gedeiht die Pflaume 'Auerbacher' an sonnigen bis leicht halbschattigen Standorten. Der Boden sollte nährstoffreich, tiefgründig und gut durchlässig sein.Winterhärte: Diese Pflaumensorte ist winterhart und kann Temperaturen bis -20°C problemlos überstehen. In sehr rauen Klimazonen kann ein Winterschutz vor starkem Frost dennoch von Vorteil sein.
Befruchtersorten: Die Fruchtbildung der 'Auerbacher' wird durch benachbarte Pflaumenbäume derselben oder anderer Sorten verbessert, da eine Fremdbestäubung für hohe Erträge vorteilhaft ist.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Pflaume 'Auerbacher' kann als Solitärbaum in Obstgärten oder gemischten Hausgartenbepflanzungen eingesetzt werden. Sie eignet sich hervorragend als Element für essbare Landschaften.Begleitpflanzen: Begleitpflanzen wie Lavendel oder Zitronenmelisse eignen sich gut, da sie nicht nur als Partnerpflanzen fungieren, sondern auch nützliche Insekten zur Bestäubung anziehen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist essentiell, insbesondere in trockenen Phasen, wobei Staunässe zu vermeiden ist. Ein jährlicher Rückschnitt fördert den Fruchtertrag. Kontrolle und rechtzeitige Behandlung von Schädlingen wie Blattläusen schützt den Baum.Besondere Eigenschaften: Die Früchte eignen sich hervorragend zum direkten Verzehr, aber auch für die Weiterverarbeitung zu Marmelade oder Kuchen. Die Blüten sind bienenfreundlich und fördern die Bestäuberpopulation.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß wird der Pflaumenbaum 'Auerbacher' normalerweise?
Der Pflaumenbaum 'Auerbacher' erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 4 bis 6 Metern und entwickelt sich zu einem mittelgroßen, gut verzweigten Baum. Die finale Größe kann von den Standortbedingungen und der Pflege abhängen.
Wann kann ich mit einer Ernte der 'Auerbacher' Pflaumen rechnen?
Die 'Auerbacher' Pflaumen sind in der Regel ab Ende August bis Anfang September reif und können geerntet werden. Zu diesem Zeitpunkt sind die Früchte voll ausgereift und schmecken am besten.
Welche Bodenbedingungen bevorzugt die Prunus domestica 'Auerbacher'?
Der Pflaumenbaum 'Auerbacher' bevorzugt einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Lehmige oder sandige Böden sind ideal, solange diese gut entwässert sind, um Staunässe zu vermeiden, die dem Wurzelwerk schaden könnte.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.