Pflaume 'Ital. Zwetschge Typ Fellenberg'
Prunus domestica 'Ital. Zwetschge Typ Fellenberg'
Über Pflaume 'Ital. Zwetschge Typ Fellenberg'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Pflaume 'Ital. Zwetschge Typ Fellenberg' – Die ertragreiche und köstliche Zwetschge für Ihren Garten
Die Pflaume 'Ital. Zwetschge Typ Fellenberg' ist bekannt für ihre hohe Fruchtqualität und Ertragssicherheit. Diese Zwetschge überzeugt mit ihrem süßen Geschmack und ist vielseitig für den Frischverzehr oder zur Verarbeitung geeignet.- Botanischer Name: Prunus domestica 'Ital. Zwetschge Typ Fellenberg'
- Höhe und Breite: Diese Zwetschge erreicht eine Höhe von 4 bis 5 Metern und eine Breite von etwa 3 bis 4 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 3 bis 4 Metern ist ideal, um ausreichend Platz zur Entfaltung der Krone und zur Verbesserung der Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die 'Ital. Zwetschge Typ Fellenberg' hat mittelgroße dunkelblaue Früchte mit einem hellen, süßen und festfleischigen Inneren. Die Bäume haben eine aufrechte bis leicht ausladende Wuchsform mit grünen, ovalen Blättern.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit dieser Zwetschge fällt in den April. Die weißen, zarten Blüten locken Bienen und andere Bestäuber an und dauern in der Regel zwei bis drei Wochen.
Standort
Standortbedingungen: Die Zwetschge bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Eine leichte Hanglage sorgt für gute Wasserabführung und schützt vor Staunässe.Winterhärte: Diese Sorte ist winterhart bis etwa -20°C. In besonders kälteren Regionen kann ein Schutz der Wurzeln durch Mulchen hilfreich sein, um extreme Temperaturabfälle auszugleichen.
Befruchtersorten: Als Selbstbefruchter produziert die 'Ital. Zwetschge Typ Fellenberg' auch ohne bestäubende Nachbarn reichliche Erträge. Die Pflanzung einer weiteren Zwetschgensorte kann jedoch den Ertrag zusätzlich steigern.
Verwendung
Gartengestaltung: Die 'Ital. Zwetschge' eignet sich hervorragend als Solitärbaum in größeren Gärten und Obstwiesen. Ihr schöner Wuchs und die reiche Fruchtproduktion machen sie zu einem Highlight in Obst- und Gemüsegärten.Begleitpflanzen: Geeignete Begleitpflanzen sind andere Obstbäume wie Apfel und Birne. Kräuter wie Lavendel und Rosmarin können rund um die Base der Bäume gepflanzt werden, um Nützlinge anzulocken und Schädlinge fernzuhalten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist während der Wachstumsphase wichtig, um die Wurzeln mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Eine Düngung mit organischem Dünger im Frühjahr fördert das Wachstum und die Fruchtentwicklung. Ein jährlicher Schnitt fördert eine gute Belüftung der Baumkrone und verhindert Schädlinge und Krankheiten.Besondere Eigenschaften: Die Blüten der 'Ital. Zwetschge' sind bienenfreundlich und bieten Bestäubern eine wertvolle Nahrungsquelle im Frühjahr. Die Früchte sind vielseitig einsetzbar und eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Marmelade, Kuchen oder zum Einwecken.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die 'Ital. Zwetschge Typ Fellenberg' am besten?
Die 'Ital. Zwetschge Typ Fellenberg' liebt einen sonnigen, geschützten Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, vor allem während trockener Perioden, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte. Im Frühjahr empfehle ich einen leichten Rückschnitt, um die Pflanze in Form zu halten und die Fruchtqualität zu verbessern.
Wann kann ich mit der Ernte der 'Ital. Zwetschge Typ Fellenberg' rechnen?
Die Erntezeit der 'Ital. Zwetschge Typ Fellenberg' liegt in der Regel zwischen August und September, je nach Witterung und Standortbedingungen. Die Früchte sollten voll ausgereift gepflückt werden, was sich durch ihre satte Färbung und leichte Ablösbarkeit vom Stiel zeigt. Diese späte Zwetschge liefert köstliche Früchte mit süßem bis fein säuerlichem Aroma, ideal zum Frischverzehr oder zur Weiterverarbeitung.
Eignet sich die 'Ital. Zwetschge Typ Fellenberg' auch für kältere Regionen?
Ja, die 'Ital. Zwetschge Typ Fellenberg' gilt als relativ robust und frosthart, was sie zu einer geeigneten Wahl auch für kühlere Regionen macht. Dennoch ist es ratsam, die Pflanze im Winter durch einen geeigneten Winterschutz zu unterstützen, um sie vor extremen Temperaturschwankungen zu bewahren. Ein Windschutz oder eine Schicht Mulch können hier sehr hilfreich sein.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.