Pflaume 'Schönberger Zwetschge'
Prunus domestica 'Schönberger Zwetsche'
• süß, aromatisch im Geschmack
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
Über Pflaume 'Schönberger Zwetschge'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Schönberger Zwetschge – Die ertragreiche und schmackhafte Pflaume für Ihren Garten
Die Schönberger Zwetschge ist eine ertragreiche und pflegeleichte Pflaumensorte, die durch ihren süßen und aromatischen Geschmack besticht. Sie eignet sich hervorragend für den privaten Anbau und die Zubereitung köstlicher Speisen wie Kompott und Kuchen.- Botanischer Name: Prunus domestica 'Schönberger Zwetsche'
- Höhe und Breite: Die Schönberger Zwetschge erreicht eine Höhe von 3 bis 5 Metern und eine Breite von etwa 2 bis 4 Metern, je nach Schnitt und Standortbedingungen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 3 bis 4 Metern ist ideal, um den Bäumen genügend Raum für ein gesundes Wachstum und eine optimale Ernte zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Schönberger Zwetschge hat ein kompaktes, aufrechtes Wachstum mit dichtem Laub. Die Blätter sind oval und dunkelgrün, während die Früchte tiefblau sind und eine ovale Form besitzen, mit einem süßen, goldgelben Fruchtfleisch.Blütezeit und -dauer: Die Schönberger Zwetschge blüht im Frühjahr, typischerweise von April bis Mai. Die weißen Blüten sind zahlreich und bieten ein attraktives Bild im Garten, bevor sie in eine reichhaltige Fruchtbildung übergehen.
Standort
Standortbedingungen: Diese Pflaume bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden, die reich an Nährstoffen sind. Ein leicht feuchter, aber nicht staunasser Boden ist ideal.Winterhärte: Die Schönberger Zwetschge ist winterhart und verträgt Temperaturen bis etwa -20°C. In besonders kalten Regionen kann ein Winterschutz um die Basis empfehlenswert sein, um die Wurzeln zu schützen.
Befruchtersorten: Die Schönberger Zwetschge ist selbstfruchtend, aber der Ertrag wird oft durch nahegelegene Befruchtersorten wie 'Wangenheims Frühzwetsche' noch gesteigert.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Schönberger Zwetschge ist ideal als Solitärbaum in Obstgärten oder als Teil einer Streuobstwiese. Sie lässt sich auch hervorragend in gemischten Hecken integrieren, die sowohl Sichtschutz bieten als auch kulinarische Leckerbissen hervorbringen.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar ist diese Zwetschge mit anderen Obstbäumen wie Kirschen und Äpfeln sowie mit niedrigeren Pflanzen wie Lavendel und Rosmarin, die durch ihre Blüten auch Bestäuber anlocken.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während trockener Perioden. Eine Düngung im Frühjahr mit organischem Dünger unterstützt das Wachstum. Ein jährlicher Schnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr hilft, die Pflanze in Form zu halten und den Fruchtertrag zu maximieren. Achte auf Anzeichen von Schädlingen wie Blattläusen und kontrolliere diese bei Bedarf.Besondere Eigenschaften: Diese Sorte ist besonders bienenfreundlich während der Blütezeit und wird wegen ihres reichen Ertrags und des hervorragenden Geschmacks der Früchte geschätzt, ideal für den Frischverzehr oder die Verarbeitung zu Marmeladen und Kuchen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß wird die 'Schönberger Zwetschge' und wann kann ich mit der Ernte rechnen?
Die 'Schönberger Zwetschge' kann eine Höhe von etwa 3 bis 4 Metern erreichen, wobei sie nicht nur in die Höhe, sondern auch in die Breite wächst und einen schönen, dichten Wuchs entwickelt. Die Erntezeit liegt je nach Standort und Wetterbedingungen meist zwischen Ende August und Anfang September. Dann sind die Früchte voll ausgereift, schön süß und bereit zum Pflücken.
Was sind die idealen Boden- und Standortbedingungen für die 'Schönberger Zwetschge'?
Die 'Schönberger Zwetschge' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, damit sie optimal gedeihen und reichlich Früchte tragen kann. Der Boden sollte gut durchlässig und leicht feucht sein. Eine neutrale bis leicht saure Bodenbeschaffenheit ist ideal. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann und das Wachstum der Pflanze beeinträchtigt.
Benötigt die 'Schönberger Zwetschge' eine besondere Pflege oder spezielle Schnittmaßnahmen?
Die 'Schönberger Zwetschge' ist relativ pflegeleicht, muss aber regelmäßig geschnitten werden, um gesund zu bleiben und optimal zu fruchten. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist direkt nach der Ernte im Spätsommer, da die Pflanze dann am wenigsten belastet wird. Dabei sollten abgestorbene, kranke oder zu dicht wachsende Äste entfernt werden. So bleibt der Baum luftig und kann im nächsten Jahr wieder kräftig austreiben.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.