Pflaume 'Zum Felde'
Prunus dom. 'Zum Felde'
Über Pflaume 'Zum Felde'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Die aromatische Pflaume 'Zum Felde' – perfekter Genuss für Ihren Obstgarten
Die Pflaume 'Zum Felde' ist für ihre robusten, süßen Früchte bekannt, die sie zu einer großartigen Wahl für jeden Hausgarten machen. Diese Pflaumensorte bringt nicht nur eine reiche Ernte an köstlichen Früchten hervor, sondern benötigt auch wenig Pflege.- Botanischer Name: Prunus domestica 'Zum Felde'
- Höhe und Breite: Im voll ausgereiften Zustand erreicht die Pflaume 'Zum Felde' eine Höhe von bis zu 4-5 Metern und eine Breite von etwa 3-4 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 3-4 Metern ist ideal, um ein optimales Wachstum und eine gute Entwicklung der Krone zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Pflaume 'Zum Felde' hat eine aufrechte, leicht ausladende Wuchsform. Die Blätter sind oval mit einem gezahnten Rand, dunkelgrün und glänzend. Die Früchte sind mittelgroß bis groß, mit einer tief-violetten bis bläulichen Schale und süßem, saftigem gelbem Fruchtfleisch, das sich leicht vom Stein löst.Blütezeit und -dauer: Die 'Zum Felde' blüht im Frühjahr, normalerweise von April bis Mai, mit zahlreichen kleinen, weißen Blüten, die den Baum in ein Meer aus zarten Farben tauchen.
Standort
Standortbedingungen: Die Pflaume 'Zum Felde' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Sie gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden, die mäßig feucht gehalten werden sollten.Winterhärte: Diese Pflaumensorte ist winterhart bis etwa -20°C. In sehr kalten Regionen empfiehlt sich ein leichter Schutz der jungen Triebe in den ersten Jahren nach der Pflanzung.
Befruchtersorten: Für eine bessere Ernte empfiehlt es sich, eine passende Befruchtersorte wie 'Hauszwetsche' oder 'Opal' in der Nähe zu pflanzen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Pflaume 'Zum Felde' ist ideal als Solitärbaum im Obstgarten oder als Teil einer gemischten Obstbaumreihe. Sie bietet mit ihrem schönen Wuchs auch einen attraktiven Blickfang, selbst wenn sie gerade keine Früchte trägt.Begleitpflanzen: Gut kombinieren lässt sich die Pflaume 'Zum Felde' mit anderen Obstbäumen wie Birnen oder Apfelbäumen. Auch Blumen, die Insekten anziehen, wie Lavendel oder Ringelblumen, unterstützen die Bestäubung und sind attraktive Nachbarn im Garten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Pflaume 'Zum Felde' sollte regelmäßig gegossen werden, besonders in trockenen Perioden. Eine Düngung im Frühjahr sorgt für eine reiche Blüte und Ernte. Ein jährlicher Formschnitt hilft, die Krone luftig zu halten. Achten Sie auf Schädlinge wie Blattläuse oder die Pflaumenmade und behandeln Sie diese bei Bedarf.Besondere Eigenschaften: Die süßen Früchte der 'Zum Felde' sind sowohl frisch verzehrbar als auch ideal für Marmeladen und Kuchen geeignet. Die Blüten ziehen Bienen und andere Bestäuber an, wodurch sie einen Beitrag zur Biodiversität im Garten leistet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche klimatischen Bedingungen bevorzugt die Pflaume 'Zum Felde'?
Die Pflaume 'Zum Felde' gedeiht besonders gut in gemäßigten Klimazonen. Sie benötigt einen sonnigen Standort, um optimal wachsen zu können und erfordert eine geschützte Lage, um gegen Spätfröste gewappnet zu sein. Ein gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden unterstützt ihr Wachstum zusätzlich.
Wann ist die beste Zeit, die Pflaume 'Zum Felde' zu pflanzen?
Das ideale Zeitfenster zum Pflanzen der Pflaume 'Zum Felde' ist im Herbst, nachdem die Blätter gefallen sind. Zu dieser Jahreszeit hat der Baum Zeit, sich zu etablieren, da der Boden noch warm genug ist und ausreichende Feuchtigkeit bietet. Alternativ kann auch im Frühjahr gepflanzt werden, bevor der Baum austreibt.
Wie pflege ich die Pflaume 'Zum Felde', um eine gute Ernte zu gewährleisten?
Um eine reiche Ernte der Pflaume 'Zum Felde' zu sichern, ist ein regelmäßiger Schnitt unerlässlich. Dieser fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine gute Durchlüftung der Krone. Auch das Düngen im Frühling trägt zur Fruchtbarkeit bei. Achten Sie darauf, einen speziellen Obstbaumdünger zu verwenden, um den Nährstoffbedarf optimal zu decken.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.