Plattährengras
Chasmanthium latifolium
Über Plattährengras
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Chasmanthium latifolium – Das elegante Ziergras für vielseitige Gartenakzente
Chasmanthium latifolium, auch bekannt als Plattährengras, ist ein pflegeleichtes Ziergras, das mit seinen flachen, spitz zulaufenden Ähren und attraktiven Blättern sowohl in Rabatten als auch in Naturgärten einen eleganten Akzent setzt.- Botanischer Name: Chasmanthium latifolium
- Höhe und Breite: Dieses Ziergras erreicht im ausgewachsenen Zustand eine Höhe von etwa 90 bis 120 cm und eine Breite von ca. 60 bis 90 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 60 cm wird empfohlen, um genügend Raum für das breitere Wachstum der Grasbüschel zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Das Plattährengras zeichnet sich durch seine flachgedrückten, leicht geschwungenen Ähren aus, die auf graugrünen lanzettlichen Blättern sitzen. Diese Grasart hebt sich durch die einzigartige Form ihrer Blütenstände von anderen Gräsern ab.Blütezeit und -dauer: Chasmanthium latifolium blüht von Juli bis September. Die Blütezeit bringt leicht durch den Wind bewegte Ähren hervor, die im Herbst eine attraktive strohfarbene Tönung annehmen.
Standort
Standortbedingungen: Plattährengras gedeiht optimal in sonnigen bis halbschattigen Lagen. Es bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und kommt auch mit gelegentlicher Trockenheit zurecht, solange der Boden nicht über längere Zeit trocken bleibt.Winterhärte: Chasmanthium latifolium ist winterhart bis etwa -20°C. In extrem kalten Regionen kann es hilfreich sein, die Pflanze mit einer Mulchschicht zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Chasmanthium latifolium eignet sich bestens als Solitärpflanze in Staudenbeeten oder als elegante Ergänzung in Pracht- und Naturgärten. Es kann auch als lockere, natürliche Hecke oder spannende Strukturpflanze in Pflanzungen dienen.Begleitpflanzen: Eine attraktive Kombination ergibt sich mit Herbstanemonen, Funkien oder Ziergräsern wie Miscanthus. Auch in Verbindung mit sommerblühenden Stauden wie Rudbeckien oder Echinaceen sorgt es für ein harmonisches Gesamtbild.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Plattährengras ist anspruchslos in der Pflege. Regelmäßiges Gießen ist bei anhaltender Trockenheit ratsam. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder Frühling fördert einen dichten Neuaustrieb. Düngung ist selten nötig, kann jedoch im Frühjahr leicht erfolgen, um das Wachstum anzuregen.Besondere Eigenschaften: Chasmanthium latifolium ist besonders dafür bekannt, dass es ein stabilisierendes Wurzelsystem bildet, das Erosion auf Hängen verhindern kann. Es ist zudem deerresistent und eignet sich gut für die Gestaltung von Wildgärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich das Plattährengras am besten?
Das Plattährengras ist relativ pflegeleicht und gedeiht am besten an einem Standort mit gut durchlässigem Boden. Es bevorzugt halbschattige Lagen, kann aber auch volle Sonne vertragen. Bei der Wassergabe sollten Sie darauf achten, dass der Boden nie vollkommen austrocknet, gleichzeitig aber auch keine Staunässe entsteht. Ein Rückschnitt im späten Winter oder frühen Frühling fördert ein gesundes Wachstum im neuen Jahr.
Wo kann ich das Plattährengras am besten pflanzen?
Plattährengras eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Gartenstilen, besonders in Uferbereichen von Teichen oder Ziergräsergarten. Es ist auch eine exzellente Wahl für die Verwendung in Wildgärten oder als dekoratives Element in gemischten Staudenbeeten. Sein interessantes Blattwerk und die attraktiven Samenstände sorgen für visuelle Abwechslung.
Wie winterhart ist das Plattährengras?
Das Plattährengras ist in den meisten Regionen winterhart und trotzt auch kalten Wintern erfolgreich. Es behält normalerweise seine Struktur bis weit in die kalte Jahreszeit hinein, was Ihrem Garten ein attraktives Aussehen auch in den Wintermonaten verleiht. Für zusätzlichen Schutz können Sie im ersten Jahr nach dem Pflanzen eine leichte Mulchschicht um die Wurzeln legen, bis das Gras etabliert ist.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.