Rhabarber 'Holsteiner Blut'
Rheum 'Holsteiner Blut'
• säuerlich, fruchtig im Geschmack
Über Rhabarber 'Holsteiner Blut'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Rhabarber 'Holsteiner Blut' – Eine robuste und ertragreiche Gemüserarität
Rhabarber 'Holsteiner Blut' ist eine robuste und ertragreiche Sorte, die durch ihre tiefrote Farbe und einen ausgewogenen Geschmack besticht. Ideal für den Hausgarten und vielseitige Küchennutzung.- Botanischer Name: Rheum 'Holsteiner Blut'
- Höhe und Breite: Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 100 cm und kann sich in die Breite zwischen 1 bis 2 Metern ausbreiten.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 90 bis 120 cm zwischen den Pflanzen ist zu empfehlen, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Rhabarber 'Holsteiner Blut' besticht mit seinen kräftigen, fleischig langen Stielen in einem intensiven Rotton. Die Blätter sind groß, grün und breitgefächert, typisch für Rhabarberpflanzen.Blütezeit und -dauer: Diese Sorte blüht im Frühjahr mit auffälligen, cremeweißen Doldenblüten, die jedoch aus Qualitätsgründen entfernt werden sollten, damit die Energie im Rhabarber bleibt.
Standort
Standortbedingungen: Rhabarber 'Holsteiner Blut' gedeiht am besten in voller Sonne bis Halbschatten auf nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden. Er bevorzugt eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit.Winterhärte: Diese Rhabarbersorte ist winterhart und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz, kann aber in sehr kalten Regionen von einer Mulchschicht profitieren.
Verwendung
Gartengestaltung: Rhabarber 'Holsteiner Blut' eignet sich hervorragend für den Nutzgarten und kann zudem den Zierwert im Garten durch seine markanten Blätter erhöhen.Begleitpflanzen: Gute Begleitpflanzen sind Gemüse wie Erdbeeren, die ähnliche Bodenbedingungen schätzen, und Kräuter wie Minze.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Eine gleichmäßige Wasserversorgung ist wichtig, insbesondere während trockener Perioden. Eine Kompostgabe im Frühjahr fördert das Wachstum. Die Blütenstiele sollten entfernt werden, um die Pflanzenkraft zu erhalten.Besondere Eigenschaften: Rhabarber 'Holsteiner Blut' ist ideal zur Herstellung von Kompott und Kuchen aufgrund seines reichen Aromas und bleibt lange lagerfähig.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meinen Rhabarber 'Holsteiner Blut'?
Rhabarber 'Holsteiner Blut' ist relativ pflegeleicht. Stellen Sie sicher, dass er in einem gut durchlässigen Boden mit viel organischem Material wächst. Er benötigt gleichmäßige Feuchte, sollte aber nicht ständig nass stehen. Geben Sie ihm regelmäßig eine Schicht Kompost, um die Bodenqualität zu verbessern. Im Herbst können Sie die alten Blätter entfernen, um Platz für neues Wachstum im Frühjahr zu schaffen.
Wo pflanze ich Rhabarber 'Holsteiner Blut' am besten?
Der ideale Platz für Rhabarber 'Holsteiner Blut' ist ein sonniger bis halbschattiger Standort in Ihrem Garten. Die Pflanze benötigt viel Platz, da sie ausladend wächst, also stellen Sie sicher, dass sie nicht durch andere Pflanzen eingeengt wird. Achten Sie darauf, dass der Boden reich an Nährstoffen und gut durchlässig ist, um beste Wachstumsbedingungen zu bieten.
Wann kann ich die Stängel des Rhabarber 'Holsteiner Blut' ernten?
Die Ernte der Rhabarberstängel, einschließlich der Sorte 'Holsteiner Blut', beginnt im Frühjahr, normalerweise ab April oder Mai, wenn die Stängel etwa 25-35 cm lang sind. Es ist wichtig, die Ernte spätestens Ende Juni abzuschließen, um der Pflanze ausreichend Zeit zu geben, sich für die nächste Saison zu regenerieren.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.