Rhododendron 'Fridoline'
Rhododendron obtusum 'Fridoline'
Über Rhododendron 'Fridoline'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Rhododendron 'Fridoline' – Der Zwerg unter den Rhododendren für kleine Gärten und Terrassen
Rhododendron 'Fridoline' ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die aufgrund ihrer geringen Größe ideal für kleine Gärten und Terrassen geeignet ist. Mit ihren leuchtend roten Blüten setzt sie eindrucksvolle Akzente im Frühjahr.- Botanischer Name: Rhododendron obtusum 'Fridoline'
- Höhe und Breite: Diese Rhododendron-Sorte erreicht eine maximale Höhe von etwa 50 cm und eine Breite von bis zu 80 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 60 cm ist ideal, um den Pflanzen genug Raum zur Entfaltung zu geben und dennoch eine geschlossene Fläche zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Der Rhododendron 'Fridoline' präsentiert sich mit kleinen, ovalen, dunkelgrünen Blättern. Die auffälligen Blüten sind kräftig rot und formen dichte Blütendolden. Sein kompakter, niedriger Wuchs unterscheidet ihn deutlich von anderen, hochwachsenderen Rhododendron-Arten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit reicht von April bis Mai. Während dieser Zeit sind die leuchtend roten Blüten eine Augenweide für jeden Gartenliebhaber und ziehen zahlreiche Bestäuber an.
Standort
Standortbedingungen: Der Rhododendron 'Fridoline' bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und benötigt einen sauren, humosen Boden, der gut durchlässig und feucht ist. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.Winterhärte: Dieser Rhododendron ist bis etwa -20°C winterhart. In besonders kalten Regionen empfiehlt sich ein Winterschutz aus Laub oder Reisig, um die empfindlichen Wurzeln vor starkem Frost zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Rhododendron 'Fridoline' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung kleinerer Gärten, als Kübelpflanze auf Terrassen oder Balkonen oder in Heidegärten. Er kann auch als Teil gemischter Pflanzungen mit anderen Rhododendren gut zur Geltung kommen.Begleitpflanzen: Begleitpflanzen wie Azaleen, Funkien (Hosta) und Farnen sind ideal, um den Rhododendron 'Fridoline' zu ergänzen, da sie ähnliche Standortanforderungen teilen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Rhododendron 'Fridoline' benötigt regelmäßiges Gießen, wobei darauf geachtet werden sollte, dass der Boden stets gleichmäßig feucht, jedoch nicht nass ist. Eine Düngung im Frühjahr mit einem speziellen Rhododendrondünger unterstützt das Wachstum. Ein Rückschnitt ist meist nicht erforderlich, kann aber nach der Blüte zur Formkorrektur erfolgen.Besondere Eigenschaften: Rhododendron 'Fridoline' ist bienenfreundlich und bietet Bestäubern reiche Nahrungsquellen. Durch seinen kompakten Wuchs ist er ideal für kleine Flächen oder Steingärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß wird der Rhododendron 'Fridoline'?
Der Rhododendron 'Fridoline' erreicht eine kompakte Wuchshöhe von etwa 60 cm bis 80 cm und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als Teil eines größeren Pflanzarrangements geeignet.
Wann blüht der Rhododendron 'Fridoline'?
Der Rhododendron 'Fridoline' zeigt seine hübschen Blüten im späten Frühjahr. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Mai bis Juni, wobei die leuchtend roten Blüten ein echter Hingucker im Garten sind.
Welche Standortbedingungen bevorzugt der Rhododendron 'Fridoline'?
Der Rhododendron 'Fridoline' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit durchlässigem, saurem Boden. Ein leichter Schatten, beispielsweise durch höhere Pflanzen oder Bäume, schützt ihn vor direkt intensiver Sonneneinstrahlung. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, um die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.