Rhododendron 'Rabatz'
Rhododendron hybride 'Rabatz'
Über Rhododendron 'Rabatz'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Rhododendron 'Rabatz' – Farbenfrohe Blütenpracht für schattige Gartenbereiche
Der Rhododendron 'Rabatz' ist eine pflegeleichte, blühfreudige Pflanze, die sowohl halbschattige als auch schattige Gärten das ganze Jahr über mit ihrer kräftigen Blütenfarbe bereichert.- Botanischer Name: Rhododendron hybride 'Rabatz'
- Höhe und Breite: Der Rhododendron 'Rabatz' erreicht eine Höhe von ca. 1 m bis 1,5 m und eine Breite von bis zu 1,2 m.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 80-100 cm wird empfohlen, um den Rhododendren ausreichend Platz zum Wachsen und Entfalten zu geben.
Wuchs
Aussehen: Rhododendron 'Rabatz' zeichnet sich durch seine leuchtend roten Blüten aus, die in dichten Büscheln gedeihen. Die immergrünen, glänzenden Blätter sind elliptisch und bieten einen schönen Kontrast zu den auffälligen Blüten. Im Vergleich zu anderen Sorten bringt 'Rabatz' eine besonders intensive Blütenfarbe in den Garten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Rhododendron 'Rabatz' reicht von Mai bis Juni. In dieser Zeit zeigt er seine farbenfrohen Blüten über mehrere Wochen hinweg.
Standort
Standortbedingungen: Der Rhododendron 'Rabatz' bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte. Der Boden sollte gut durchlässig, humos und leicht sauer sein, um das gesunde Wachstum der Pflanze zu unterstützen.Winterhärte: 'Rabatz' ist winterhart bis etwa -20°C. Ein Winterschutz ist in extrem kalten Regionen durch Mulch oder Vlies zu empfehlen, um Frostschäden zu vermeiden.
Verwendung
Gartengestaltung: Rhododendron 'Rabatz' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen, wo er als optisches Highlight dient. Besonders in schattigen Gartenabschnitten und unter Bäumen fügt er sich harmonisch ein.Begleitpflanzen: 'Rabatz' harmoniert gut mit Farnen, Hostas oder anderen Schattenpflanzen wie Astilben. Auch Ziergräser oder Azaleen sind geeignete Partner, die den Farbaspekt im Garten unterstützen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Rhododendron 'Rabatz' benötigt regelmäßig Wasser, besonders in trockenen Phasen. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren. Eine spezielle Rhododendron-Düngung im Frühjahr fördert die Blütenbildung. Ein Rückschnitt ist selten notwendig, kann aber nach der Blüte zur Form- und Größenkontrolle durchgeführt werden.Besondere Eigenschaften: 'Rabatz' ist bienenfreundlich und zieht mit seinen auffälligen Blüten Bestäuber an. Seine auffallend rote Blütenfarbe macht ihn zudem zu einem Hingucker in jedem Garten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Pflege benötigt der Rhododendron 'Rabatz'?
Der Rhododendron 'Rabatz' ist relativ pflegeleicht und gedeiht am besten in einem leicht sauren, gut durchlässigen Boden. Es ist wichtig, dass der Standort halbschattig bis schattig ist und der Boden gleichmäßig feucht gehalten wird. Achten Sie darauf, die Pflanze regelmäßig zu gießen, vor allem während trockenere Perioden. Um die Blüte zu fördern, empfiehlt es sich im Frühjahr, nach der Frostperiode, mit einem speziellen Rhododendrondünger zu düngen.
Wann blüht der Rhododendron 'Rabatz' und wie sieht die Blüte aus?
Der Rhododendron 'Rabatz' blüht meist im Mai bis Juni und besticht durch seine leuchtend roten, trichterförmigen Blüten, die in dichten Dolden angeordnet sind. Die auffällige Blütenfarbe verleiht dem Garten einen lebendigen Farbtupfer und zieht alle Blicke auf sich. Die Blüten sind nicht nur groß, sondern auch zahlreich, wodurch die Pflanze während der Blütezeit sehr imposant wirkt.
Wie groß wird der Rhododendron 'Rabatz' und wieviel Platz benötigt er im Garten?
Der Rhododendron 'Rabatz' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 120 bis 150 cm und wird dabei etwa 150 cm breit. Aufgrund dieser Größe sollten Sie bei der Pflanzung ausreichend Platz um die Pflanze herum einplanen, damit sie sich gut entfalten kann und ausreichend Luftzirkulation hat. Dies ist vor allem wichtig, um Pilzkrankheiten vorzubeugen und ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.