Riesenzwetschge 'Haganta' - Prunus domestica 'Haganta' online kaufen

Riesenzwetschge 'Haganta' - Prunus domestica 'Haganta'

Produktinformationen "Riesenzwetschge 'Haganta' • Prunus domestica 'Haganta'"
Die Riesenzwetschge 'Haganta' ist eine klassische Obstsorte, die in vielen Gärten zu finden ist. Sie zeichnet sich durch ihre besonders großen und saftigen Früchte aus, die ein intensiv süßes Aroma haben und eine dickere Fruchtschale als andere Zwetschgen aufweisen. Die Früchte reifen im Spätsommer und sind ideal zum Frischverzehr oder zur Verarbeitung zu Marmelade, Kompott oder Saft. Die Pflanze selbst wächst kompakt und erreicht eine mittlere Größe. Sie ist sehr robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Die Riesenzwetsche 'Haganta' benötigt einen sonnigen Standort und einen durchlässigen Boden. Mit regelmäßiger Pflege und ausreichender Bewässerung wird sie Jahr für Jahr reichlich Früchte tragen und dem Gärtner eine ertragreiche Ernte bescheren.
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 1785 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig bis halbschattig
Frosthärte: Sehr gut
Boden: Durchlässige, nährstoffreiche Böden
Wuchs
Wuchshöhe: Bis zu 5 Meter
Wuchsbreite: Bis zu 4 Meter
Wuchsform: Breitbuschig
Wurzel: Herz
Blüte
Blütenfarbe: Weiß-Rosa
Blütezeit: März-April
Blütenform: Einfach
Pflege
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Sehr gut
Blätter
Laubabwerfend: laubabwerfend
Blattfarbe: Dunkelgrün
Herbstfärbung: Gelb-Orange-Rot
Blattform: Eiförmig
Frucht
Früchte: Ja
Früchtezeit: August-September
Fruchtfarbe: blauschwarz
Pflanztipps
Verwendung: Obstgehölz, Zierstrauch
Pflanzabstand: 2-3 Meter
Pflanzbedarf je qm: Einzelstellung oder 1-2 pflanzen pro Quadratmeter
Vergesellschaftung: Einzelstellung oder Gruppenpflanzung
Wasserbedarf: Mäßig bis hoch
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Mirabelle 'de Nancy' • Prunus domestica 'de Nancy'
Prunus syringa Mirabelle de Nancy Die Sonne geht auf im Obstgarten mit der Mirabelle 'Von Nancy'. Die süßen Früchte mit ihrem gelben Fruchtfleisch machen den Sommer um ein Highlight reicher. Am Besten pflückt man die Mirabellen im August direkt vom Baum und lässt sich das süße und saftige Fruchtfleisch schmecken. Die Mirabelle 'Von Nancy' liefert auch die ideale Zutat für einen süffigen Mirabellenlikör. Ursprünglich stammt diese Mirabellensorte aus Asien und wurde Mitte des 18. Jahrhunderts nach Deutschland gebracht. Wann kann die Mirabelle de Nancy gepflanzt werden? Wie pflege ich die Mirabelle de Nancy? Wie kann die Mirabelle de Nancy verwendet werden? Wie wächst die Mirabelle de Nancy? Was ist der ideale Standort für die Mirabelle de Nancy? Wie sollte der Boden für die Mirabelle de Nancy beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Mirabelle de Nancy? Welche Frosthärte weist die Mirabelle de Nancy auf? Wie sehen die Blätter der Mirabelle de Nancy aus? Wie sehen die Blüten und die Frucht der Mirabelle de Nancy aus? Wann kann die Mirabelle de Nancy gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Mirabelle de Nancy? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Wie kann die Mirabelle de Nancy verwendet werden? Die Mirabelle de Nancy ist ein vielseittiger Obstbaum. Ihre Frucht kann für Likör, zum Backen und für die Herstellung von Konfüture genutzt werden. Ebenfalls sind Ihre Früchte zum Fischverzehr geeignet. Ihre Blüten werden stark von Bienen angeflogen. Wie wächst die Mirabelle de Nancy? Mirabelle 'Von Nancy' ist ein aufrecht und schlank wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 3 - 5 m und eine Breite von 2 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Mirabelle de Nancy? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Mirabelle de Nancy beschaffen sein? Prunus domestica subsp. syriaca 'Mirabelle von Nancy' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde. Was für eine Wurzel besitzt die Mirabelle de Nancy? Die Mirabelle de Nancy ist ein Herzwurzler. Welche Frosthärte weißt die Mirabelle de Nancy auf? Die Mirabelle 'Von Nancy' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Mirabelle de Nancy aus? Die sommergrünen Blätter der Mirabelle 'Von Nancy' sind mittelgrün, eiförmig. Wie sehen die Blüten und die Frucht der Mirabelle de Nancy aus? Prunus domestica subsp. syriaca 'Mirabelle von Nancy' bildet weiße Blüten ab März. Die gelben, kleinen Steinfrüchte haben einen süßen, aromatischen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser runden Steinfrüchte ist saftig und gut steinlösend. Reifezeit ab August. Synonym Mirabelle de Nancy, Pflaume de Nancy, Mirabelle von Nancy, Prunus domestica subsp. syriaca 'Mirabelle von Nancy' Verwendungen Bienenweide, Verzehr, Frischverzehr, Marmelade, Backen, Likör, Konfitüre Wuchs aufrecht, schlank wachsender Kleinbaum Höhe: 3 - 5 m Breite: 2 - 4 m Wachstum: 20 - 30 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden nährstoffreich, feucht Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gießen Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winerhart Blüte weiß

46,99 €*
(46,99 €* pro Stück)
Pflaume 'Hanita' • Prunus domestica 'Hanita'
Wenn weiße Blütenpracht den sommergrünen Laubbaum in ein unschuldiges Gewand kleidet, sind die sattgrünen Blätter noch kaum entwickelt. Tauscht die Krone ihr Kleid schließlich gegen die grüne Pracht einfacher, gesägt bis gezahnter Blätter, hängen bald dunkle Steinfrüchte an den Zweigen herab: Leckere Zwetschgen, die wegen ihres Aromas so beliebte Unterart der Pflaumen, lassen sich leicht auf dem eigenen Grundstück ernten.SynonymZwetsche 'Hanita'(s) ist auch unter diesem Namen bekannt: Zwetschke, Zwetsche oder Quetsche.VerwendungenBienenweide, Verzehr, Frischverzehr, Marmelade, Backen, LikörWuchsZwetsche 'Hanita'(s) ist ein buschig, aufrecht und breit wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 4 - 6 m erreichen kann.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenPrunus domestica subsp. domestica 'Hanita'(s) bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.FrosthärteDie Zwetsche 'Hanita'(s) weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie dunkelblauen Steinfrüchte haben einen süßen, aromatischen Geschmack. Das gelb-grüne Fruchtfleisch dieser ovalen Steinfrüchte ist saftig und gut steinlösend. Reifezeit ab September, genussreif ab September.BlütePrunus domestica subsp. domestica 'Hanita'(s) bildet weiße Blüten ab April.BlätterDie sommergrünen Blätter der Zwetsche 'Hanita'(s) sind mittelgrün, eiförmig.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus domestica subsp. domestica 'Hanita'(s).

49,99 €*
(49,99 €* pro Stück)
Pflaume 'Schönberger Zwetschge' • Prunus domestica 'Schönberger Zwetschge'
Die Schönberger Zwetschge ist eine beliebte und robuste Zwetschgensorte mit einem hervorragenden Geschmack. Die mittelgroßen Früchte haben eine tiefviolette Farbe und einen süß-sauren Geschmack mit einem Hauch von Honig. Die Früchte sind sehr saftig und eignen sich hervorragend für den Frischverzehr, zum Einkochen oder auch zum Backen. Der Baum selber ist mittelgroß, und bietet eine gute Ernte. Pflaume 'Schönberger Zwetschge' ist relativ anspruchslos und kann in fast jedem durchschnittlichen Garten angebaut werden. Die Baumblüte beginnt im April und kann in guten Jahren eine reichliche Ernte von späten Juli bis Mitte September hervorbringen. Insgesamt ist die Schönberger Zwetschge eine sehr gute Wahl für alle, die auf der Suche nach einer leckeren und pflegeleichten Zwetschgensorte sind.

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)
Zwetschge 'Bühler Frühzwetschge' • Prunus domestica 'Bühler Frühzwetschge'
Ob in Knödeln oder als Mus, die Zwetschge ist ein Geschenk des Himmels, das viele Köche zu schätzen wissen. Wer einen Baum in seinem Garten hat, wird kaum an ihm vorübergehen können, ohne sich eine blaue Frucht zu pflücken. Unter wolkenlosem Himmel und strahlender Sonne gibt er ab August seine Köstlichkeit als Zutat zum Hochsommer preis. Das sommergrüne, kräftige Obstgehölz liebt milde Lagen mit sonnigem bis halbschattigem Charakter. Dort wächst es bis 6 Meter hoch.SynonymZwetsche 'Bühler Frühzwetsche' ist auch unter diesem Namen bekannt: Zwetschke, Zwetsche oder Quetsche.VerwendungenBienenweide, Verzehr, Frischverzehr, Marmelade, Backen, LikörWuchsZwetsche 'Bühler Frühzwetsche' ist ein buschig, aufrecht und breit wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 4 - 6 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenPrunus domestica subsp. domestica 'Bühler Frühzwetschke' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.FrosthärteDie Zwetsche 'Bühler Frühzwetsche' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie blauen Steinfrüchte haben einen süßen, aromatischen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser ovalen Steinfrüchte ist saftig und gut steinlösend. Reifezeit ab Juli.BlütePrunus domestica subsp. domestica 'Bühler Frühzwetschke' bildet weiße Blüten ab April.BlätterDie sommergrünen Blätter der Zwetsche 'Bühler Frühzwetsche' sind mittelgrün, eiförmig.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus domestica subsp. domestica 'Bühler Frühzwetschke'.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis November Zurückschneiden: März.

36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)
Mirabelle 'Miroma'® • Prunus syriaca 'Miroma'®
Die Mirabelle Miroma weiß mit besonders großen Früchten zu überzeugen. Das Fleisch Ihrer gelborangenen Früchte lässt sich leicht von Ihren Steinen lösen. Ebenfalls ist diese neue Züchtung deutlich resistenter wie ältere Sorten.

49,99 €*
(49,99 €* pro Stück)
Zwetschge 'Jojo' • Prunus domestica 'Jojo'
Pflaumen auf Balkon oder Terrasse zu ziehen, dies war noch vor wenigen Jahren reine Utopie. Doch die Zwergzwetsche 'Jojo' steht stellvertretend dafür, wie einfach der Obstanbau auf kleinem Raum doch geworden ist. Das Ministämmchen macht sich im Kübel auf Balkonien oder im kleinen Garten sehr gut. Der Platzbedarf ist gering, doch der Ertrag kann sich sehen lassen. Die mittelgroßen Früchte der Zwergzwetsche 'Jojo' werden im September reif. Bei guter Pflege kann Ihr Bäumchen etwa 2,5 Meter hoch wachsen.SynonymZwergzwetsche 'Jojo' ist auch unter diesem Namen bekannt: Zwetschke, Zwetsche oder Quetsche.VerwendungenBienenweide, Verzehr, Frischverzehr, Marmelade, Backen, LikörWuchsZwergzwetsche 'Jojo' ist ein buschig, aufrecht und breit wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 2 - 3 m und eine Breite von 4 - 6 m erreichen kann.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenPrunus domestica subsp. domestica 'Jojo' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.FrosthärteDie Zwergzwetsche 'Jojo' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie blauen, mittelgroßen Früchte haben einen süßen, aromatischen Geschmack. Das Fruchtfleisch ist fest. Reifezeit ab September.BlütePrunus domestica subsp. domestica 'Jojo' bildet weiße Blüten ab April.BlätterDie sommergrünen Blätter der Zwergzwetsche 'Jojo' sind mittelgrün, eiförmig.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus domestica subsp. domestica 'Jojo'.

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)
Pflaume 'Hauszwetschge' • Prunus domestica 'Hauszwetsche'
Pflaume Hauszwetsche Prunus domestica Hauszwetsche Die Hauszwetsche ist eine sehr alte Sorte und sie mag vor allem sonnige bis halbschattige Plätze. Der Boden sollte ausreichend feucht und humusreich sein. Diese Sorte blüht erst sehr spät ist dafür aber selbstfruchtbar. Bei Einpflanzung sollte die Pflanze gut angegossen und dann vor allem bei Trockenheit gewässert werden. Alle zwei Jahre sollten sie mit speziellem Obstdünger düngen. Zur richtigen Pflege gehört auch das Zurückschneiden. Wenn sie richtig gepflegt wird, wird aus der Hauszwetsche ein kleiner Baum mit einer hohen, mitteldichten Krone und steilen Leitästen. Die Blätter sind Sommergrün, länglich-elliptisch geformt, am Ende zugespitzt und haben einen gekerbten bis gesägten Rand und werden bis zu acht Zentimeter lang. Die Blüten haben eine grünweiß bis gelbgrüne Farbe, sind in Dolden angeordnet und wachsen auf eine Größe von zwei Zentimeter heran. Die Rinde ist graubraun gefärbt und hat eine glatte Oberfläche. Wann kann die Hauszwetsche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Hauszwetsche? Wie kann die Hauszwetsche verwendet werden? Wie wächst die Hauszwetsche? Was ist der ideale Standort für die Hauszwetsche? Wie sollte der Boden für die Hauszwetsche beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Hauszwetsche? Welche Frosthärte weißt die Hauszwetsche auf? Wie sehen die Blätter der Hauszwetsche aus? Wie sieht die Blüte und die Frucht der Hauszwetsche aus? Wann kann die Hauszwetsche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Hauszwetsche? Im Frühjahr sollte ein Obstbaumschnitt durchgeführt werden um den Baum auch über Jahre hinweg ertragreich zu halten. Im Frühjahr gepflanzte Bäume sollten den gesamten Sommer über regelmäßt gegossen werden. Wie kann die Hauszwetsche verwendet werden? Die Hauszwetsche eignet sich auch in kleinen Gärten hervorragend als Obstbaum. Ihre Früchte sind zum Frischverzehr, sowie zum Kochen und Backen geeignet. Ihre Blüten werden gerne von Bienen angeflogen. Wie wächst die Hauszwetsche? Die Hauszwetsche ist ein buschig Wachsender Kleinbaum. Sie erreicht für gewöhnlich eine Höhe von 2,5 bis 4,5 m kann aber im Einzelfall bis zu 8 Meter erreichen und eine Breite von 2-3 Meter, selten bis 6 Meter. Im Regelfall wächst sie 30 bis 40 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Hauszwetsche? Der bevorzugte Standort ist in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Hauszwetsche beschaffen sein? Die Hauszwetsche bevorzugt humose, ausreichend feuchte Böden. Was für eine Wurzel besitzt die Hauszwetsche? Die Hauszwetsche ist ein intensiver Herzwurzler. Welche Frosthärte weißt die Hauszwetsche auf? Die Hauszwetsche ist Winterhart. Wie sehen die Blätter der Hauszwetsche aus? Die grünen Blätter der Hauszwetsche sind elliptisch, länglich und zum Ende hin spitzzulaufend. Sie ist laubabwerfend. Wie sieht die Blüte und die Frucht der Hauszwetsche aus? Die weißen Blüten erscheinen im April. Ihre violetten bis schwarzblauen Steinfrüchte erreichen ab Anfang September bis mitte Oktober ihre Reife. Synonym Zwetsche, Pflaume Verwendungen Kleingarten, Obstbaum, Frischverzehr, Kochen, Backen, Bienenweide, Vogelnähr- und Nistgehölz Wuchs buschig Wachsender Kleinbaum Höhe: Bis 8 m Breite: Bis 6 m Wachstum: 30-40 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden humos, ausreichend feucht Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Obstbaumschnitt im Frühjahr Im Frühjahr gepflanzte Bäume den gesamten Sommer über regelmäßt gießen Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte weiß Frucht violett, Steinfrucht

36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)
Pflaume 'Schönberger Zwetschge' • Prunus domestica 'Schönberger Zwetsche'
Wenn weiße Blütenpracht den sommergrünen Laubbaum in ein unschuldiges Gewand kleidet, sind die sattgrünen Blätter noch kaum entwickelt. Tauscht die Krone ihr Kleid schließlich gegen die grüne Pracht einfacher, gesägt bis gezahnter Blätter, hängen bald dunkle Steinfrüchte an den Zweigen herab: Leckere Zwetschgen, die wegen ihres Aromas so beliebte Unterart der Pflaumen, lassen sich leicht auf dem eigenen Grundstück ernten.SynonymZwetsche 'Schönberger Zwetsche' ist auch unter diesem Namen bekannt: Zwetschke, Zwetsche oder Quetsche Synonyme (botanisch): Prunus domestica subsp. domestica 'Große Hauszwetsche'.VerwendungenBienenweide, Verzehr, Frischverzehr, Marmelade, Backen, LikörWuchsZwetsche 'Schönberger Zwetsche' ist ein buschig, aufrecht und breit wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 2,5 - 3 m und eine Breite von 2,5 - 3 m erreichen kann.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenPrunus domestica subsp. domestica 'Schönberger Zwetsche' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.FrosthärteDie Zwetsche 'Schönberger Zwetsche' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie purpurvioletten Steinfrüchte haben einen süßen, aromatischen Geschmack. Das gelbe Fruchtfleisch dieser ovalen Steinfrüchte ist saftig und gut steinlösend. Reifezeit ab August.BlütePrunus domestica subsp. domestica 'Schönberger Zwetsche' bildet weiße Blüten ab April.BlätterDie sommergrünen Blätter der Zwetsche 'Schönberger Zwetsche' sind mittelgrün, eiförmig.

36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)
Reneklode 'Oullins Reneklode' • Prunus domestica 'Oullins Reneklode'
Verabschiedet sich der Sommer nach und nach, dann beginnt die Zeit der Pflaume, die sich süß und saftig in so manchem leckeren Kuchen wiederfindet. Pflaumen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und damit ein Gesundbrunnen in der kälteren Jahreszeit. Am liebsten wächst die Pflaume an einem sonnigen und windgeschützten Standort. Ein feuchter, kalkhaltiger Boden sorgt für Erntesegen.SynonymReneklode 'Oullins Reneklode' ist auch unter diesem Namen bekannt: Reneklode oder Ringlotten Synonyme (botanisch): Prunus domestica subsp. italica 'Oullins'.VerwendungenBienenweide, Verzehr, Frischverzehr, Marmelade, Backen, LikörWuchsReneklode 'Oullins Reneklode' ist ein aufrecht wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 5 - 10 m und eine Breite von 2 - 6 m erreichen kann.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenPrunus domestica subsp. italica 'Oullins Reneklode' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.FrosthärteDie Reneklode 'Oullins Reneklode' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie gelben, großen Steinfrüchte haben einen süßen, würzigen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser runden Steinfrüchte ist mittelfest und saftig. Reifezeit ab Ende Juli.BlütePrunus domestica subsp. italica 'Oullins Reneklode' bildet weiße Blüten ab März.BlätterDie sommergrünen Blätter der Reneklode 'Oullins Reneklode' sind mittelgrün, eiförmig.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus domestica 'Reine Claude d'Oullins'.

36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)
Pflaume 'Graf Althans Reneklode' • Prunus domestica 'Graf Althans Reneklode'
Die Reneklode 'Graf Althanns Reneklode' bringt zahlreiche positive Eigenschaften mit. Der Obstgärtner wird vor keine großen Aufgaben gestellt und kann begeistert zuschauen, wie die anspruchslose Pflanze im April ihre kleinen weißen Blüten zeigt und abwarten, bis dann im Spätsommer die Früchte geerntet werden können. Entscheiden Sie selbst, ob Sie die Früchte der Reneklode 'Graf Althanns Reneklode' sofort vernaschen oder sich einen Vorrat an Kompott oder Mus anlegen.SynonymReneklode 'Graf Althans Reneklode' ist auch unter diesem Namen bekannt: Reneklode oder Ringlotten Synonyme (botanisch): Prunus italica.VerwendungenBienenweide, Verzehr, Frischverzehr, Marmelade, Backen, LikörWuchsReneklode 'Graf Althans Reneklode' ist ein aufrecht wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 3 - 5 m und eine Breite von 2 - 3 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 60 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenPrunus domestica subsp. italica 'Graf Althans Reneklode' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.FrosthärteDie Reneklode 'Graf Althans Reneklode' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie blutroten, großen Steinfrüchte haben einen süßen, würzigen Geschmack. Das goldgelbe Fruchtfleisch dieser runden Steinfrüchte ist fest, saftig und gut steinlösend. Reifezeit ab Ende August.BlütePrunus domestica subsp. italica 'Graf Althans Reneklode' bildet weiße Blüten ab März.BlätterDie sommergrünen Blätter der Reneklode 'Graf Althans Reneklode' sind mittelgrün, eiförmig.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus domestica subsp. domestica 'Bühler Frühzwetschke' - Prunus domestica subsp. italica 'Große Grüne Reneclaude' - Prunus domestica 'Königin Viktoria' - Prunus domestica 'Reine Claude d'Oullins' - Prunus domestica 'The Czar'.

36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)
Reneklode 'Große Grüne Reneklode' • Prunus italica 'Große Grüne Reneklode'
Die Pflanze 'Große Grüne Reneklode' ist eine Obstbaumart, die durch ihre besonderen Merkmale besticht. Die Reneklode gehört zu den ältesten Baumarten und bringt jedes Jahr im Spätsommer saftige, süße Früchte hervor. Diese sind von grüner Färbung, sehr groß und haben eine ovale Form. Die Fruchthaut ist dicht und samtig, das Fruchtfleisch ist gelblich und besonders weich. Der Baum selbst ist aufgrund seiner wuchtigen Größe ein wunderschöner Blickfang in Garten, Burghof und Streuobstwiese. Die 'Große Grüne Reneklode' ist robust und anspruchslos, sie wächst schnell und ist auch für Hobbygärtner eine einfache Baumart. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein und der Boden humusreich und durchlässig. Diese Pflanze ist ein Muss für alle Obstliebhaber und Gourmets. Der Geschmack der Früchte ist ausgesprochen fruchtig und aromatisch, eignet sich hervorragend für die Herstellung von Marmelade, Kuchen, Eis und anderen Leckereien. Probieren Sie die 'Große Grüne Reneklode' und erleben Sie den unvergleichlichen Genuss dieser alten Obstsorte!

36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Himbeere 'Fallgold' • Rubus idaeus 'Fallgold'
Die Himbeere 'Fallgold' ist eine besonders ertragreiche Sorte, die sich hervorragend für den Anbau im eigenen Garten eignet. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern und bildet zahlreiche lange, biegsame Triebe aus, an denen sich viele süße Früchte bilden. Die Himbeeren sind mittelgroß, goldgelb und sehr aromatisch. Besonders praktisch ist, dass die 'Fallgold'-Himbeere im Spätsommer reift und somit eine tolle Ergänzung zum herkömmlichen Himbeererntezeitpunkt bietet. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen, geschützten Standort und einen humusreichen, durchlässigen Boden. Einmal etabliert, ist die 'Fallgold' robust und pflegeleicht. Sie können die Himbeeren frisch genießen, zu Marmelade oder Kuchen verarbeiten oder auch tiefkühlen. Ein tolles Leckerli für den heimischen Garten!

19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)
Kerzenknöterich Bistorta amplexicaulis 'Speciosa' • Bistorta amplexicaulis 'Speciosa'
Die Bistorta amplexicaulis 'Speciosa' ist eine elegante und robuste Pflanze, die in jedem Garten einen Blickfang darstellt. Ihre langen, schlanken Stängel tragen im Spätsommer wunderschöne rosa-rote Blütenstände, die bis in den Frühherbst hinein blühen. Die Blätter sind lanzettlich und am Stiel herzförmig und bilden einen schönen Kontrast zum Blütenstand. Die 'Speciosa' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und wächst am besten in einem gut durchlässigen, feuchten Boden. Sie eignet sich sehr gut für Randbepflanzungen, als Solitärpflanze oder auch als Hintergrundpflanze in Staudenbeeten. Eine regelmäßige Düngung und ein Rückschnitt im Herbst fördern das Wachstum und die Blüte. Die Bistorta amplexicaulis 'Speciosa' ist eine attraktive Pflanze, die jeden Garten verschönern wird.

29,97 €*
(9,99 €* pro Stück)
Tipp
Große Sterndolde • Astrantia major
Sie macht ihrem Namen „Sterndolde“ alle Ehre. Wie ein großer Stern, der viele Strahlen aussendet, wirkt die imposante, dekorative Blüte, die es in mehreren attraktiven Farben gibt. Ihre große Beliebtheit verdankt die Staude auch der Tatsache, dass sie so unkompliziert zu handhaben ist. Ob Sonne oder Halbschatten, sie gedeiht prächtig. Deshalb kann man sich auch in Ruhe aussuchen, wo sie am besten zur Geltung kommt. Nicht zuletzt eine tolle Schnittpflanze!SynonymSynonyme (botanisch): Astrantia major ssp. involucrata.VerwendungenSchnitt, Bienenweide, Gehölzrand, Naturgarten, RosengartenPflanzpartnerDie Große Sterndolde setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Japanisches Berggras, Große Sterndolde, Purpurglöckchen.WuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wenn die Pflanzen nach der Blüte zurückgeschnitten werden, treiben sie noch einmal durch und blühen erneut.FrosthärteDie Große Sterndolde weist eine gute Frosthärte auf.BlüteAstrantia major bildet sternförmige, in Dolden angeordnete, rosa-weiße Blüten ab Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter der Große Sterndolde sind mittelgrün, handförmig.

20,97 €*
(6,99 €* pro Stück)
Hohe Flammenblume 'Bright Eyes' • Phlox paniculata 'Bright Eyes'
Die hohe Flammenblume sollte eigentlich in keinem Garten fehlen. Von Juli bis September präsentiert sich diese Sommerstaude in den unterschiedlichsten Farben. Der Phlox liebt sonnige Standorte verträgt jedoch keine Trockenheit und schätzt lehmig-humosen, nährstoffreichen Boden. Nach der Blüte sollte man die Flammenblume zurückschneiden. Den Winter über zieht sie wie andere Stauden auch komplett ein, um dann im nächsten Jahr aufs Neue ihre ganze Pracht entfalten zu können.VerwendungenGruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Schnitt, Bienenweide, RosengartenPflanzpartnerDie Hohe Garten-Flammenblume setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Sonnenauge.WuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.PflegeAchten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.FrosthärteDie Hohe Garten-Flammenblume weist eine gute Frosthärte auf.BlütePhlox paniculata 'Bright Eyes' bildet in Dolden angeordnete, zweifarbige Blüten ab Juli. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Hohe Garten-Flammenblume sind mittelgrün, lanzettlich.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von April bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von September bis Oktober.

19,47 €* 23,97 €* (18.77% gespart)
(6,49 €* pro Stück)
Tipp
Apfel 'Wellant'® • Malus 'Wellant'®
Apfelbaum Wellant Malus Wellant Die neue und sehr beliebte Apfelsorte 'Wellant', die auch unter dem Markenname 'Fresco' bekannt ist, ist eine neue Apfelbaum Züchtung, die sich aufgrund seiner allergiefreundlichen, besonders schmackhaften Früchte und der langen Haltbarkeit einen Namen gemacht hat. Die Blüte des Malus Wellant beginnt während der Hauptapfelblüte, weshalb es mit der Befruchtung keine Probleme geben sollte. Der mittelgroße bis große Apfel selbst ist zum größten Teil dunkelrot gefärbt und von matter Oberfläche und erinnert so an einen urwüchsigen, robusten Landapfel. Der Fruchtstiel ist kurz und die Kelchgrube berostet, d.h. rostrot gefärbt. Der ursprüngliche Wuchs des 'Wellant' Apfelbaums ist stark, daher wird er auf einer schwachwüsigen Unterlage veredelt. Bereits im nächsten Jahr, nach der Pflanzung kann der Apfelbaum Früchte tragen. Die Äpfel reifen etwa Ende September/Anfang Oktober. Der Geschmack ist zum Erntezeitpunkt etwas säurebetont, nach kurzer Lagerung (4 Wochen) ergibt sich der vielgelobte Geschmack. Herausragend ist die Ausgeglichenheit zwischen Säure und Süße, die von einem fruchtigen, vollen Apfelaroma abgerundet wird. Der Biss ist knackig und saftig. Die große Besonderheit des Wellant-Apfels ist, dass er für Apfelalleriker geeignet ist. Die Äpfel lassen sich kühl und dunkel bis März des Folgejahres lagern, ohne dass die Festigkeit merklich abnimmt. Die Pflege ist wie bei jedem Apfelbaum nicht ganz anspruchslos, der richtige Rückschnitt sowie die Vorsorge gegen Krankheiten sollten dem Wellant gewährt werden. Aufgrund dessen, dass Apfelbäume Flachwurzler sind, sollte der Bereich um den Baum frei gehalten werden. In Trockenperioden sollte zusätzlich gewässert werden. Eine Mulchschicht (organisches Material) liefert Nährstoffe und verhindert zu schnelles Austrocknen. Wann und wie sollte der Apfelbaum Wellant zurückgeschnitten werden? Wann kann der Apfelbaum Wellant gepflanzt werden? Wann blüht der Apfelbaum Wellant? Wie pflege ich den Apfelbaum Wellant? Wie kann der Apfelbaum Wellant verwendet werden? Wie wächst der Apfelbaum Wellant? Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Wellant? Wie sollte der Boden für den Apfelbaum Wellant beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Apfelbaum Wellant? Welche Frosthärte hat der Apfelbaum Wellant? Wie sehen die Blätter des Apfelbaum Wellant aus? Wann und wie sollte der Apfelbaum Wellant zurückgeschnitten werden? Der Apfelbaum Wellant wird im Frühjahr zurückgeschnitten. Am besten eignet sich ein Obstbaumschnitt. Wann kann der Apfelbaum Wellant gepflanzt werden? Der Apfelbaum Wellant kann im Herbst bis zum späten Frühjahr gepflanzt werden. Dabei sollte das Pflanzenloch die doppelte Größe des Wurzelballens haben. 2 Pfähle als Stabilisation für den Baum einsetzen sind ratsam. Wann blüht der Apfelbaum Wellant? Der Apfelbaum Wellant blüht von April bis Mai. Wie pflege ich den Apfelbaum Wellant? Der Apfelbaum Wellant ist ein recht pflegeleichter Apfelbaum, wenn der Standort gut gewählt wurde. Er hat keinen erhöhten Wasserbedarf und stellt keine besonderen Bodenansprüche. Im Frühjahr sollte ein Obstbaumschnitt durchgeführt werden um den Baum auch über Jahre hinweg ertragreich zu halten. Wie kann der Apfelbaum Wellant verwendet werden? Der Apfelbaum Wellant ist ein besonderer Apfel, da er für Allergiker geeignet ist. So können Sie auch bei einer Apfelallergie die Äpfel aus Ihrem Garten genießen. Bis März des Folgejahres können die geernteten Äpfel gelagert werden. Wie wächst der Apfelbaum Wellant? Der Apfelbaum Wellant wächst, sofern er nicht als Halb- oder Hochstamm verschult wurde, als Buschobst. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4-6 m und wird ca. 4-6 m breit. In der Regel wächst er 30 - 60 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Wellant?  Der bevorzugte Standort  ist in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. Wie sollte der Boden für den Apfelbaum Wellant beschaffen sein? Für den Wellant ist ein durchlässiger und humoser Boden optimal. Was für eine Wurzel besitzt der Apfelbaum Wellant? Der Apfelbaum Wellant ist ein Flachwurzler. Welche Frosthärte hat der Apfelbaum Wellant? Der Apfelbaum Wellant ist absolut Winterhart. Wie sehen die Blätter des Apfelbaum Wellant aus? Die Blätter des Apfelbaum Wellants sind oval geformt, gezahnt und haben eine mittelgrüne Farbe. Synonym Der Apfelbaum Wellant ist auch unter diesem Namen bekannt: Apfelbaum Fresco Verwendungen Obstbaum Wuchs Der Apfelbaum Wellant wächst, sofern er nicht als Halb- oder Hochstamm verschult wurde, als Buschobst. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4-6 m und wird ca. 4-6 m breit. In der Regel wächst er 30 - 60 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. Boden durchlässiger humoser Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wurzel Flachwurzler Frosthärte Der Apfelbaum Wellant ist absolut Winterhart. Blüte Der Wellant hat eine weiße bis weiß-rosafarbene Blüte

42,40 €* 53,00 €* (20% gespart)
(42,40 €* pro Stück)
Zartes Federgras 'Ponytails' • Stipa tenuissima 'Ponytails'
Das ist das Gras der Prärie! Das „Federgras“ wächst in der nordamerikanischen Prärielandschaft. Dort, wo Karl May seine Helden auftreten und die Indianer sich anschleichen ließ. Es wächst zwischen einem halben und eineinhalb Meter hoch, ohne seinen zarten Charakter zu verlieren. Seine dekorativen Blütenähren erscheinen von Mai bis August. Die charmante Ziergrasstaude ist wie geschaffen für den Steingarten und für Heidegärten. Und, wie könnte es anders sein, unentbehrlich im Präriegarten.SynonymZartes Garten-Federgras ist auch unter diesem Namen bekannt: Engelshaar Synonyme (botanisch): Stipa tenacissima 'Pony Tails'.VerwendungenSteingarten, Dachgarten, SteppengartenWuchsAusladend, horstbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.Pflege Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb. Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauhen Lagen.RückschnittBei dieser Pflanze ist kein Schnitt notwendig.FrosthärteDas Zarte Garten-Federgras weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie cremeweißen Blüten des Zarten Garten-Federgras erscheinen in Rispen von Juni bis Juli.BlätterDie wintergrünen Blätter des Zarten Garten-Federgrases sind hellgrün, lineal.

17,97 €*
(5,99 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.