Rotmoos-Mauerpfeffer 'Murale'
Sedum album 'Murale'
Über Rotmoos-Mauerpfeffer 'Murale'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Sedum album 'Murale' – Der pflegeleichte Bodendecker mit rotem Akzent
Sedum album 'Murale' ist ein anspruchsloser Bodendecker, der durch seine attraktiven roten Blätter und weißen Blüten besticht. Perfekt für sonnige Standorte und ideal in Steingärten oder an Wegesrändern.- Botanischer Name: Sedum album 'Murale'
- Höhe und Breite: Der Rotmoos-Mauerpfeffer erreicht eine Höhe von etwa 5 bis 10 cm und kann sich auf eine Breite von bis zu 30 cm ausbreiten.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 15 bis 20 cm wird empfohlen, um eine gleichmäßige Bedeckung zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Sedum album 'Murale' zeichnet sich durch seine flache, kriechende Wuchsform aus. Die rötlichen Blätter sind fleischig und oval, während die weißen Sternblüten im Sommer erscheinen und einen schönen Kontrast bieten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August, wobei die weißen, sternförmigen Blüten für einige Wochen den Garten schmücken.
Standort
Standortbedingungen: Sedum album 'Murale' bevorzugt sonnige Standorte und liebt trockene, durchlässige Böden. Sie kommt hervorragend mit sandigen oder steinigen Böden zurecht und benötigt kein spezielles Substrat.Winterhärte: Diese Pflanze ist winterhart bis etwa -20°C und benötigt keinen besonderen Winterschutz. Mulchen kann helfen, bei extremen Wetterbedingungen den Wurzelbereich zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Rotmoos-Mauerpfeffer 'Murale' eignet sich perfekt als Bodendecker in Steingärten, an sonnigen Hängen und als Füllpflanze in Trockenmauern. Auch als Dachbegrünung ist sie eine beliebte Wahl.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar mit anderen trockenheitsliebenden Pflanzen wie Thymian, Lavendel und Spornblumen. Die kontrastreichen Farben der Pflanzen schaffen abwechslungsreiche Farbspiele im Garten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Diese Sedum-Art benötigt wenig Pflege. Gelegentliches Gießen in trockenen Perioden reicht, Düngen ist kaum nötig. Vermeiden Sie Staunässe. Schneiden ist nur erforderlich, um abgestorbene Teile zu entfernen.Besondere Eigenschaften: Sedum album 'Murale' ist bienenfreundlich und eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Ideal für nachhaltige Gärten, bietet sie ökologischen Nutzen bei gleichzeitig geringer Pflege.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Rotmoos-Mauerpfeffer 'Murale'?
Der Rotmoos-Mauerpfeffer ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze, die sich hervorragend für trockene und steinige Standorte eignet. Er benötigt nur wenig Wasser und kommt auch mit kargen Böden gut zurecht. Idealerweise sollte er an einem sonnigen Standort gepflanzt werden, da er so seine volle Farbenpracht entfalten kann. Ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr fördert ein kompakteres Wachstum. Zudem ist er winterhart, sodass er den kalten Monaten im Freien trotzen kann.
Wo kann ich den Rotmoos-Mauerpfeffer 'Murale' am besten pflanzen?
Der Rotmoos-Mauerpfeffer eignet sich besonders gut als Bodendecker in Steingärten, auf Dächern oder in Mauerfugen. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für Flächen, die wenig Pflege benötigen und schwer zugänglich sind. Auch in Pflanzgefäßen oder als Bestandteil von Dachbegrünungen macht er eine gute Figur. Wichtig ist eine gute Drainage, da Staunässe vermieden werden sollte.
Welche Besonderheiten weist der Rotmoos-Mauerpfeffer 'Murale' auf?
Der Rotmoos-Mauerpfeffer 'Murale' beeindruckt durch seine farbenfrohen Blätter, die je nach Jahreszeit von grün über rötlich bis hin zu bräunlichen Tönen changieren können. Diese Vielfalt macht ihn zu einem optischen Highlight in jedem Garten. Außerdem bildet er im Sommer kleine, weiße Blüten, die attraktive Farbakzente setzen. Seine Robustheit gegenüber Trockenheit und Kälte macht ihn zu einer idealen Pflanze für minimalistische, pflegeleichte Gartengestaltungen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.