Ruten-Hirse 'Heiliger Hain'
Panicum virgatum 'Heiliger Hain'
• sehr schön auch im Kübel
• attraktive Blüten-Rispen
Über Ruten-Hirse 'Heiliger Hain'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Ruten-Hirse 'Heiliger Hain' – Eleganz und Leichtigkeit für Ihren Garten
Die Ruten-Hirse 'Heiliger Hain' ist ein pflegeleichtes Ziergras, das mit seiner luftigen Erscheinung und den zarten Blütenwedeln Leichtigkeit in jeden Garten bringt. Sie ist perfekt für sonnige Standorte und bringt Bewegung in Ihre Gestaltung.- Botanischer Name: Panicum virgatum 'Heiliger Hain'
- Höhe und Breite: Die Ruten-Hirse 'Heiliger Hain' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 100 bis 150 cm und eine Breite von ca. 60 bis 80 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 60 cm ist ideal, um die Wuchsfreudigkeit der Hirse voll auszuschöpfen und gleichzeitig eine harmonische Bepflanzung zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Die Ruten-Hirse 'Heiliger Hain' bezaubert mit ihren schlanken, aufrechten grasartigen Blättern, die zunächst ein sattgrünes Antlitz zeigen und sich im Herbst in ein warmes Gelbbraun verfärben. Die zart wirkenden Blütenstände erscheinen in luftiger Anordnung und tragen kleine, lockere Rispen.Blütezeit und -dauer: Die Ruten-Hirse blüht im Hochsommer, etwa von Juli bis September, und hält durch ihre langlebigen Blütenstände den Garten bis zum Herbst optisch interessant.
Standort
Standortbedingungen: Panicum virgatum 'Heiliger Hain' bevorzugt sonnige Standorte und verträgt leichte bis mittelschwere Böden, die gut durchlässig sind. Sie kommt gut mit trockenen Bedingungen zurecht und benötigt wenig Pflege.Winterhärte: Diese Hirse ist winterhart bis etwa -30°C und benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz. In sehr kalten Gegenden empfiehlt sich jedoch ein Rückschnitt erst im Frühling, um die Krone zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Ruten-Hirse 'Heiliger Hain' eignet sich hervorragend für Prärie- oder Grasgärten und als Akzentpflanze in Staudenbeeten. Ideal ist sie auch als eleganter Solitär oder für Gruppenpflanzungen, bei denen sie mit ihrer Höhe und Anmut punkten kann.Begleitpflanzen: Harmonisch kombiniert sich dieses Ziergras mit Sonnenhut (Rudbeckia), Astern und anderen grasartigen Pflanzen wie der Lampenputzergras (Pennisetum). Diese Kombinationen unterstützen eine lebendige und dynamische Gartenlandschaft.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Ruten-Hirse ist äußerst pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen ist nur in der Anwachsphase wichtig. Düngung ist in der Regel nicht nötig, kann aber im Frühling mit einem organischen Dünger erfolgen. Ein Rückschnitt am Ende des Winters fördert das frische Wachstum im Frühjahr.Besondere Eigenschaften: Die Ruten-Hirse 'Heiliger Hain' ist besonders attraktiv für Vögel, die im Herbst die Samen als Nahrung nutzen. Ihre hohe Toleranz gegenüber schwierigen Standortbedingungen macht sie zur idealen Pflanze für pflegeleichte und naturnahe Gärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Ruten-Hirse 'Heiliger Hain' richtig?
Die Ruten-Hirse 'Heiliger Hain' ist sehr pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit. Sie sollte an einem sonnigen bis halbschattigen Standort gepflanzt werden, um optimal zu gedeihen. Der Boden sollte durchlässig sein, da Staunässe vermieden werden muss. Während der Wachstumsphase sollte die Pflanze regelmäßig, aber in Maßen gegossen werden, damit der Boden leicht feucht bleibt. Zum Frühjahr empfiehlt es sich, die Pflanze zurückzuschneiden, um neues Wachstum zu fördern.
Wann ist die ideale Pflanzzeit für die Ruten-Hirse 'Heiliger Hain'?
Die beste Zeit, um die Ruten-Hirse 'Heiliger Hain' zu pflanzen, ist im Frühjahr, nach dem letzten Frost. So hat die Pflanze die ganze Vegetationsperiode Zeit, um gut einzuwurzeln und kräftig zu wachsen. Alternativ kann auch im Herbst gepflanzt werden, solange der Boden noch nicht gefroren ist, um der Pflanze genügend Zeit zu geben, sich an den neuen Standort zu akklimatisieren.
Wie hoch wächst die Ruten-Hirse 'Heiliger Hain' und in welcher Gartengestaltung kann sie eingesetzt werden?
Die Ruten-Hirse 'Heiliger Hain' kann eine Höhe von etwa 120 cm erreichen und zeichnet sich durch ihre aufrechten, eleganten Halme aus. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in einem Staudenbeet oder als Teil einer gemischten Rabatte. Dank ihrer Höhe und Struktur bildet sie auch eine ausgezeichnete Kulisse für niedrigere Stauden oder als Sichtschutz im Garten. Zudem können ihre zarten Blütenrispen tolle Akzente in naturnahen Gärten oder Präriegärten setzen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.