Säulenbirne 'Saphira'
Pyrus communis 'Saphira'
• süß, aromatisch im Geschmack
• die Blüten werden stark von Bienen, etc. angeflogen
• attraktive orangegelbe Herbstfärbung
• schnittverträglich
• pflegeleicht
• stadtklimafest, wärmeliebend, spätfrostempfindlich
Über Säulenbirne 'Saphira'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Säulenbirne 'Saphira' – Die platzsparende Fruchtpracht für Ihren Garten
Die Säulenbirne 'Saphira' ist ideal für kleine Gärten oder Terrassen geeignet. Sie bietet köstliche Früchte auf engstem Raum und ist eine pflegeleichte Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.- Botanischer Name: Pyrus communis 'Saphira'
- Höhe und Breite: Diese Säulenbirne erreicht eine Wuchshöhe von circa 250 cm und eine Breite von etwa 50 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 60-80 cm ist ideal, um ausreichend Platz für das Wachstum und die Ernte der Früchte zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Säulenbirne 'Saphira' besticht durch ihren schlanken, aufrechten Wuchs. Sie trägt dunkelgrüne, glänzende Blätter und im Frühjahr weiße bis rosafarbene Blüten. Im Herbst reifen ihre saftigen, gelblich-grünen Birnenfrüchte.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der 'Saphira' beginnt im April und dauert bis in den Mai hinein, wobei die Blüten etwa 3 bis 4 Wochen den Baum schmücken.
Standort
Standortbedingungen: Die Säulenbirne 'Saphira' gedeiht optimal an vollsonnigen Standorten. Sie bevorzugt einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden, der leicht sauer bis neutral sein sollte.Winterhärte: 'Saphira' ist winterhart bis etwa -20°C. In kälteren Lagen schadet ein leichter Schutz, wie eine Mulchschicht, um die Wurzeln zu isolieren.
Befruchtersorten: 'Saphira' benötigt einen Befruchtungspartner, um reichlich Früchte zu tragen. Geeignete Sorten sind zum Beispiel die Birne 'Conference' oder 'Williams Christ'.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Säulenbirne 'Saphira' ist hervorragend für kleine Gärten, Terrassen oder als Fruchtspender in Kübeln geeignet. Sie kann auch als fruchttragende Begrenzung oder Strukturpflanze in schmalen Beeten eingesetzt werden.Begleitpflanzen: Als Begleitpflanzen eignen sich gut Lavendel, Thymian oder Rosmarin. Diese mediterranen Pflanzen harmonieren nicht nur optisch, sondern bieten auch eine Duftkulisse zu den Birnen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Säulenbirne 'Saphira' benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Sommermonaten. Eine jährliche Düngung im Frühjahr mit organischem Dünger unterstützt das Wachstum. Der Schnitt erfolgt im Winter, um die schlanke Wuchsform zu erhalten, wobei abgestorbene oder zu dichte Äste entfernt werden. Regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge wie Blattläuse ist empfehlenswert.Besondere Eigenschaften: Die Früchte der 'Saphira' sind nicht nur schmackhaft, sondern auch reich an Vitaminen. Darüber hinaus ist die Pflanze bienenfreundlich und zieht Bestäuber an, was wichtig für die Obstproduktion im Garten ist.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was macht die Säulenbirne 'Saphira' so besonders?
Die Säulenbirne 'Saphira' ist besonders wegen ihres kompakten, säulenartigen Wuchses, der sie ideal für kleinere Gärten oder auch für die Topfkultur auf Terrassen und Balkonen macht. Sie benötigt wenig Platz, bietet aber dennoch eine reiche Ernte von leckeren Birnen.
Wie pflege ich die 'Saphira' am besten?
Die 'Saphira' ist sehr pflegeleicht und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie liebt lockere, gut durchlässige Böden. Regelmäßiges Gießen in Trockenperioden und ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördern das Wachstum und die Fruchtbildung.
Wann kann ich mit der Ernte der 'Saphira' rechnen?
Die Früchte der Säulenbirne 'Saphira' sind in der Regel im Spätsommer bis Frühherbst reif. Sie schmecken köstlich und sind direkt vom Baum genießbar. Halten Sie Ausschau nach den ersten Anzeichen von Reife, um die Birnen zum perfekten Zeitpunkt zu ernten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.