Sanddorn 'Friesdorfer Orange'
Hippophae rhamnoides 'Friesdorfer Orange'
• selbstbefruchtend
• leuchtend orange Beeren
• reich an Vitamin C
• bienen- und vogelfreundlich
• pflegeleicht
Über Sanddorn 'Friesdorfer Orange'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Sanddorn 'Friesdorfer Orange' – Eine Vitamin-C-reiche Bereicherung für Ihren Garten
Der Sanddorn 'Friesdorfer Orange' ist nicht nur eine pflegeleichte Pflanze, sondern bietet Ihnen auch gesunde, vitaminreiche Früchte. Ideal für sonnige Standorte und als natürlicher Wind- und Sichtschutz geeignet.- Botanischer Name: Hippophae rhamnoides 'Friesdorfer Orange'
- Höhe und Breite: Diese Sorte des Sanddorns wird etwa 2 bis 3 Meter hoch und erreicht eine Breite von rund 2 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von 1 bis 2 Metern ist empfohlen, besonders wenn der Sanddorn als Hecke genutzt wird.
Wuchs
Aussehen: Der Sanddorn 'Friesdorfer Orange' beeindruckt durch sein silbrig-grünes Laub und die leuchtend orangen Früchte, die im Herbst reifen. Die Blätter sind schmal und lanzettlich, während der Strauch selbst eine buschige Wuchsform hat.Blütezeit und -dauer: Der Sanddorn blüht im April bis Mai mit unauffälligen gelb-grünen Blüten, die früh im Jahr an den Zweigen erscheinen.
Standort
Standortbedingungen: Der Sanddorn bevorzugt vollsonnige Standorte mit gut durchlässigem, sandigem bis kiesigem Boden. Er ist sehr anpassungsfähig und gedeiht auch auf weniger nährstoffreichen Böden.Winterhärte: Diese Sorte ist winterhart bis ca. -30°C und benötigt in Mitteleuropa keinen speziellen Winterschutz.
Befruchtersorten: Für eine optimale Fruchtbildung benötigt der weibliche Sanddorn 'Friesdorfer Orange' eine männliche Befruchtersorte, wie zum Beispiel 'Pollmix'.
Verwendung
Gartengestaltung: Sanddorn eignet sich hervorragend zur Gestaltung von windgeschützten Hecken, als fruchttragende Solitärpflanze oder zur Bodenbefestigung in Hanglagen.Begleitpflanzen: Sanddorn harmoniert gut mit anderen robusten Sträuchern wie Weißdorn oder schneeballartigen Pflanzen und freundet sich gut mit Stauden wie Lavendel oder Schafgarbe an.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Sanddorn ist sehr pflegeleicht. Gießen Sie in der Anwachsphase regelmäßig, dann kann die Pflanze mit Trockenheit gut umgehen. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr trägt zur Erhaltung der Form bei. Dünger ist meist nicht erforderlich, da der Sanddorn stickstoffbindende Eigenschaften besitzt.Besondere Eigenschaften: Die leuchtend orangefarbenen Beeren sind nicht nur dekorativ, sondern auch bei Vögeln und Insekten sehr beliebt. Zudem sind sie essbar und können zu Säften, Marmeladen oder als Nahrungsergänzungsmittel verarbeitet werden.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Sanddorn 'Friesdorfer Orange' richtig?
Sanddorn 'Friesdorfer Orange' liebt sonnige Standorte und bevorzugt durchlässigen, sandigen Boden. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, da dies die Pflanze schädigen kann. Damit der Sanddorn optimal gedeiht, sollten Sie ihn regelmäßig gießen, vor allem, wenn er in einem Topf gehalten wird. Ein jährlicher Rückschnitt im zeitigen Frühjahr hilft, die Pflanze in Form zu halten und das Wachstum neuer Triebe anzuregen.
Ist der Sanddorn 'Friesdorfer Orange' winterhart?
Ja, der Sanddorn 'Friesdorfer Orange' ist sehr winterhart und kann Temperaturen bis zu -30 Grad Celsius standhalten. Diese Eigenschaft macht ihn ideal für den Anbau in kälteren Regionen. Allerdings ist es ratsam, junge Pflanzen in den ersten Jahren vor extremen Frostperioden zu schützen, um ihr Wachstum zu unterstützen.
Benötigt der Sanddorn 'Friesdorfer Orange' einen Bestäuber?
Ja, damit der Sanddorn 'Friesdorfer Orange' Früchte trägt, benötigt er einen männlichen Bestäuber. In der Regel sollte man darauf achten, die männlichen und weiblichen Pflanzen in der Nähe zueinander zu pflanzen, um eine gute Bestäubung zu gewährleisten. Ohne einen geeigneten Bestäuber wird der weibliche Sanddorn keine Früchte ausbilden.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.