Sauerkirsche 'Köröser Weichsel'
Prunus cerasus 'Köröser Weichsel'
• süß-säuerlich im Geschmack
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• pflegeleicht
Über Sauerkirsche 'Köröser Weichsel'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Köröser Weichsel - Die robuste Sauerkirsche für jeden Gartenliebhaber
Prunus cerasus 'Köröser Weichsel' ist eine anspruchslose Sauerkirsche, bekannt für ihren reichen Ertrag und die aromatischen Früchte, die ideal für den Frischverzehr und die Verarbeitung in der Küche sind.- Botanischer Name: Prunus cerasus 'Köröser Weichsel'
- Höhe und Breite: Der Baum erreicht eine Höhe von etwa 4 bis 6 Metern und eine Breite von etwa 3 bis 4 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 4 bis 5 Metern ist ideal, um ausreichend Raum für ein gesundes Wachstum zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Die 'Köröser Weichsel' besticht durch eine aufrechte Wuchsform mit leicht überhängenden Zweigen. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend, während die blassrosa bis weißen Blüten im Frühjahr eine beeindruckende Blütenpracht darstellen. Die Früchte sind rot, klein bis mittelgroß und besitzen ein intensives Aroma.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit beginnt im April und kann bis in den Mai andauern, wobei die Blüte je nach Wetterbedingungen etwa 2 bis 3 Wochen anhält.
Standort
Standortbedingungen: Die Köröser Weichsel gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Lagen und bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden. Ein neutraler bis schwach saurer pH-Wert ist ideal.Winterhärte: Diese Sauerkirsche ist bis -20°C winterhart. In besonders rauen Klimazonen empfiehlt sich ein Schutz der jungen Triebe und Knospen vor späten Frösten.
Befruchtersorten: Die 'Köröser Weichsel' ist selbstfruchtend, jedoch kann die Ernte durch nahegelegene andere Sauerkirschen verbessert werden.
Verwendung
Gartengestaltung: Diese Sauerkirsche eignet sich hervorragend als Solitärbaum im Obstgarten oder als attraktiver Zierbaum im Garten. Sie kann auch in Reihen gepflanzt werden, um Obsthecken oder Windschutzwände zu bilden.Begleitpflanzen: Die 'Köröser Weichsel' harmoniert gut mit anderen Obstbäumen wie Apfel- oder Pflaumenbäumen. Auch blühende Stauden wie Lavendel oder Rosen bieten einen schönen Kontrast und fördern die Artenvielfalt im Garten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während Trockenheit. Ein organischer Dünger im Frühjahr regt das Wachstum an. Der jährliche Rückschnitt im Spätwinter fördert eine gute Verzweigung. Achten Sie auf Blattkrankheiten wie die Schrotschusskrankheit und bekämpfen Sie diese bei Bedarf.Besondere Eigenschaften: Die 'Köröser Weichsel' ist besonders bienenfreundlich aufgrund ihrer reichhaltigen Blüten. Die Früchte sind ideal für Marmeladen und Kuchen geeignet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Sauerkirsche 'Köröser Weichsel' richtig?
Die Sauerkirsche 'Köröser Weichsel' ist relativ pflegeleicht. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und wächst am besten in gut durchlässigen, humosen Böden. Achten Sie darauf, dass die Erde stets feucht, aber nicht zu nass ist. Ein regelmäßiger Rückschnitt im zeitigen Frühjahr kann das Wachstum fördern und die Fruchtproduktion unterstützen.
Wann kann ich mit einer Ernte der Sauerkirsche 'Köröser Weichsel' rechnen?
Die Erntezeit für die Sauerkirsche 'Köröser Weichsel' liegt normalerweise zwischen Juni und Juli. Die Früchte sind reif, wenn sie eine dunkelrote Färbung erreicht haben. Es ist ratsam, die Kirschen sofort zu ernten, sobald sie reif sind, um Schäden durch Vögel oder schlechtes Wetter zu vermeiden.
Ist die Sauerkirsche 'Köröser Weichsel' für den Anbau im heimischen Garten geeignet?
Ja, die Sauerkirsche 'Köröser Weichsel' ist eine hervorragende Wahl für den heimischen Garten. Sie zeichnet sich durch ihre robuste Natur und ihre Fähigkeit aus, auch in klimatisch gemäßigten Regionen gut zu gedeihen. Diese Sorte ist bekannt für ihre leckeren, aromatischen Früchte, die sich bestens für den Frischverzehr oder zur Weiterverarbeitung eignen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.