SicherheitSichere Zahlung | Paypal | 3% Skonto bei Vorkasse
Klimaneutraler VersandKlimaneutraler Versand | Fachkundige Verpackung
Regionale Pflanzenqualität Regionale Pflanzenqualität seit 1865
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Pflanzen
Gartenbedarf
Living
Grillen
Gartenplanung
Veranstaltungen
Bistro
Ratgeber
Aktuelle Angebote
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen
Exklusive von Ehren-Gehölze
Exklusive von Ehren-Gehölze
Bäume
...Alle Bäume
Laubbäume
Nadelbäume
Klimabäume
Obstbäume
Hausbaum & Gartenbaum
Ersatzpflanzung & Ausgleichspflanzung
Sträucher
...Alle Sträucher
Sträucher nach Sorten
Heide
Hortensien
Wildsträucher
Immergrüne Sträucher
Bienenweide
Winterblüher
Heckenpflanzen
...Alle Heckenpflanzen
Laubhecken
Nadelhecken
Immergrüne Hecken
Blütenhecken
Kletterpflanzen
...Alle Kletterpflanzen
Kletterpflanzen nach Sorten
Kletter & Ramblerrosen
Nadelgehölze
...Alle Nadelgehölze
Große Nadelgehölze nach Sorten
Zwergkoniferen
Obst
...Alle Obstpflanzen
Obstbäume
Beerenobst
Wildobst
Säulenobst
Weinreben & Kiwi
Alte Obstsorten
Zierobst
Weitere Früchte & Obstbäume
Stauden & Gräser
...Alle Stauden & Gräser
Stauden nach Sorten
Gräser & Schilfe
Bambus
Farne
Kräuter
Wasserpflanzen
Frühjahrspflanzen
Stauden nach Verwendung
Stauden nach Standort
Rosen
...Alle Rosen
Beetrosen
Bodendecker-Rosen
David Austin Rosen
Duftrosen
Edelrosen
Historische Rosen
Kletter & Ramblerrosen
Strauchrosen
Zwergrosen
Rhododendron
...Alle Rhododendren
Großblumige Rhododendren
Japanische Azaleen
Laubabwerfende Azaleen
Rhododendron Wildarten
Yakushimanum Rhododendren
Zwergrhododendren
Bodendecker
...Alle Bodendecker
Bodendecker Gehölze
Bodendecker Stauden
Bodendecker Rosen
Gartenausstattung & Deko
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Gartenschere & Sägen
Gießkannen
Licht & Ambiente
Gartenwerkzeug
Gartenbewässerung
Dünger

Dünger

Futterhäuser & Nistkästen

Futterhäuser & Nistkästen

Sommer Accessoires
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Vasen
Geschenke
Marken
Wohntextilien
Kissen
Decken
Fußmatten
Accessoires
Dekofiguren, Dekofrüchte & Dekopflanzen
Körbe
Wanddekoration
Kaminzubehör
Kerzen & Raumdüfte
Kerzen
Duftkerzen
Kerzenleuchter
Raumdüfte
Wind- & Teelichter
 
Gutscheine

 

Gutscheine

 
Styles

 

Styles

Baobab Collection
Baobab Collection
Style de Vie
Style de Vie
DutZ
DutZ
Weizenkorn
Weizenkorn
Herrnhuter Sterne
Herrnhuter Sterne
Wikholm Form
Wikholm Form
Kirschke
Kirschke
Van der Leeden
Van der Leeden
Grillgeräte
...Alle Grills
Keramikgrills / Kamadogrillen
Gasgrill
Echtholzgrill
Holzkohlegrill
Feuerschalen
Grillzubehör
Marken
Big Green Egg
Bull
HomeFires BRAAI
Hot Wok
Höfats
Landree
Moesta
Monolith
OFYR
Oleio Messer
> Mehr anzeigen
Grillseminare

Grillseminare

Outdoorküchen

Outdoorküchen

Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung
Gartenplanung
Ausgewählte Privatgartenprojekte
Ausgewählte Vorgartenprojekte
Ausgewählte Gewerbeprojekte
Ausgewählte Dachterassenobjekte
Veranstaltungen
Veranstaltungen im Gartenmarkt
von Ehren-Akademie
Grillseminare
Garten von Ehren Bistro

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 - 17:30 Uhr

Reservierungen gerne per Telefon: 040 7511 589 66

weitere Informationen >

Ratgeber
Alles neu macht der Frühling
Pflanzen-Pflege
Kräutergarten
Ralf Dammasch
Bienenfreundlicher Balkon
Wildrosen
Ehrensache Frühling 2025
Ehrensache Frühling 2025
Pflanzenfinder
Pflanzenfinder
Online-Sale
Online-Sale
Saisonpflanzen
Saisonpflanzen
Zeige alle Kategorien Kirschbäume Zurück
  • Kirschbäume anzeigen
  1. Pflanzen
  2. Obst
  3. Obstbäume
  4. Kirschbäume

Kirschbäume

Der beliebte Kirschbaum (lat. Prunus avium und Prunus cerasus) besticht zu jeder Jahreszeit. Die tolle Blüte im Frühling ist der erste Höhepunkt. Weiße oder auch rosa Blüten lassen den Obstgarten erstrahlen, kein Wunder dass ganz Japan die Kirschblüte als eigenes Fest feiert. Im Sommer verzaubern rote Früchte im grünem Laub. Es sind die Kirschen, die reifen und genascht werden wollen. Sie hängen meist in Paaren vom Zweig und sind besonders leckeres Obst zum Naschen. Auch Vögel mögen Kirschen besonders gerne, daher sollte man sich mit der Ernte nicht zuviel Zeit nehmen. Im Herbst verwandelt sich der Kirschbaum in ein Farbenmeer. Die Herbstfärbung der Kirschbäume ist gemischt in gelb, orange und rot. Im Winter zeigt sich die Rinde als Zierde, sie bildet waagerechte Streifen am Stamm. Die Rindenfarbe reicht von rötlich-braun bis zu grau, wenn der Baum älter wird und die rinde borkig wird. Kirschbäume lieben volle Sonne und feuchte, nährstoffreiche Böden. Ein Schnitt der Zweige ist nach der Kirschernte möglich. Dies erhöht den Fruchtansatz im Folgejahr.

mehr anzeigen
Filtern und Sortieren
–

Produkte

  • Weiße Blüte
  • Rosa Blüte
  • Blütezeit Mai
  • Blütezeit April
  • Ungiftig
  • Pflegeleicht
  • Bienenfreundlich
  • Sonniger Standort
  • Halbschattiger Standort
  • Flachwurzler
Ralf Dammasch

Landschaftsgärtner aus Leidenschaft

Ralf Dammasch

Süßkirsche 'Große Schwarze Knorpelkirsche' • Prunus avium 'Große Schwarze Knorpelkirsche'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Süßkirsche 'Große Schwarze Knorpelkirsche' • Prunus avium 'Große Schwarze Knorpelkirsche'
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Halbstamm, 10-12 cm Stammumfang
Ob im Kuchen oder in einem Joghurt, im Obstsalat oder einfach pur – Süßkirschen werden in allen möglichen Formen verzehrt und geliebt! Die altfranzösische Sorte 'Große Schwarze Knorpelkirsche' verdankt ihrem Namen der dunkelroten Färbung ihrer Steinfrüchte. Im Aroma sind die Kirschen kräftig und besitzen eine leicht bittere Note. Die dunkle Haut ist platzfest.SynonymSüßkirsche 'Große Schwarze Knorpelkirsche' ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft, Bauerngarten, FrischverzehrWuchsSüßkirsche 'Große Schwarze Knorpelkirsche' ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 3 - 5 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenPrunus avium 'Große Schwarze Knorpelkirsche' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.WurzelPrunus avium 'Große Schwarze Knorpelkirsche' ist ein Herzwurzler.RindeGlatte, Glänzende Rinde.FrosthärteDie Süßkirsche 'Große schwarze Knorpelkirsche' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie schwarz-roten, großen Steinfrüchte haben einen süßen Geschmack. Das rot-braune Fruchtfleisch ist fest und saftig; die Fruchtschale ist glatt. Reifezeit ab Ende Juni.BlütePrunus avium 'Große Schwarze Knorpelkirsche' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Süßkirsche 'Große Schwarze Knorpelkirsche' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus avium 'Büttners Rote Knorpelkirsche' - Prunus avium 'Große Prinzessinkirsche' - Prunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche' - Prunus avium 'Kassins Frühe' - Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel'.

Varianten ab 43,99 €*
500,00 €*
(500,00 €* pro Stück)
Vogelkirsche • Prunus avium
Standort: Schattig, Sonnig Standort: Schattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Vogelkirsche • Prunus avium
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Hochstamm, 10-12 cm Stammumfang
Im Frühling gibt es keinen schöneren Anblick als die Vogel-Kirsche, wenn die Mutter aller Süßkirschen uns als schneeweiße Blütenkönigin gegenübertritt. Ist das Blütenmeer vorrüber, dann wächst die Freude auf die saftigen Früchte und im Herbst färbt sich das Laub in den schönsten Nuancen. Auch die Vögel lieben die Vogelkirsche und die gefiederten Freunde werden mit Ihnen um die Wette ernten. Ein sonniger Standort und ein lockerer Boden sichert reiche Erträge.SynonymSüßkirsche ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, SaftWuchsSüßkirsche ist ein eiförmig wachsender Baum, der eine Höhe von 15 - 20 m und eine Breite von 10 - 15 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenPrunus avium bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.WurzelPrunus avium ist ein Herzwurzler.VerbreitungEuropa bis Westasien.RindeRot-braune, glatte, glänzende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Süßkirsche weist eine gute Frosthärte auf.FruchtPrunus avium bildet rote Früchte.BlütePrunus avium bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Süßkirsche sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Süßkirsche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.

Varianten ab 32,99 €*
320,00 €*
(320,00 €* pro Stück)
Süßkirsche 'Regina' • Prunus avium 'Regina'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Süßkirsche 'Regina' • Prunus avium 'Regina'
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: 120-160 cm hoch,
Im Sommer ist die Süßkirsche 'Regina' in aller Munde. Die Früchte zählen deutschlandweit zu den meistverkauften Kirschsorten. Im heimischen Obstgarten erweist sich die Süßkirsche 'Regina' als sehr genügsam. Die ersten Kirschen dieser Art wurden in den 1950er Jahren im Alten Land kultiviert. Die herzförmigen großen Früchte haben schnell die Herzen erobert. Der Hobbygärtner spendiert 'Regina' einen sonnigen Standort und darf sich über ein reiche Ernte freuen. Ab Ende Juli ist Erntezeit. Synonym Süßkirsche 'Regina' ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche. Verwendungen Ziergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft Wuchs Süßkirsche 'Regina' ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von bis zu 5,5 m und eine Breite von 3,5 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. Boden Prunus avium 'Regina' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde. Wasser Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen. Pflege   Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.   Wurzel Prunus avium 'Regina' ist ein Herzwurzler. Rinde Rot-braune, glatte, glänzende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Frosthärte Die Süßkirsche 'Regina' weist eine gute Frosthärte auf. Frucht Die roten bis dunkelroten, sehr großen Steinfrüchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Das hellrote Fruchtfleisch ist fest und saftig. Reifezeit ab Anfang August. Blüte Prunus avium 'Regina' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß. Blätter Die sommergrünen Blätter der Süßkirsche 'Regina' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Süßkirsche 'Regina' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Befruchtersorten Für die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel' - Prunus avium 'Annabella' - Prunus avium 'Erika' - Prunus avium 'Bianca'. Aufgaben   Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.  

43,99 €*
(43,99 €* pro Stück)
Sauerkirsche 'Schattenmorelle' • Prunus cerasus 'Schattenmorelle'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Sauerkirsche 'Schattenmorelle' • Prunus cerasus 'Schattenmorelle'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 120-160 cm hoch,
Lassen Sie sich nicht irreführen! Ihren Namen verdankt die 'Schattenmorelle' ausschließlich ihrem Heimatgebiet in Frankreich, nicht ihrer Standortbevorzugung. Ein sonniges Plätzchen wird von der beliebten Sauerkirsche durchaus bevorzugt! Die selbstfruchtende Sorte mit aufrechtem Wuchs trägt zur Fruchtreife aromatische Sauerkirschen, die vielseitiger nicht weiterverarbeitet werden könnten. Egal ob im Kuchen, im Salat oder einfach frisch in den Mund – diese süß-sauren Früchte sind immer ein Genuss.SynonymSauerkirsche 'Schattenmorelle' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weichsel.VerwendungenBauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Marmelade, Backen, SaftWuchsSauerkirsche 'Schattenmorelle' ist ein aufrecht wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 2,5 - 4 m und eine Breite von 2 - 3,5 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenPrunus cerasus 'Schattenmorelle' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.FrosthärteDie Sauerkirsche 'Schattenmorelle' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie schwarz-roten, mittelgroßen Steinfrüchte haben einen säuerlichen Geschmack. Das rote Fruchtfleisch ist saftig. Reifezeit ab Ende Juli.BlütePrunus cerasus 'Schattenmorelle' bildet weiße Blüten ab April.BlätterDie sommergrünen Blätter der Sauerkirsche 'Schattenmorelle' sind mittelgrün, eiförmig.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus cerasus 'Schattenmorelle'.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von September bis Oktober.

49,99 €*
(49,99 €* pro Stück)
Süßkirsche 'Schneiders späte Knorpelkirsche' • Prunus avium 'Schneiders späte Knorpelkirsche'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Süßkirsche 'Schneiders späte Knorpelkirsche' • Prunus avium 'Schneiders späte Knorpelkirsche'
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: 120-160 cm hoch,
Süßkirsche Schneiders späte Knorpelkirsche Prunus avium Schneiders späte Knorpelkirsche Die Süßkirsche Schneiders späte Knorpelkirsche ist eine der beliebtesten Kirschsorten. Ihr Wuchs ist sehr stark. Sie zeigt große Früchte mit reichem Ertrag. Für eine reiche Ernte benötigt sie einen sonnigen Standort und einen durchlässigen nährstoffreichen Boden. Als Befruchtersorten eignen sich die Hedelfinger Riesenkirsche, Kordia, Große Prinzessinkirsche und Sunburst. Wann kann die Süßkirsche Schneiders späte gepflanzt werden? Wie pflege ich die Süßkirsche Schneiders späte? Wie kann die Süßkirsche Schneiders späte verwendet werden? Wie wächst die Süßkirsche Schneiders späte? Was ist der ideale Standort für die Süßkirsche Schneiders späte? Wie sollte der Boden für die Süßkirsche Schneiders späte beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Süßkirsche Schneiders späte auf? Wie sehen die Blätter der Süßkirsche Schneiders späte aus? Wie wächst die Wurzel der Süßkirsche Schneiders späte? Wie sehen die Blüten und die Frucht der Süßkirsche Schneiders späte aus? Wann kann die Süßkirsche Schneiders späte gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Süßkirsche Schneiders späte? Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wie kann die Süßkirsche Schneiders späte verwendet werden? Die Süßkirsche Schneiders späte kann als Ziergehölz, Solitär und Bienenweide verwendet werden. Ihre Frucht ist zum Verzehr, für Marmelade, zum Backen und für das pressen von Saft geeignet. Wie wächst die Süßkirsche Schneiders späte? Süß-Kirsche 'Schneiders Späte Knorpelkirsche' ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 3 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Süßkirsche Schneiders späte? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. Wie sollte der Boden für die Süßkirsche Schneiders späte beschaffen sein? Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde. Welche Frosthärte weißt die Süßkirsche Schneiders späte auf? Die Süß-Kirsche 'Schneiders Späte Knorpelkirsche' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Süßkirsche Schneiders späte aus? Die sommergrünen Blätter der Süß-Kirsche 'Schneiders Späte Knorpelkirsche' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Wie wächst die Wurzel der Süßkirsche Schneiders späte? Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel' ist ein Herzwurzler. Wie sehen die Blüten und die Frucht der Süßkirsche Schneiders späte aus? Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß. Die dunkelroten Steinfrüchte haben einen süßen, saftigen Geschmack. Das rote Fruchtfleisch ist fest. Reifezeit ab Anfang Juli. Synonym Vogelkirsche, Süß-Kirsche 'Kaiser Franz', Prunus avium 'Kaiser Franz', Prunus avium 'Zeppelin' Verwendungen Ziergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft, Solitär Wuchs eiförmig, aufrecht wachsender Baum Höhe: 4 - 6 m Breite: 3 - 4 m Wachstum: 40 - 50 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig, windgeschützt Boden nährstoffreich, ausreichend feucht Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Staunässe vermeiden Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze den ganzen Sommer hindurch reichlich gießen zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurückschneiden Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte weiß, 2-3 cm groß Frucht dunkelrot, süß

36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)
Süßkirsche 'Hedelfinger Riesenkirsche' • Prunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Süßkirsche 'Hedelfinger Riesenkirsche' • Prunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche'
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Hochstamm 10-12 cm Stammumfang
Ob im Kuchen oder in einem Joghurt, im Obstsalat oder einfach pur – Süßkirschen werden in allen möglichen Formen verzehrt und geliebt! Die 'Hedelfinger Riesenkirsche' besitzt ein festes, knackiges Fruchtfleisch und eine violett-schwarze Haut. Eine späte Blüte und eine hohe Widerstandsfähigkeit zeichnen diese Sorte aus. Als selbststerile Sorte benötigt sie einen Befruchtungspartner, doch die Mühe lohnt sich!SynonymSüß-Kirsche 'Hedelfinger Riesenkirsche' ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche Synonyme (botanisch): Prunus avium 'Glemser'.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft, Bauerngarten, FrischverzehrWuchsSüß-Kirsche 'Hedelfinger Riesenkirsche' ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 3 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenPrunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.WurzelPrunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche' ist ein Herzwurzler.RindeGlatte, Glänzende Rinde.FrosthärteDie Süß-Kirsche 'Hedelfinger Riesenkirsche' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie rot-braunen Steinfrüchte haben einen süßen Geschmack. Das rote Fruchtfleisch ist fest und knorpelig. Reifezeit ab Mitte Juli.BlütePrunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Süß-Kirsche 'Hedelfinger Riesenkirsche' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus avium 'Büttners Rote Knorpelkirsche' - Prunus avium 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' - Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel'.

Varianten ab 36,99 €*
450,00 €*
(450,00 €* pro Stück)
Süßkirsche 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' • Prunus avium 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Süßkirsche 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' • Prunus avium 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche'
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: Halbstamm
Die süßen Früchtchen der 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' gehören Ihnen ganz allein, denn die Vögel halten sich eher an die dunkelroten Steinfrüchte. An den Standort stellt die Gelbe Knorpelkirsche nur geringe Ansprüche. Ein sonniger Standort wird dankbar angenommen und sorgt für ein reiche Ernte. Die Früchte sind gelb bis braungelb und besitzen ein süßes und saftiges Fruchtfleisch. Ihr Hausgarten kann durch diesen Obstbaum nur gewinnen. Die Kirschen sind sehr gut auch für die Konservierung geeignet.SynonymSüßkirsche 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft, Bauerngarten, FrischverzehrWuchsSüßkirsche 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' ist ein eiförmig und überhängend wachsender Baum, der eine Höhe von 3,5 - 5,5 m und eine Breite von 2 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenPrunus avium 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.WurzelPrunus avium 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' ist ein Herzwurzler.RindeRot-braune, glatte, glänzende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Süßkirsche 'Dönissens gelbe Knorpelkirsche' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie roten bis gelb-braunen, mittelgroßen Kernfrüchte haben einen süßen, intensiven Geschmack. Die Kernfrüchte sind herzförmig. Reifezeit ab Mai.BlütePrunus avium 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Süßkirsche 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Süßkirsche 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus avium 'Büttners Rote Knorpelkirsche' - Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel'.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

Varianten ab 34,99 €*
59,99 €*
(59,99 €* pro Stück)
Süßkirsche 'Burlat' • Prunus avium 'Burlat'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Süßkirsche 'Burlat' • Prunus avium 'Burlat'
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: 200-300 cm hoch, Hochstamm
Die Süßkirsche 'Burlat' schafft es, innerhalb weniger Jahre zu einem stattlichen Baum heranzuwachsen. An ihrer kugeligen Krone sind die wuchsintensiven Obstbäume leicht zu erkennen. Ein sonniger Standort lässt die saftigen und süßen Früchtchen reifen. Der Boden sollte nährstoffreich, aber nicht zu nass beschaffen sein. Schneiden Sie die Süßkirsche 'Burlat' regelmäßig zurück, damit genügend Licht an die Früchte gelangen kann. Sie dürfen sich auf hohe Erträge freuen.SynonymSüßkirsche 'Burlat' ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche Synonyme (botanisch): Prunus avium 'Bigarreau Burlat', Prunus avium 'Bigarreau Hatif Burlat', Prunus avium 'Hatif Burlat', Prunus avium 'Early Burlat'.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft, FrischverzehrWuchsSüßkirsche 'Burlat' ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 3 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenPrunus avium 'Burlat' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.WurzelPrunus avium 'Burlat' ist ein Herzwurzler.RindeGlatte, Glänzende Rinde.FrosthärteDie Süßkirsche 'Burlat' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie dunkelroten, sehr großen Steinfrüchte haben einen süßen, aromatischen Geschmack. Das rote Fruchtfleisch dieser runden Steinfrüchte ist fest. Reifezeit ab Ende Mai.BlütePrunus avium 'Burlat' bildet in Dolden angeordnete, weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Süßkirsche 'Burlat' sind glänzend, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Süßkirsche 'Burlat' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus avium 'Große Prinzessinkirsche' - Prunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche'.

Varianten ab 42,99 €*
102,99 €*
(102,99 €* pro Stück)
Selbstfruchtende Süßkirsche 'Sunburst' • Prunus avium 'Sunburst'
Standort: Sonnig
Selbstfruchtende Süßkirsche 'Sunburst' • Prunus avium 'Sunburst'
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: 120-160 cm hoch,
Von diesen Früchten, da hat einfach jeder etwas, denn die Süßkirsche 'Sunburst' schenkt uns besonders große Kirschen. Beim Hineinbeißen werden der Saft und das herrliche süße Aroma die Kirschernte zum Vergnügen machen. Sie müsen auch nicht den ganze Sommer abwarten, denn die Süßkirsche 'Sunburst' kann bereits im Juni geerntet werden. Ein normaler lockerer Gartenboden und ein sonniger Standort lassen das Bäumchen schnell zum Baum werden.SynonymSüßkirsche ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, SaftWuchsSüßkirsche ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 3 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 60 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenPrunus avium 'Sunburst' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.WurzelPrunus avium 'Sunburst' ist ein Herzwurzler.RindeRot-braune, glatte, glänzende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Süßkirsche weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie roten bis dunkelroten, mittelgroßen Steinfrüchte haben einen süßen, aromatischen, süß-säuerlichen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser runden Steinfrüchte ist weich und saftig; die Fruchtschale ist glatt. Reifezeit ab Juni.BlütePrunus avium 'Sunburst' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Süßkirsche sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Süßkirsche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus avium 'Sunburst'.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

47,99 €*
(47,99 €* pro Stück)
Süßkirsche 'Valeska' • Prunus avium 'Valeska'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Süßkirsche 'Valeska' • Prunus avium 'Valeska'
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Hochstamm, 10-12 cm Stammumfang
Die Süßkirschsorte 'Valeska' ist eine besonders ertragreiche und robuste Pflanze für den heimischen Garten. Die Früchte sind groß und saftig mit einer angenehmen Säurenote und einem süßen Geschmack. Die Erntezeit beginnt ab Mitte bis Ende Juni und hält für ca. drei Wochen an. 'Valeska' ist eine selbstbefruchtende Sorte und daher auch für kleinere Gärten geeignet. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 4-5 Metern und bevorzugt einen sonnigen Standort. Der Schnitt sollte im Herbst oder im Frühjahr vorgenommen werden, um einen kompakten Wuchs und eine hohe Fruchtqualität zu gewährleisten. 'Valeska' eignet sich sowohl für den frischen Verzehr als auch für die Weiterverarbeitung zu Kuchen, Marmeladen oder Säften.

Varianten ab 49,99 €*
550,00 €*
(550,00 €* pro Stück)
Süßkirsche 'Büttners rote Knorpelkirsche' • Prunus avium 'Büttners rote Knorpelkirsche'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Süßkirsche 'Büttners rote Knorpelkirsche' • Prunus avium 'Büttners rote Knorpelkirsche'
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Hochstamm, 12-14 cm Stammumfang
Ob im Kuchen oder in einem Joghurt, im Obstsalat oder einfach pur – Süßkirschen werden in allen möglichen Formen verzehrt und geliebt! Eine der ältesten deutschen Sorten ist die 'Büttners Rote Knorpelkirsche'. Sie stellt einfache Bodenansprüche und zeichnet sich durch einen hohen Ertrag aus. Die Früchte haben eine würzige, leicht säuerliche Note.SynonymSüß-Kirsche 'Büttners Rote Knorpelkirsche' ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche oder Süß-Kirsche 'Marmorkirsche' Synonyme (botanisch): Prunus avium 'Marmorkirsche', Prunus avium 'Altenburger Melonenkirsche', Prunus avium 'Heinrichs Riessen'.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft, FrischverzehrWuchsSüß-Kirsche 'Büttners Rote Knorpelkirsche' ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 3 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenPrunus avium 'Büttners Rote Knorpelkirsche' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.WurzelPrunus avium 'Büttners Rote Knorpelkirsche' ist ein Herzwurzler.RindeGlatte, Glänzende Rinde.FrosthärteDie Süß-Kirsche 'Büttners rote Knorpelkirsche' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie gelb-roten Steinfrüchte haben einen süßen, aromatischen, süß-säuerlichen Geschmack. Reifezeit ab Mitte Juni.BlütePrunus avium 'Büttners Rote Knorpelkirsche' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Süß-Kirsche 'Büttners Rote Knorpelkirsche' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus avium 'Große Schwarze Knorpelkirsche' - Prunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche' - Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel'.

Varianten ab 42,99 €*
530,00 €*
(530,00 €* pro Stück)
Süßkirsche 'Kordia' • Prunus avium 'Kordia'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Süßkirsche 'Kordia' • Prunus avium 'Kordia'
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Hochstamm, 10-12 cm Stammumfang
Zu den Früchten, die man direkt vom Baum nascht, gehört die Süßkirsche. Doch jeder, der gern kocht und backt, weiß sie vor allem als wertvolle Zutat zu schätzen. Sei es als Frucht in der Quarkspeise, als Auflage auf Kuchenböden oder als Marmelade, die Süßkirsche ist vielfältig verwendbar und sehr aromatisch. Das Kernobstgewächs hat aber noch mehr zu bieten. Mit seiner hinreißenden Blüte erfreut es im April und Mai das Gärtnerherz und alle Betrachter.SynonymSüßkirsche 'Kordia'® ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft, FrischverzehrWuchsSüßkirsche 'Kordia'® ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 3 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenPrunus avium 'Kordia'® bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.WurzelPrunus avium 'Kordia'® ist ein Herzwurzler.RindeRot-braune, glatte, glänzende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Süßkirsche 'Kordia'® weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie roten, rot-braunen bis glänzenden, sehr großen Steinfrüchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Das dunkelrote Fruchtfleisch ist fest. Reifezeit ab Mitte Juli.BlütePrunus avium 'Kordia'® bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Süßkirsche 'Kordia'® sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Süßkirsche 'Kordia'® zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche' - Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel' - Prunus avium 'Van' - Prunus avium 'Sam'.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

Varianten ab 39,99 €*
370,00 €*
(370,00 €* pro Stück)
Süßkirsche 'Stella' • Prunus avium 'Stella'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Süßkirsche 'Stella' • Prunus avium 'Stella'
Lieferaqualität: Halbstamm | Lieferart: Containerware
Die Süßkirsche 'Stella' gehört zu den leckersten und am meisten angebauten Süßkirschen-Sorten in Europa. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre mittelgroßen, runden Früchte mit einer dunkelroten Farbe aus. Der Geschmack ist süß, saftig und intensiv kirschig. Die Süßkirsche 'Stella' ist eine selbstfruchtbare Sorte, die keinen Bestäuber benötigt, um zu fruchten. Die Blütezeit beginnt im April und die Erntezeit reicht von Juni bis Juli. Diese Pflanze benötigt einen sonnigen und geschützten Standort sowie einen gut durchlässigen, humosen Boden. Die Süßkirsche 'Stella' ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die auch für den Hausgarten geeignet ist. Mit ihren köstlichen Früchten und ihrem attraktiven Erscheinungsbild ist sie eine wahre Bereicherung für jeden Garten.

Varianten ab 45,99 €*
99,99 €*
(99,99 €* pro Stück)
Selbstfruchtende Süßkirsche 'Lapins' • Prunus avium 'Lapins'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Selbstfruchtende Süßkirsche 'Lapins' • Prunus avium 'Lapins'
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: Halbstamm
Im Frühling gibt es keinen schöneren Anblick als die Vogel-Kirsche, wenn die Mutter aller Süßkirschen uns als schneeweiße Blütenkönigin gegenübertritt. Ist das Blütenmeer vorrüber, dann wächst die Freude auf die saftigen Früchte und im Herbst färbt sich das Laub in den schönsten Nuancen. Auch die Vögel lieben die Vogelkirsche und die gefiederten Freunde werden mit Ihnen um die Wette ernten. Die 'Lapins' ist selbstfruchtend, durch eine weitere Kirsche im näheren Umfeld wir die Fruchtmenge erhöht. Ein sonniger Standort und ein lockerer Boden sichert reiche Erträge. Synonym Süßkirsche 'Lapins' ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche. Verwendungen Ziergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft Wuchs Süßkirsche 'Lapins' ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 3 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. Boden Prunus avium 'Lapins' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde. Wasser Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen. Pflege   Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.   Wurzel Prunus avium 'Lapins' ist ein Herzwurzler. Rinde Rot-braune, glatte, glänzende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Frosthärte Die Süßkirsche 'Lapins' weist eine gute Frosthärte auf. Frucht Die roten bis rot-braunen, sehr großen Steinfrüchte haben einen süßen Geschmack. Das rote Fruchtfleisch ist fest; die Fruchtschale ist druckfest. Reifezeit ab Juni. Blüte Prunus avium 'Lapins' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß. Blätter Die sommergrünen Blätter der Süßkirsche 'Lapins' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Süßkirsche 'Lapins' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Befruchtersorten Für die Fruchtbildung braucht die Pflanze keine Unterstützung, durch eine weitere 'Lapins' wird jedoch die Fruchtmenge gesteigert.

Varianten ab 46,99 €*
69,99 €*
(69,99 €* pro Stück)
Sauerkirsche 'Köröser Weichsel' • Prunus cerasus 'Köröser Weichsel'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Sauerkirsche 'Köröser Weichsel' • Prunus cerasus 'Köröser Weichsel'
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: 200 - 300 cm, Hochstamm, Stammumfang: 7 - 8 cm,
Sauerkirschen sind Klassiker im Nutzgarten und mit ihren blutroten, aromatischen Früchten bereichern sie die Obsternte im heimischen Garten. Die Rosengewächse bilden ausladende Kronen und können bis zu 12 Meter hoch wachsen, wenn dem nicht Einhalt geboten wird. Sauerkirschen sind robuster und witterungsbeständiger als ihre süßen Verwandten. Ein warmer, sonniger Standort und ein durchlässiger, nährstoffreicher Boden bieten beste Bedingungen für eine reiche Ernte. Sauerkirschen überwintern problemlos.SynonymSauerkirsche 'Köröser Weichsel' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weichsel.VerwendungenBauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Marmelade, Backen, SaftWuchsSauerkirsche 'Köröser Weichsel' ist ein aufrecht wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 10 - 12 m und eine Breite von 4 - 6 m erreichen kann.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenPrunus cerasus 'Köröser Weichsel' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.FrosthärteDie Sauerkirsche 'Köröser Weichsel' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie roten Früchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Reifezeit ab Juli.BlütePrunus cerasus 'Köröser Weichsel' bildet weiße Blüten ab April.BlätterDie sommergrünen Blätter der Sauerkirsche 'Köröser Weichsel' sind mittelgrün, eiförmig.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus cerasus 'Schattenmorelle' - Prunus cerasus 'Morellenfeuer'.

Varianten ab 34,99 €*
102,99 €*
(102,99 €* pro Stück)
Sauerkirsche 'Morellenfeuer' • Prunus cerasus 'Morellenfeuer'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Sauerkirsche 'Morellenfeuer' • Prunus cerasus 'Morellenfeuer'
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: Halbstamm
Leckere Sauerkirschen auf dem eigenen Grundstück ernten! Dunkelrote Früchte bringt die Sorte 'Morellenfeuer' hervor. Diese eignen sich nicht nur zum Frischverzehr, sondern überzeugen auch im Obstsalat, im Kompott oder in fruchtigen Süßspeisen. Das Laubgehölz selbst ist sommergrün. Ein aufrechter Wuchs und eine dunkelgrüne Färbung der deutlich geaderten Blätter sind ebenso charakteristisch, wie die schneeweiße Blütenpracht.SynonymSauerkirsche 'Morellenfeuer' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weichsel Synonyme (botanisch): Prunus cerasus 'Kelleris 16'.VerwendungenBauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Marmelade, Backen, SaftWuchsSauerkirsche 'Morellenfeuer' ist ein aufrecht und ausladend wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 3 - 4 m und eine Breite von 2,5 - 3,5 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenPrunus cerasus 'Morellenfeuer' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.FrosthärteDie Sauerkirsche 'Morellenfeuer' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie dunkelroten Steinfrüchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Reifezeit ab Mitte August.BlütePrunus cerasus 'Morellenfeuer' bildet weiße Blüten ab April.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus cerasus 'Morellenfeuer'.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von September bis Oktober.

Varianten ab 39,99 €*
66,99 €*
(66,99 €* pro Stück)
Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' • Prunus cerasus 'Ludwigs Frühe'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' • Prunus cerasus 'Ludwigs Frühe'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: Busch mit einer Höhe von circa 140 cm, 2 jährig
Die Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' ist eine beliebte Sorte unter Gartenliebhabern. Die Bäume dieser Sorte erreichen eine Höhe von etwa 3-4 Metern und haben eine breite Krone. Die Früchte sind mittelgroß und haben eine kräftig rote Farbe. Der Geschmack der Kirschen ist säuerlich-süß und besonders geeignet für die Verarbeitung zu Kompotten, Marmeladen und Saft. Die Erntezeit beginnt Anfang Juli und dauert etwa 2-3 Wochen. Die 'Ludwigs Frühe' ist sehr robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und einen lockeren Boden mit guter Drainage. Insgesamt ist die Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' eine hervorragende Wahl für Obstliebhaber und Gärtner, die den Genuss von selbst angebauten Früchten schätzen.

Varianten ab 35,99 €*
45,99 €*
(45,99 €* pro Stück)
Sauerkirsche 'Achat' • Prunus cerasus 'Achat'
Bienenfreundlich: Ja
Sauerkirsche 'Achat' • Prunus cerasus 'Achat'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-120 cm
Die Sauerkirsche 'Achat' ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die besonders geeignet ist für den Anbau in Gärten und auf Balkonen. Die mittelgroßen, dunkelroten Früchte sind saftig und aromatisch und eignen sich hervorragend zum Einkochen oder als Zutat für Kompott und Marmelade. Die 'Achat' ist eine selbstfruchtbare Sorte und benötigt keinen weiteren Pollenspender in der Nähe. Sie bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort in humusreicher Erde und hat eine mittlere Frosttoleranz. Eine regelmäßige Bewässerung und Düngung fördert das Wachstum und die Fruchtbildung. Die 'Achat' gehört zu den spätreifenden Sauerkirschsorten und kann im Juni oder Juli geerntet werden. Mit ihrer hübschen Blütenpracht im Frühjahr und den leckeren Früchten im Sommer ist die 'Achat' eine ideale Pflanze für Gartenliebhaber und Genießer.

62,99 €*
(62,99 €* pro Stück)
Sauerkirsche 'Morina' • Prunus cerasus 'Morina'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Sauerkirsche 'Morina' • Prunus cerasus 'Morina'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 120-160 cm hoch,
Die Sauerkirsche 'Morina' ist ein ansprechender Zierbaum, der auch köstliche Früchte hervorbringt. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre aufrechte und gut verzweigte Wuchsform aus, die eine Höhe von etwa 3-4 Metern erreichen kann. Die Blüten erscheinen im zeitigen Frühjahr und verleihen der Pflanze ein zauberhaftes Aussehen. Die Früchte sind mittelgroß und haben eine schöne, tiefrote Farbe. Sie sind äußerst saftig und haben einen angenehm süß-sauren Geschmack. Die Früchte eignen sich hervorragend zur Herstellung von Marmelade und Saft. Die Sauerkirsche 'Morina' ist sehr robust und winterhart, wodurch sie auch in rauen Klimazonen problemlos gedeihen kann. Ein weiterer Pluspunkt ist die Tatsache, dass die Pflanze pflegeleicht ist und nur geringe Anforderungen an ihren Standort stellt. Wer eine dekorative und zugleich ertragreiche Zierpflanze sucht, ist mit der Sauerkirsche 'Morina' bestens beraten.

56,99 €*
(56,99 €* pro Stück)
Sauerkirsche 'Safir' • Prunus cerasus 'Safir'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Sauerkirsche 'Safir' • Prunus cerasus 'Safir'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-120 cm
Die schwarzroten großen Früchte der Sauerkirsche 'Saphier'(s) funkeln wie Edelsteine und setzen Farbtupfer in den Obstgarten. Der Baum liefert gleichbleibend hohe Erträge und beschenkt Sie mit saftigen und säuerlich, erfrischenden Früchten. Durch die Befruchtung mit Schattenmorellen lassen sich die Erträge weiter steigern. In normalem, lockeren Substrat und an einem sonnigen bis halbschattigen Standort wird der Baum Wuchshöhen bis 4,5 Meter erreichen und sich Jahr für Jahr viel Freude machen.SynonymSauerkirsche 'Saphir'(s) ist auch unter diesem Namen bekannt: Weichsel Synonyme (botanisch): Prunus cerasus 'Safir'.VerwendungenBauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Marmelade, Backen, SaftWuchsSauerkirsche 'Saphir'(s) ist ein aufrecht wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 2,5 - 4,5 m und eine Breite von 2 - 3 m erreichen kann.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenPrunus cerasus 'Saphir'(s) bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.FrosthärteDie Sauerkirsche 'Saphir'(s) weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie schwarz-roten, mittelgroßen Früchte haben einen säuerlichen Geschmack. Das dunkelrote Fruchtfleisch ist weich. Reifezeit ab Juli.BlütePrunus cerasus 'Saphir'(s) bildet weiße Blüten ab April.BlätterDie sommergrünen Blätter der Sauerkirsche 'Saphir'(s) sind mittelgrün, eiförmig.

52,99 €*
(52,99 €* pro Stück)
Süßkirsche 'Kassins Frühe Herzkirsche' • Prunus avium 'Kassins Frühe Herzkirsche'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Süßkirsche 'Kassins Frühe Herzkirsche' • Prunus avium 'Kassins Frühe Herzkirsche'
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Hochstamm, 10-12 cm Stammumfang
Im Frühling gibt es keinen schöneren Anblick als die Vogel-Kirsche, wenn die Mutter aller Süßkirschen uns als schneeweiße Blütenkönigin gegenübertritt. Ist das Blütenmeer vorrüber, dann wächst die Freude auf die saftigen Früchte und im Herbst färbt sich das Laub in den schönsten Nuancen. Auch die Vögel lieben die Vogelkirsche und die gefiederten Freunde werden mit Ihnen um die Wette ernten. Ein sonniger Standort und ein lockerer Boden sichert reiche Erträge. Synonym Süßkirsche 'Kassins Frühe' ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche Synonyme (botanisch): Prunus avium 'Kassins Frühe Herzkirsche'. Verwendungen Ziergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft Wuchs Süßkirsche 'Kassins Frühe' ist ein eiförmig wachsender Baum, der eine Höhe von 4-8 m und eine Breite von 3-5 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. Boden Prunus avium 'Kassins Frühe' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde. Wasser Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen. Pflege   Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.   Wurzel Prunus avium 'Kassins Frühe' ist ein Herzwurzler. Rinde Rot-braune, glatte, glänzende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Frosthärte Die Süßkirsche 'Kassins Frühe' weist eine gute Frosthärte auf. Frucht Die roten Steinfrüchte haben einen süßen, aromatischen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser runden Steinfrüchte ist saftig. Reifezeit ab Juni. Blüte Prunus avium 'Kassins Frühe' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß. Blätter Die sommergrünen Blätter der Süßkirsche 'Kassins Frühe' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Süßkirsche 'Kassins Frühe' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Befruchtersorten Für die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus avium 'Burlat' - Prunus avium 'Große Schwarze Knorpelkirsche' - Prunus avium 'Büttners Rote Knorpelkirsche' - Prunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche'.

Varianten ab 42,99 €*
500,00 €*
(500,00 €* pro Stück)
Süßkirsche 'Große Prinzessinkirsche' • Prunus avium 'Große Prinzessinkirsche'
Bienenfreundlich: Ja
Süßkirsche 'Große Prinzessinkirsche' • Prunus avium 'Große Prinzessinkirsche'
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: 120-160 cm hoch
Ob im Kuchen oder in einem Joghurt, im Obstsalat oder einfach pur – Süßkirschen werden in allen möglichen Formen verzehrt und geliebt! Die rotbunte Sorte 'Große Prinzessinkirsche' begeistert mit ihren großen aromatischen Früchten, die feinwürzig und nach dem Kochen säuerlich schmecken. Als selbststerile Sorte benötigt sie einen Befruchtungspartner, doch die Mühe lohnt sich!SynonymSüßkirsche 'Große Prinzessinkirsche' ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche, Süß-Kirsche 'Große Prinzessin' oder Süß-Kirsche 'Napoleon' Synonyme (botanisch): Prunus avium 'Große Prinzessin', Prunus avium 'Napoleon', Prunus avium 'Napoleons Knorpelkirsche'.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft, Bauerngarten, FrischverzehrWuchsSüßkirsche 'Große Prinzessinkirsche' ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 3 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenPrunus avium 'Große Prinzessinkirsche' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.WurzelPrunus avium 'Große Prinzessinkirsche' ist ein Herzwurzler.RindeGlatte, Glänzende Rinde.FrosthärteDie Süßkirsche 'Große Prinzessinkirsche' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie gelb-roten, sehr großen Steinfrüchte haben einen süßen, aromatischen, süß-säuerlichen Geschmack. Das hellgelbe Fruchtfleisch dieser herzförmigen Steinfrüchte ist saftig. Reifezeit ab Mitte Juni.BlütePrunus avium 'Große Prinzessinkirsche' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Süßkirsche 'Große Prinzessinkirsche' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus avium 'Burlat'.

36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)
Sauerkirsche 'Karneol' • Prunus cerasus 'Karneol'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Sauerkirsche 'Karneol' • Prunus cerasus 'Karneol'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 120-160 cm hoch

Varianten ab 46,99 €*
52,99 €*
(52,99 €* pro Stück)
Süßkirsche 'Sam' • Prunus avium 'Sam'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Süßkirsche 'Sam' • Prunus avium 'Sam'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-120 cm
Die Süßkirsche 'Sam' ist eine robuste und ertragreiche Pflanze, die sich durch ihre kräftigen, aufrechten Äste sowie ihre großen und süßen Früchte auszeichnet. Die Kirschen haben eine leuchtend rote Farbe und sind groß und saftig. Mit ihrer festen Haut eignen sie sich perfekt zum direkten Verzehr oder zur Weiterverarbeitung in Kuchen und Desserts. Die Pflanze blüht im Frühjahr mit zahlreichen weiß-pinken Blüten und bringt Ende Juni bis Anfang Juli ihre reifen Früchte hervor. 'Sam' ist selbstbefruchtend, aber trägt noch ertragreicher, wenn sie mit einer zweiten Süßkirsche bestäubt wird. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und einen durchlässigen Boden, der hinreichend feucht, jedoch nicht zu nass sein sollte. 'Sam' ist eine ausdauernde und robuste Pflanze, die Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.

46,99 €*
(46,99 €* pro Stück)

Kirschbäume: Eine kleine Einführung

Kirschbäume sind nicht nur ein wunderschöner Blickfang in jedem Garten, sondern auch eine Quelle für leckere Früchte. Sie gehören zur Familie der Rosengewächse und werden aufgrund ihrer Früchte auch als Steinobst bezeichnet.

Die verschiedenen Kirschbaum-Arten

Es gibt ca. 400 verschiedene Arten von Kirschbäumen, die sich in Größe, Blütenfarbe, Fruchtart und Geschmack unterscheiden. Die bekanntesten Arten sind die Kirschpflaume, die Süßkirsche und die Sauerkirsche.

Standort und Pflege von Kirschbäumen

Kirschbäume bevorzugen einen sonnigen und windgeschützten Standort. Der Boden sollte tiefgründig und nährstoffreich sein. Zur Pflege gehört das regelmäßige Bewässern, Düngen und das Entfernen von Unkraut.

Kirschblüte: Ein Fest für die Sinne

Die Kirschblüte ist ein beeindruckendes Schauspiel, das von Ende März bis Ende April stattfindet. Die rosa bis weißen Blüten verströmen einen betörenden Duft und locken zahlreiche Insekten an.

Kirschfrüchte: Gesund und lecker

Kirschfrüchte enthalten wichtige Vitamine, Mineralien und Antioxidantien. Sie können roh gegessen oder zu Marmelade, Saft oder Kuchen verarbeitet werden.

Kirschbaum-Schädlinge und Krankheiten

Leider sind Kirschbäume anfällig für Schädlinge wie Blattläuse, Spinnmilben und Kirschfruchtfliegen sowie Krankheiten wie Blattfleckenkrankheit und Monilia. Eine regelmäßige Kontrolle und Behandlung ist daher wichtig.

Fazit

Kirschbäume sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine Bereicherung für den Garten und die Küche. Eine gute Pflege und regelmäßige Kontrolle gegen Schädlinge und Krankheiten sorgen für eine reiche Ernte leckerer Kirschen.
Werden Sie Ehren-Mitglied

Möchten Sie Pflegehinweise von unseren Profis oder besondere Produktideen rund um Haus und Garten erhalten? Dann werden Sie jetzt ein Ehren-Mitglied und erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen Gutschein über 10 € für Ihren nächsten Einkauf im Online-Shop ab 60 €.

HakenTolle Produktideen
HakenPflegehinweise von Profis
HakenWillkommensgeschenk 10€*
Datenschutz *
* Pflichtfelder
Garten von Ehren

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kostenlose Service-Nummer für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz während unserer Öffnungszeiten:040 7511 589-0 Oder per E-Mail:service@garten-von-ehren.de

Wir sind für sie da

Öffnungszeiten Gartenmarkt:
Mo.- Fr. 10 - 19 Uhr
Sa. 09 - 18 Uhr

Das Café & Bistro schließt jeweils 1h vor Ladenschluss.

Verkaufsoffene Sonntage:
30.03.25 (11 - 16 Uhr)
13.04.25 (11 - 16 Uhr)
11.05.25 (11 - 16 Uhr)

Am 02./03.01.2025 haben wir aufgrund unserer inventur geschlossen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Informationen
  • Über uns
  • Ehren-Mitgliedschaft
  • Kontakt & Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Versand & Zahlung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum
  • Hinweisgeber
Wissenswertes
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Größe und Qualität
  • Pflanzanleitungen
  • Cafe & Bistro
  • Gartenplanung
  • Die Grillerei
  • Stellenanzeigen
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
Zahlen mit Stripe
Maldfeldstr. 2 | 21077 Hamburg | service@garten-von-ehren.de | Cookie-Einstellungen
*Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten | © Copyright 2024
×