Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe'
Prunus cerasus 'Ludwigs Frühe'
Über Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' – Köstlich, robust und ertragreich für Ihren Obstgarten
Die Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' ist eine früh reifende Sorte, die sich durch ihre aromatischen und saftigen Früchte auszeichnet. Sie ist ideal für die Herstellung von Säften, Marmeladen und anderen Köstlichkeiten geeignet.- Botanischer Name: Prunus cerasus 'Ludwigs Frühe'
- Höhe und Breite: Die Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' kann eine Wuchshöhe von etwa 3 bis 5 Metern erreichen und dabei eine Breite von 2 bis 3 Metern entwickeln.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von circa 3 Metern wird empfohlen, um den Bäumen ausreichend Raum zur Entfaltung zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Die Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' zeichnet sich durch ihre aufrechte, leicht verzweigte Wuchsform aus. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend, während die Blüten im Frühjahr in Weiß erblühen. Die glänzend roten Kirschen sind mittelgroß und sehr saftig.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' beginnt früh im Jahr, meist schon Ende April bis Anfang Mai und dauert etwa 2 bis 3 Wochen.
Standort
Standortbedingungen: Die Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Der Boden sollte gut durchlässig, leicht sauer bis neutral und humusreich sein.Winterhärte: Diese Sorte ist bis etwa -20°C winterhart. In sehr kalten Regionen sollte der Boden gemulcht werden, um die Wurzeln zusätzlich zu schützen.
Befruchtersorten: Für eine bessere Ernte empfiehlt es sich, andere Sauerkirschsorten in der Nähe zu pflanzen, da 'Ludwigs Frühe' von einer Fremdbestäubung profitiert.
Verwendung
Gartengestaltung: 'Ludwigs Frühe' ist ideal als Solitärpflanze in Haus- und Obstgärten geeignet. Ihre schöne Blüte im Frühjahr und die ertragreichen Fruchtstände bieten sowohl einen optischen als auch praktischen Nutzen.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar sind insbesondere andere Obstbäume wie Apfel- und Birnbäume sowie Sträucher wie Johannisbeeren und Himbeeren, die ähnliche Standortbedingungen bevorzugen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Sauerkirsche sollte während Trockenperioden regelmäßig gegossen werden. Eine Düngung im Frühjahr mit organischem Dünger ist empfehlenswert. Der Schnitt erfolgt am besten nach der Ernte, um die Krone auszulichten und die Fruchtbildung im nächsten Jahr zu fördern. Seien Sie wachsam auf Blattläuse und Monilia-Spitzendürre, die bei Bedarf kontrolliert werden sollten.Besondere Eigenschaften: Die Kirschen sind nicht nur schmackhaft, sondern auch reich an Vitaminen und Antioxidantien. Die Pflanze ist bienenfreundlich; ihre Blüten sind im Frühjahr eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe'?
Die ideale Pflanzzeit für die Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' ist im Herbst oder im frühen Frühling. In diesen Zeiten ist der Boden meist feucht genug und die Temperaturen sind für die Pflanze optimal, um sich gut zu etablieren und im Frühling kräftig auszutreiben.
Welche Standortbedingungen bevorzugt die Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe'?
Die Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig, nährstoffreich und nicht zu schwer sein. Ein neutraler bis leicht saurer Boden-pH-Wert bietet ideale Bedingungen für ein gesundes Wachstum der Pflanze.
Wie pflege ich die Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe'?
Um die Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' optimal zu pflegen, sollten Sie sie regelmäßig gießen, besonders während trockener Perioden. Ein jährlicher Rückschnitt im Spätwinter oder sehr frühen Frühling hilft, die gewünschte Form zu wahren und die Gesundheit der Pflanze zu fördern. Achten Sie außerdem auf ausreichende Nährstoffversorgung mit Kompost oder einem organischen Dünger im Frühjahr.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.