Sauerkirsche 'Safir'
Prunus cerasus 'Safir'
• säuerlich im Geschmack
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• pflegeleicht
Über Sauerkirsche 'Safir'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Sauerkirsche 'Safir' – Die ertragreiche Bereicherung für Ihren Obstgarten
Die Sauerkirsche 'Safir' überzeugt durch ihren hohen Ertrag und die exzellente Fruchtqualität, ideal für Naschgärten oder die Weiterverarbeitung zu Marmelade und Säften.- Botanischer Name: Prunus cerasus 'Safir'
- Höhe und Breite: Die Sauerkirsche 'Safir' erreicht ausgewachsen eine Höhe von bis zu 4-5 Metern und eine Breite von etwa 3-4 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 3-4 Metern ist ideal, um den Bäumen genügend Raum zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die 'Safir' ist ein mittelgroßer Baum mit einer charakteristischen breiten, ausladenden Krone. Ihre dunkelgrünen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den leuchtend roten Kirschen. Diese sind mittelgroß, saftig und besitzen einen angenehmen, leicht säuerlichen Geschmack.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der 'Safir' erstreckt sich von April bis Mai, wobei die weißen, duftenden Blüten den Baum in ein Blütenmeer verwandeln und zahlreiche Bestäuber anziehen.
Standort
Standortbedingungen: Die 'Safir' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Sie gedeiht am besten auf tiefgründigen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Böden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert.Winterhärte: Die Sauerkirsche 'Safir' ist winterhart und verträgt Temperaturen bis etwa -20°C. In sehr kalten Regionen kann ein leichter Winterschutz für junge Bäume sinnvoll sein.
Befruchtersorten: Für eine optimale Befruchtung und höhere Erträge empfiehlt es sich, die 'Safir' in der Nähe anderer Sauerkirschsorten wie 'Morellenfeuer' oder 'Speise' zu pflanzen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Sauerkirsche 'Safir' kann als Solitärbaum in den Garten integriert werden, stellt aber auch eine interessante Option für Streuobstwiesen dar.Begleitpflanzen: Diese Sauerkirsche harmoniert besonders gut mit Begleitpflanzen wie Himbeeren, Johannisbeeren und verschiedenen Stauden, die ähnliche Bodenansprüche aufweisen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die 'Safir' benötigt regelmäßiges Gießen, insbesondere in Trockenperioden. Eine jährliche Düngung mit organischem Dünger im Frühling fördert das Wachstum. Ein regelmäßiger Rückschnitt der Triebe hält den Baum gesund und fördert die Fruchtbildung. Achten Sie auf Blattläuse und Monilia, die im Bedarfsfall bekämpft werden sollten.Besondere Eigenschaften: Die Blüten der 'Safir' sind sehr bestäuberfreundlich und attraktiv für Bienen. Die Früchte eignen sich hervorragend für die Verarbeitung in Marmelade, Säften oder zum Backen. Auch als Zutat im Obstsalat oder frisch vom Baum genossen ein echter Leckerbissen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen bevorzugt die Sauerkirsche 'Safir'?
Die Sauerkirsche 'Safir' gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie liebt durchlässigen, nährstoffreichen Boden und fühlt sich in einem nicht zu trockenen Umfeld besonders wohl. Die Pflanze ist relativ anspruchslos, aber ein guter Standort fördert das Wachstum und den Ertrag der Früchte.
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Sauerkirsche 'Safir'?
Die ideale Zeit, um die Sauerkirsche 'Safir' zu pflanzen, ist im Herbst, nachdem die Blätter gefallen sind. So kann sich das Wurzelsystem über den Winter im Boden etablieren. Auch das Frühjahr, bevor die Knospen treiben, ist ein guter Zeitpunkt zum Pflanzen. Achte darauf, dass der Boden frostfrei ist und gut vorbereitet wurde.
Wie groß wird die Sauerkirsche 'Safir' und benötigt sie viel Platz im Garten?
Die Sauerkirsche 'Safir' erreicht im ausgewachsenen Stadium eine Höhe von etwa 3 bis 4 Metern. In der Breite benötigt sie ebenfalls etwa 3 Meter Platz, sodass sie ideal für kleinere Gärten geeignet ist. Achte darauf, genügend Abstand zu anderen Pflanzen zu lassen, damit sie sich gut entwickeln kann und ausreichend Licht und Luft bekommt.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.