Über Sauerkirsche 'Schattenmorelle'

Standort
arrow-down
Standort: Sonnig/Halbschattig
Frosthärte: Sehr gut
Boden: Durchlässig, nährstoffreich
Wuchs
arrow-down
Wuchsbreite: Bis zu 4 m
Wuchsform: Breitkronig
Wurzel: Herz
Blüte
arrow-down
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: April/Mai
Blütenform: Einzelblüten
Pflege
arrow-down
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Sehr gut
Blätter
arrow-down
Laubabwerfend: laubabwerfend
Blattfarbe: Dunkelgrün
Herbstfärbung: Gelb
Blattform: Eiförmig, spitz
Frucht
arrow-down
Früchte: Ja
Früchtezeit: Juli
Fruchtfarbe: Rot
Pflanztipps
arrow-down
Verwendung: Frischverzehr, Marmeladen, Saft, Kompott
Pflanzabstand: 3-4 m
Pflanzbedarf je qm: 1-2 Bäume
Vergesellschaftung: Obstbäume, Beersträucher
Wasserbedarf: Normal
Sonstiges
arrow-down
Bienenfreundlich: Ja

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 1785 kg CO2 pro Jahr

Sauerkirsche 'Schattenmorelle' – Die beliebte Kirsche für köstliche Backwaren und Marmeladen

Die Sauerkirsche 'Schattenmorelle' ist eine populäre Obstsorte, die sich durch ihren hohen Ertrag und die Vielseitigkeit in der Verwendung auszeichnet. Ideal für Kuchen, Marmeladen und Säfte eignet sich dieser Kirschbaum perfekt für den heimischen Garten.

  • Botanischer Name: Prunus cerasus 'Schattenmorelle'
  • Höhe und Breite: Die Sauerkirsche 'Schattenmorelle' kann eine Höhe von 3 bis 4 Metern erreichen und wächst in der Breite ebenfalls bis zu 3 Meter, was sie zu einem mittelgroßen Baum macht.
  • Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 3 bis 4 Metern ist ideal, um jedem Baum genügend Raum zum Wachsen zu geben und eine gute Belüftung sicherzustellen.

Wuchs

Aussehen: Die 'Schattenmorelle' hat eine ausladende, offene Kronenform mit grünen, ovalen Blättern. Ihre Früchte sind klein, dunkelrot und haben einen säuerlichen Geschmack. Im Vergleich zu anderen Kirschsorten ist sie eher kompakt, was sie ideal für kleinere Gärten macht.

Blütezeit und -dauer: Die 'Schattenmorelle' blüht im April mit zarten, weißen Blüten, die eine üppige, aber kurze Blütezeit von etwa zwei Wochen haben.

Standort

Standortbedingungen: Die Sauerkirsche 'Schattenmorelle' bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Sie kommt auch mit leichten Sandböden zurecht, solange sie gut mit Wasser versorgt wird.

Winterhärte: Diese Kirschsorte ist winterhart bis etwa -20°C, dennoch kann ein Schutz vor Spätfrösten durch eine Abdeckung der Stammbasis oder eine Mulchschicht sinnvoll sein.

Befruchtersorten: Die 'Schattenmorelle' ist selbstfruchtbar, benötigt also keine Befruchtersorte, um Früchte zu tragen. Dennoch kann die Pflanzung von weiteren Kirschbäumen in der Nähe den Ertrag erhöhen.

Verwendung

Gartengestaltung: Die Sauerkirsche 'Schattenmorelle' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Obsthainen oder im eigenen Garten. Sie kann aber auch in Obsthecken integriert werden, um einen fruchtbaren Sichtschutz zu bilden.

Begleitpflanzen: Empfinden Sie die 'Schattenmorelle' als idealen Partner neben Brombeeren und Johannisbeeren, die ähnliche Licht- und Bodenanforderungen haben. Auch Lavendel und Rosmarin ergänzen mit ihrem Duft und ihren Farbtönen den Obstgarten stilvoll.

Pflege und Pflanztipps

Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen, besonders in trockenen Sommermonaten, ist wichtig. Eine Düngung mit organischem Kompost im Frühling unterstützt das Wachstum. Der jährliche Rückschnitt im Spätwinter fördert einen gesunden Wuchs und reiche Ernte. Beobachten Sie auf Krankheiten wie die Monilia-Spitzendürre, gegen die ein gezielter Rückschnitt befallener Partien notwendig ist.

Besondere Eigenschaften: Die Sauerkirsche 'Schattenmorelle' ist besonders attraktiv für Bienen während der Blütezeit. Ihre Früchte sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel und können vielfältig verwendet werden – von hausgemachten Marmeladen bis zu leckeren Kuchenfüllungen.


FAQs und zusätzliche Informationen

Wie pflege ich meine Sauerkirsche 'Schattenmorelle' am besten?

Die Sauerkirsche 'Schattenmorelle' gedeiht hervorragend, wenn sie an einem sonnigen bis halbschattigen Standort gepflanzt wird. Sie bevorzugt einen lockeren, humosen und gut durchlässigen Boden. Es ist wichtig, sie regelmäßig zu gießen, besonders in trockenen Sommerperioden. Zudem sollten Sie die Pflanze einmal jährlich im Frühjahr düngen, um ihr Wachstum zu fördern und die Ernteerträge zu maximieren. Ein regelmäßiger Schnitt im Winter trägt dazu bei, die Form der Krone zu erhalten und die Fruchtqualität zu verbessern.


Wann kann ich mit der Ernte meiner 'Schattenmorelle' rechnen?

Die Erntezeit für die Sauerkirsche 'Schattenmorelle' liegt in der Regel zwischen Juli und August. In diesem Zeitraum entwickeln die Früchte ihre typisch dunkelrote Farbe und ihren intensiven Geschmack. Es ist ratsam, die Kirschen zu ernten, wenn sie vollständig ausgereift sind, um das beste Aroma zu genießen. Sie sollten darauf achten, die Früchte sanft vom Baum zu lösen, um die Zweige nicht zu beschädigen.


Welche Besonderheiten bietet die Sauerkirsche 'Schattenmorelle'?

Die 'Schattenmorelle' ist bekannt für ihre dunkelroten, saftigen und aromatischen Früchte, die sich wunderbar für die Herstellung von Marmeladen, Säften oder Desserts eignen. Diese Sorte ist besonders robust und unempfindlich gegenüber raueren Wetterbedingungen, was sie zu einer zuverlässigen Kirschsorte in vielen Gärten macht. Zudem besticht sie durch ihre ansprechende, kompakte Wuchsform, die auch optisch im Garten ein schönes Bild abgibt.

Blatt
GvE

Haben Sie Fragen?

Kontakt →

Indian Summer

GvE Jetzt entdecken →

Das sagen
unsere Kunden

Ähnliche Produkte

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg
OSCORNA Animalin - Gartendünger für kräftiges Pflanzenwachstum Der OSCORNA Animalin Gartendünger ist die ideale Lösung für einen gesunden und vitalen Garten. Dieser hochwertige Naturdünger versorgt Ihre Pflanzen mit allen wichtigen Nährstoffen und Spurenelementen, die sie für ein kräftiges Wachstum und eine reiche Blüten- und Fruchtbildung benötigen. Dank seiner organischen Zusammensetzung fördert OSCORNA Animalin die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig und verbessert die Bodenstruktur. Er eignet sich hervorragend für Blumenbeete, Gemüsegärten, Rasenflächen sowie Obst- und Ziergehölze. Der Dünger wirkt langfristig und unterstützt eine natürliche, umweltfreundliche Bodenpflege. OSCORNA Animalin ist einfach anzuwenden und wirkt schnell, ohne die Pflanzen zu verbrennen. Seine schonende Wirkung macht ihn auch ideal für empfindliche Pflanzen. Verwandeln Sie Ihren Garten in eine grüne Oase mit kräftigen, gesunden Pflanzen und vitalem Bodenleben!

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

79,90 €*
(79,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

38,90 €*
(38,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

29,50 €*
(29,50 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Süßkirsche 'Große Schwarze Knorpelkirsche' • Prunus avium 'Große Schwarze Knorpelkirsche'
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Halbstamm, 10-12 cm Stammumfang
Ob im Kuchen oder in einem Joghurt, im Obstsalat oder einfach pur – Süßkirschen werden in allen möglichen Formen verzehrt und geliebt! Die altfranzösische Sorte 'Große Schwarze Knorpelkirsche' verdankt ihrem Namen der dunkelroten Färbung ihrer Steinfrüchte. Im Aroma sind die Kirschen kräftig und besitzen eine leicht bittere Note. Die dunkle Haut ist platzfest.SynonymSüßkirsche 'Große Schwarze Knorpelkirsche' ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft, Bauerngarten, FrischverzehrWuchsSüßkirsche 'Große Schwarze Knorpelkirsche' ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 3 - 5 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenPrunus avium 'Große Schwarze Knorpelkirsche' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.WurzelPrunus avium 'Große Schwarze Knorpelkirsche' ist ein Herzwurzler.RindeGlatte, Glänzende Rinde.FrosthärteDie Süßkirsche 'Große schwarze Knorpelkirsche' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie schwarz-roten, großen Steinfrüchte haben einen süßen Geschmack. Das rot-braune Fruchtfleisch ist fest und saftig; die Fruchtschale ist glatt. Reifezeit ab Ende Juni.BlütePrunus avium 'Große Schwarze Knorpelkirsche' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Süßkirsche 'Große Schwarze Knorpelkirsche' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus avium 'Büttners Rote Knorpelkirsche' - Prunus avium 'Große Prinzessinkirsche' - Prunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche' - Prunus avium 'Kassins Frühe' - Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel'.

Varianten ab 46,99 €*
54,99 €*
(54,99 €* pro Stück)
Vogelkirsche • Prunus avium
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Hochstamm, 10-12 cm Stammumfang
Im Frühling gibt es keinen schöneren Anblick als die Vogel-Kirsche, wenn die Mutter aller Süßkirschen uns als schneeweiße Blütenkönigin gegenübertritt. Ist das Blütenmeer vorrüber, dann wächst die Freude auf die saftigen Früchte und im Herbst färbt sich das Laub in den schönsten Nuancen. Auch die Vögel lieben die Vogelkirsche und die gefiederten Freunde werden mit Ihnen um die Wette ernten. Ein sonniger Standort und ein lockerer Boden sichert reiche Erträge.SynonymSüßkirsche ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, SaftWuchsSüßkirsche ist ein eiförmig wachsender Baum, der eine Höhe von 15 - 20 m und eine Breite von 10 - 15 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenPrunus avium bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.WurzelPrunus avium ist ein Herzwurzler.VerbreitungEuropa bis Westasien.RindeRot-braune, glatte, glänzende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Süßkirsche weist eine gute Frosthärte auf.FruchtPrunus avium bildet rote Früchte.BlütePrunus avium bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Süßkirsche sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Süßkirsche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.

Varianten ab 32,99 €*
32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Süßkirsche 'Regina' • Prunus avium 'Regina'
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: 120-160 cm hoch,
Im Sommer ist die Süßkirsche 'Regina' in aller Munde. Die Früchte zählen deutschlandweit zu den meistverkauften Kirschsorten. Im heimischen Obstgarten erweist sich die Süßkirsche 'Regina' als sehr genügsam. Die ersten Kirschen dieser Art wurden in den 1950er Jahren im Alten Land kultiviert. Die herzförmigen großen Früchte haben schnell die Herzen erobert. Der Hobbygärtner spendiert 'Regina' einen sonnigen Standort und darf sich über ein reiche Ernte freuen. Ab Ende Juli ist Erntezeit. Synonym Süßkirsche 'Regina' ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche. Verwendungen Ziergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft Wuchs Süßkirsche 'Regina' ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von bis zu 5,5 m und eine Breite von 3,5 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. Boden Prunus avium 'Regina' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde. Wasser Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen. Pflege   Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.   Wurzel Prunus avium 'Regina' ist ein Herzwurzler. Rinde Rot-braune, glatte, glänzende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Frosthärte Die Süßkirsche 'Regina' weist eine gute Frosthärte auf. Frucht Die roten bis dunkelroten, sehr großen Steinfrüchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Das hellrote Fruchtfleisch ist fest und saftig. Reifezeit ab Anfang August. Blüte Prunus avium 'Regina' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß. Blätter Die sommergrünen Blätter der Süßkirsche 'Regina' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Süßkirsche 'Regina' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Befruchtersorten Für die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel' - Prunus avium 'Annabella' - Prunus avium 'Erika' - Prunus avium 'Bianca'. Aufgaben   Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.  

54,99 €*
(54,99 €* pro Stück)
Süßkirsche 'Schneiders späte Knorpelkirsche' • Prunus avium 'Schneiders späte Knorpelkirsche'
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: 120-160 cm hoch,
Süßkirsche Schneiders späte Knorpelkirsche Prunus avium Schneiders späte Knorpelkirsche Die Süßkirsche Schneiders späte Knorpelkirsche ist eine der beliebtesten Kirschsorten. Ihr Wuchs ist sehr stark. Sie zeigt große Früchte mit reichem Ertrag. Für eine reiche Ernte benötigt sie einen sonnigen Standort und einen durchlässigen nährstoffreichen Boden. Als Befruchtersorten eignen sich die Hedelfinger Riesenkirsche, Kordia, Große Prinzessinkirsche und Sunburst. Wann kann die Süßkirsche Schneiders späte gepflanzt werden? Wie pflege ich die Süßkirsche Schneiders späte? Wie kann die Süßkirsche Schneiders späte verwendet werden? Wie wächst die Süßkirsche Schneiders späte? Was ist der ideale Standort für die Süßkirsche Schneiders späte? Wie sollte der Boden für die Süßkirsche Schneiders späte beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Süßkirsche Schneiders späte auf? Wie sehen die Blätter der Süßkirsche Schneiders späte aus? Wie wächst die Wurzel der Süßkirsche Schneiders späte? Wie sehen die Blüten und die Frucht der Süßkirsche Schneiders späte aus? Wann kann die Süßkirsche Schneiders späte gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Süßkirsche Schneiders späte? Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wie kann die Süßkirsche Schneiders späte verwendet werden? Die Süßkirsche Schneiders späte kann als Ziergehölz, Solitär und Bienenweide verwendet werden. Ihre Frucht ist zum Verzehr, für Marmelade, zum Backen und für das pressen von Saft geeignet. Wie wächst die Süßkirsche Schneiders späte? Süß-Kirsche 'Schneiders Späte Knorpelkirsche' ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 3 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Süßkirsche Schneiders späte? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. Wie sollte der Boden für die Süßkirsche Schneiders späte beschaffen sein? Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde. Welche Frosthärte weißt die Süßkirsche Schneiders späte auf? Die Süß-Kirsche 'Schneiders Späte Knorpelkirsche' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Süßkirsche Schneiders späte aus? Die sommergrünen Blätter der Süß-Kirsche 'Schneiders Späte Knorpelkirsche' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Wie wächst die Wurzel der Süßkirsche Schneiders späte? Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel' ist ein Herzwurzler. Wie sehen die Blüten und die Frucht der Süßkirsche Schneiders späte aus? Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß. Die dunkelroten Steinfrüchte haben einen süßen, saftigen Geschmack. Das rote Fruchtfleisch ist fest. Reifezeit ab Anfang Juli. Synonym Vogelkirsche, Süß-Kirsche 'Kaiser Franz', Prunus avium 'Kaiser Franz', Prunus avium 'Zeppelin' Verwendungen Ziergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft, Solitär Wuchs eiförmig, aufrecht wachsender Baum Höhe: 4 - 6 m Breite: 3 - 4 m Wachstum: 40 - 50 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig, windgeschützt Boden nährstoffreich, ausreichend feucht Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Staunässe vermeiden Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze den ganzen Sommer hindurch reichlich gießen zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurückschneiden Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte weiß, 2-3 cm groß Frucht dunkelrot, süß

54,99 €*
(54,99 €* pro Stück)
Süßkirsche 'Hedelfinger Riesenkirsche' • Prunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche'
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Hochstamm 10-12 cm Stammumfang
Ob im Kuchen oder in einem Joghurt, im Obstsalat oder einfach pur – Süßkirschen werden in allen möglichen Formen verzehrt und geliebt! Die 'Hedelfinger Riesenkirsche' besitzt ein festes, knackiges Fruchtfleisch und eine violett-schwarze Haut. Eine späte Blüte und eine hohe Widerstandsfähigkeit zeichnen diese Sorte aus. Als selbststerile Sorte benötigt sie einen Befruchtungspartner, doch die Mühe lohnt sich!SynonymSüß-Kirsche 'Hedelfinger Riesenkirsche' ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche Synonyme (botanisch): Prunus avium 'Glemser'.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft, Bauerngarten, FrischverzehrWuchsSüß-Kirsche 'Hedelfinger Riesenkirsche' ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 3 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenPrunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.WurzelPrunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche' ist ein Herzwurzler.RindeGlatte, Glänzende Rinde.FrosthärteDie Süß-Kirsche 'Hedelfinger Riesenkirsche' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie rot-braunen Steinfrüchte haben einen süßen Geschmack. Das rote Fruchtfleisch ist fest und knorpelig. Reifezeit ab Mitte Juli.BlütePrunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Süß-Kirsche 'Hedelfinger Riesenkirsche' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus avium 'Büttners Rote Knorpelkirsche' - Prunus avium 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' - Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel'.

Varianten ab 46,99 €*
54,99 €*
(54,99 €* pro Stück)
Süßkirsche 'Burlat' • Prunus avium 'Burlat'
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: 200-300 cm hoch, Hochstamm
Die Süßkirsche 'Burlat' schafft es, innerhalb weniger Jahre zu einem stattlichen Baum heranzuwachsen. An ihrer kugeligen Krone sind die wuchsintensiven Obstbäume leicht zu erkennen. Ein sonniger Standort lässt die saftigen und süßen Früchtchen reifen. Der Boden sollte nährstoffreich, aber nicht zu nass beschaffen sein. Schneiden Sie die Süßkirsche 'Burlat' regelmäßig zurück, damit genügend Licht an die Früchte gelangen kann. Sie dürfen sich auf hohe Erträge freuen.SynonymSüßkirsche 'Burlat' ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche Synonyme (botanisch): Prunus avium 'Bigarreau Burlat', Prunus avium 'Bigarreau Hatif Burlat', Prunus avium 'Hatif Burlat', Prunus avium 'Early Burlat'.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft, FrischverzehrWuchsSüßkirsche 'Burlat' ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 3 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenPrunus avium 'Burlat' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.WurzelPrunus avium 'Burlat' ist ein Herzwurzler.RindeGlatte, Glänzende Rinde.FrosthärteDie Süßkirsche 'Burlat' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie dunkelroten, sehr großen Steinfrüchte haben einen süßen, aromatischen Geschmack. Das rote Fruchtfleisch dieser runden Steinfrüchte ist fest. Reifezeit ab Ende Mai.BlütePrunus avium 'Burlat' bildet in Dolden angeordnete, weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Süßkirsche 'Burlat' sind glänzend, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Süßkirsche 'Burlat' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus avium 'Große Prinzessinkirsche' - Prunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche'.

Varianten ab 42,99 €*
52,99 €*
(52,99 €* pro Stück)
Süßkirsche 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' • Prunus avium 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche'
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: Halbstamm
Die süßen Früchtchen der 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' gehören Ihnen ganz allein, denn die Vögel halten sich eher an die dunkelroten Steinfrüchte. An den Standort stellt die Gelbe Knorpelkirsche nur geringe Ansprüche. Ein sonniger Standort wird dankbar angenommen und sorgt für ein reiche Ernte. Die Früchte sind gelb bis braungelb und besitzen ein süßes und saftiges Fruchtfleisch. Ihr Hausgarten kann durch diesen Obstbaum nur gewinnen. Die Kirschen sind sehr gut auch für die Konservierung geeignet.SynonymSüßkirsche 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft, Bauerngarten, FrischverzehrWuchsSüßkirsche 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' ist ein eiförmig und überhängend wachsender Baum, der eine Höhe von 3,5 - 5,5 m und eine Breite von 2 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenPrunus avium 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.WurzelPrunus avium 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' ist ein Herzwurzler.RindeRot-braune, glatte, glänzende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Süßkirsche 'Dönissens gelbe Knorpelkirsche' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie roten bis gelb-braunen, mittelgroßen Kernfrüchte haben einen süßen, intensiven Geschmack. Die Kernfrüchte sind herzförmig. Reifezeit ab Mai.BlütePrunus avium 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Süßkirsche 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Süßkirsche 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus avium 'Büttners Rote Knorpelkirsche' - Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel'.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

Varianten ab 46,99 €*
54,99 €*
(54,99 €* pro Stück)
Selbstfruchtende Süßkirsche 'Sunburst' • Prunus avium 'Sunburst'
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: 120-160 cm hoch,
Von diesen Früchten, da hat einfach jeder etwas, denn die Süßkirsche 'Sunburst' schenkt uns besonders große Kirschen. Beim Hineinbeißen werden der Saft und das herrliche süße Aroma die Kirschernte zum Vergnügen machen. Sie müsen auch nicht den ganze Sommer abwarten, denn die Süßkirsche 'Sunburst' kann bereits im Juni geerntet werden. Ein normaler lockerer Gartenboden und ein sonniger Standort lassen das Bäumchen schnell zum Baum werden.SynonymSüßkirsche ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, SaftWuchsSüßkirsche ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 3 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 60 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenPrunus avium 'Sunburst' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.WurzelPrunus avium 'Sunburst' ist ein Herzwurzler.RindeRot-braune, glatte, glänzende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Süßkirsche weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie roten bis dunkelroten, mittelgroßen Steinfrüchte haben einen süßen, aromatischen, süß-säuerlichen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser runden Steinfrüchte ist weich und saftig; die Fruchtschale ist glatt. Reifezeit ab Juni.BlütePrunus avium 'Sunburst' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Süßkirsche sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Süßkirsche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus avium 'Sunburst'.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

62,99 €*
(62,99 €* pro Stück)
Süßkirsche 'Valeska' • Prunus avium 'Valeska'
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Halbstamm, 10-12 cm Stammumfang
Die Süßkirschsorte 'Valeska' ist eine besonders ertragreiche und robuste Pflanze für den heimischen Garten. Die Früchte sind groß und saftig mit einer angenehmen Säurenote und einem süßen Geschmack. Die Erntezeit beginnt ab Mitte bis Ende Juni und hält für ca. drei Wochen an. 'Valeska' ist eine selbstbefruchtende Sorte und daher auch für kleinere Gärten geeignet. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 4-5 Metern und bevorzugt einen sonnigen Standort. Der Schnitt sollte im Herbst oder im Frühjahr vorgenommen werden, um einen kompakten Wuchs und eine hohe Fruchtqualität zu gewährleisten. 'Valeska' eignet sich sowohl für den frischen Verzehr als auch für die Weiterverarbeitung zu Kuchen, Marmeladen oder Säften.

Varianten ab 54,99 €*
54,99 €*
(54,99 €* pro Stück)
Süßkirsche 'Stella' • Prunus avium 'Stella'
Lieferaqualität: Halbstamm | Lieferart: Containerware
Die Süßkirsche 'Stella' gehört zu den leckersten und am meisten angebauten Süßkirschen-Sorten in Europa. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre mittelgroßen, runden Früchte mit einer dunkelroten Farbe aus. Der Geschmack ist süß, saftig und intensiv kirschig. Die Süßkirsche 'Stella' ist eine selbstfruchtbare Sorte, die keinen Bestäuber benötigt, um zu fruchten. Die Blütezeit beginnt im April und die Erntezeit reicht von Juni bis Juli. Diese Pflanze benötigt einen sonnigen und geschützten Standort sowie einen gut durchlässigen, humosen Boden. Die Süßkirsche 'Stella' ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die auch für den Hausgarten geeignet ist. Mit ihren köstlichen Früchten und ihrem attraktiven Erscheinungsbild ist sie eine wahre Bereicherung für jeden Garten.

Varianten ab 54,99 €*
54,99 €*
(54,99 €* pro Stück)
Süßkirsche 'Büttners rote Knorpelkirsche' • Prunus avium 'Büttners rote Knorpelkirsche'
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Hochstamm, 12-14 cm Stammumfang
Ob im Kuchen oder in einem Joghurt, im Obstsalat oder einfach pur – Süßkirschen werden in allen möglichen Formen verzehrt und geliebt! Eine der ältesten deutschen Sorten ist die 'Büttners Rote Knorpelkirsche'. Sie stellt einfache Bodenansprüche und zeichnet sich durch einen hohen Ertrag aus. Die Früchte haben eine würzige, leicht säuerliche Note.SynonymSüß-Kirsche 'Büttners Rote Knorpelkirsche' ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche oder Süß-Kirsche 'Marmorkirsche' Synonyme (botanisch): Prunus avium 'Marmorkirsche', Prunus avium 'Altenburger Melonenkirsche', Prunus avium 'Heinrichs Riessen'.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft, FrischverzehrWuchsSüß-Kirsche 'Büttners Rote Knorpelkirsche' ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 3 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenPrunus avium 'Büttners Rote Knorpelkirsche' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.WurzelPrunus avium 'Büttners Rote Knorpelkirsche' ist ein Herzwurzler.RindeGlatte, Glänzende Rinde.FrosthärteDie Süß-Kirsche 'Büttners rote Knorpelkirsche' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie gelb-roten Steinfrüchte haben einen süßen, aromatischen, süß-säuerlichen Geschmack. Reifezeit ab Mitte Juni.BlütePrunus avium 'Büttners Rote Knorpelkirsche' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Süß-Kirsche 'Büttners Rote Knorpelkirsche' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus avium 'Große Schwarze Knorpelkirsche' - Prunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche' - Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel'.

Varianten ab 46,99 €*
54,99 €*
(54,99 €* pro Stück)
Süßkirsche 'Kordia' • Prunus avium 'Kordia'
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Hochstamm, 10-12 cm Stammumfang
Zu den Früchten, die man direkt vom Baum nascht, gehört die Süßkirsche. Doch jeder, der gern kocht und backt, weiß sie vor allem als wertvolle Zutat zu schätzen. Sei es als Frucht in der Quarkspeise, als Auflage auf Kuchenböden oder als Marmelade, die Süßkirsche ist vielfältig verwendbar und sehr aromatisch. Das Kernobstgewächs hat aber noch mehr zu bieten. Mit seiner hinreißenden Blüte erfreut es im April und Mai das Gärtnerherz und alle Betrachter.SynonymSüßkirsche 'Kordia'® ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft, FrischverzehrWuchsSüßkirsche 'Kordia'® ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 3 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenPrunus avium 'Kordia'® bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.WurzelPrunus avium 'Kordia'® ist ein Herzwurzler.RindeRot-braune, glatte, glänzende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Süßkirsche 'Kordia'® weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie roten, rot-braunen bis glänzenden, sehr großen Steinfrüchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Das dunkelrote Fruchtfleisch ist fest. Reifezeit ab Mitte Juli.BlütePrunus avium 'Kordia'® bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Süßkirsche 'Kordia'® sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Süßkirsche 'Kordia'® zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche' - Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel' - Prunus avium 'Van' - Prunus avium 'Sam'.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

Varianten ab 46,99 €*
54,99 €*
(54,99 €* pro Stück)
Selbstfruchtende Süßkirsche 'Lapins' • Prunus avium 'Lapins'
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: Halbstamm
Im Frühling gibt es keinen schöneren Anblick als die Vogel-Kirsche, wenn die Mutter aller Süßkirschen uns als schneeweiße Blütenkönigin gegenübertritt. Ist das Blütenmeer vorrüber, dann wächst die Freude auf die saftigen Früchte und im Herbst färbt sich das Laub in den schönsten Nuancen. Auch die Vögel lieben die Vogelkirsche und die gefiederten Freunde werden mit Ihnen um die Wette ernten. Die 'Lapins' ist selbstfruchtend, durch eine weitere Kirsche im näheren Umfeld wir die Fruchtmenge erhöht. Ein sonniger Standort und ein lockerer Boden sichert reiche Erträge. Synonym Süßkirsche 'Lapins' ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche. Verwendungen Ziergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft Wuchs Süßkirsche 'Lapins' ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 3 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. Boden Prunus avium 'Lapins' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde. Wasser Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen. Pflege   Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.   Wurzel Prunus avium 'Lapins' ist ein Herzwurzler. Rinde Rot-braune, glatte, glänzende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Frosthärte Die Süßkirsche 'Lapins' weist eine gute Frosthärte auf. Frucht Die roten bis rot-braunen, sehr großen Steinfrüchte haben einen süßen Geschmack. Das rote Fruchtfleisch ist fest; die Fruchtschale ist druckfest. Reifezeit ab Juni. Blüte Prunus avium 'Lapins' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß. Blätter Die sommergrünen Blätter der Süßkirsche 'Lapins' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Süßkirsche 'Lapins' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Befruchtersorten Für die Fruchtbildung braucht die Pflanze keine Unterstützung, durch eine weitere 'Lapins' wird jedoch die Fruchtmenge gesteigert.

Varianten ab 54,99 €*
62,99 €*
(62,99 €* pro Stück)
Sauerkirsche 'Köröser Weichsel' • Prunus cerasus 'Köröser Weichsel'
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: 200 - 300 cm, Hochstamm, Stammumfang: 7 - 8 cm,
Sauerkirschen sind Klassiker im Nutzgarten und mit ihren blutroten, aromatischen Früchten bereichern sie die Obsternte im heimischen Garten. Die Rosengewächse bilden ausladende Kronen und können bis zu 12 Meter hoch wachsen, wenn dem nicht Einhalt geboten wird. Sauerkirschen sind robuster und witterungsbeständiger als ihre süßen Verwandten. Ein warmer, sonniger Standort und ein durchlässiger, nährstoffreicher Boden bieten beste Bedingungen für eine reiche Ernte. Sauerkirschen überwintern problemlos.SynonymSauerkirsche 'Köröser Weichsel' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weichsel.VerwendungenBauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Marmelade, Backen, SaftWuchsSauerkirsche 'Köröser Weichsel' ist ein aufrecht wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 10 - 12 m und eine Breite von 4 - 6 m erreichen kann.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenPrunus cerasus 'Köröser Weichsel' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.FrosthärteDie Sauerkirsche 'Köröser Weichsel' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie roten Früchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Reifezeit ab Juli.BlütePrunus cerasus 'Köröser Weichsel' bildet weiße Blüten ab April.BlätterDie sommergrünen Blätter der Sauerkirsche 'Köröser Weichsel' sind mittelgrün, eiförmig.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus cerasus 'Schattenmorelle' - Prunus cerasus 'Morellenfeuer'.

Varianten ab 46,99 €*
59,99 €*
(59,99 €* pro Stück)
Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' • Prunus cerasus 'Ludwigs Frühe'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: Busch mit einer Höhe von circa 140 cm, 2 jährig
Die Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' ist eine beliebte Sorte unter Gartenliebhabern. Die Bäume dieser Sorte erreichen eine Höhe von etwa 3-4 Metern und haben eine breite Krone. Die Früchte sind mittelgroß und haben eine kräftig rote Farbe. Der Geschmack der Kirschen ist säuerlich-süß und besonders geeignet für die Verarbeitung zu Kompotten, Marmeladen und Saft. Die Erntezeit beginnt Anfang Juli und dauert etwa 2-3 Wochen. Die 'Ludwigs Frühe' ist sehr robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und einen lockeren Boden mit guter Drainage. Insgesamt ist die Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' eine hervorragende Wahl für Obstliebhaber und Gärtner, die den Genuss von selbst angebauten Früchten schätzen.

Varianten ab 46,99 €*
54,99 €*
(54,99 €* pro Stück)
Sauerkirsche 'Morellenfeuer' • Prunus cerasus 'Morellenfeuer'
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: Halbstamm
Leckere Sauerkirschen auf dem eigenen Grundstück ernten! Dunkelrote Früchte bringt die Sorte 'Morellenfeuer' hervor. Diese eignen sich nicht nur zum Frischverzehr, sondern überzeugen auch im Obstsalat, im Kompott oder in fruchtigen Süßspeisen. Das Laubgehölz selbst ist sommergrün. Ein aufrechter Wuchs und eine dunkelgrüne Färbung der deutlich geaderten Blätter sind ebenso charakteristisch, wie die schneeweiße Blütenpracht.SynonymSauerkirsche 'Morellenfeuer' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weichsel Synonyme (botanisch): Prunus cerasus 'Kelleris 16'.VerwendungenBauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Marmelade, Backen, SaftWuchsSauerkirsche 'Morellenfeuer' ist ein aufrecht und ausladend wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 3 - 4 m und eine Breite von 2,5 - 3,5 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenPrunus cerasus 'Morellenfeuer' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.FrosthärteDie Sauerkirsche 'Morellenfeuer' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie dunkelroten Steinfrüchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Reifezeit ab Mitte August.BlütePrunus cerasus 'Morellenfeuer' bildet weiße Blüten ab April.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus cerasus 'Morellenfeuer'.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von September bis Oktober.

Varianten ab 44,99 €*
52,99 €*
(52,99 €* pro Stück)
Sauerkirsche 'Morina' • Prunus cerasus 'Morina'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 120-160 cm hoch,
Die Sauerkirsche 'Morina' ist ein ansprechender Zierbaum, der auch köstliche Früchte hervorbringt. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre aufrechte und gut verzweigte Wuchsform aus, die eine Höhe von etwa 3-4 Metern erreichen kann. Die Blüten erscheinen im zeitigen Frühjahr und verleihen der Pflanze ein zauberhaftes Aussehen. Die Früchte sind mittelgroß und haben eine schöne, tiefrote Farbe. Sie sind äußerst saftig und haben einen angenehm süß-sauren Geschmack. Die Früchte eignen sich hervorragend zur Herstellung von Marmelade und Saft. Die Sauerkirsche 'Morina' ist sehr robust und winterhart, wodurch sie auch in rauen Klimazonen problemlos gedeihen kann. Ein weiterer Pluspunkt ist die Tatsache, dass die Pflanze pflegeleicht ist und nur geringe Anforderungen an ihren Standort stellt. Wer eine dekorative und zugleich ertragreiche Zierpflanze sucht, ist mit der Sauerkirsche 'Morina' bestens beraten.

46,99 €*
(46,99 €* pro Stück)
Sauerkirsche 'Schattenmorelle' • Prunus cerasus 'Schattenmorelle'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: Halbstamm
Lassen Sie sich nicht irreführen! Ihren Namen verdankt die 'Schattenmorelle' ausschließlich ihrem Heimatgebiet in Frankreich, nicht ihrer Standortbevorzugung. Ein sonniges Plätzchen wird von der beliebten Sauerkirsche durchaus bevorzugt! Die selbstfruchtende Sorte mit aufrechtem Wuchs trägt zur Fruchtreife aromatische Sauerkirschen, die vielseitiger nicht weiterverarbeitet werden könnten. Egal ob im Kuchen, im Salat oder einfach frisch in den Mund – diese süß-sauren Früchte sind immer ein Genuss.SynonymSauerkirsche 'Schattenmorelle' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weichsel.VerwendungenBauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Marmelade, Backen, SaftWuchsSauerkirsche 'Schattenmorelle' ist ein aufrecht wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 2,5 - 4 m und eine Breite von 2 - 3,5 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenPrunus cerasus 'Schattenmorelle' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.FrosthärteDie Sauerkirsche 'Schattenmorelle' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie schwarz-roten, mittelgroßen Steinfrüchte haben einen säuerlichen Geschmack. Das rote Fruchtfleisch ist saftig. Reifezeit ab Ende Juli.BlütePrunus cerasus 'Schattenmorelle' bildet weiße Blüten ab April.BlätterDie sommergrünen Blätter der Sauerkirsche 'Schattenmorelle' sind mittelgrün, eiförmig.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus cerasus 'Schattenmorelle'.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von September bis Oktober.

Varianten ab 52,99 €*
52,99 €*
(52,99 €* pro Stück)
Sauerkirsche 'Safir' • Prunus cerasus 'Safir'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-120 cm
Die schwarzroten großen Früchte der Sauerkirsche 'Saphier'(s) funkeln wie Edelsteine und setzen Farbtupfer in den Obstgarten. Der Baum liefert gleichbleibend hohe Erträge und beschenkt Sie mit saftigen und säuerlich, erfrischenden Früchten. Durch die Befruchtung mit Schattenmorellen lassen sich die Erträge weiter steigern. In normalem, lockeren Substrat und an einem sonnigen bis halbschattigen Standort wird der Baum Wuchshöhen bis 4,5 Meter erreichen und sich Jahr für Jahr viel Freude machen.SynonymSauerkirsche 'Saphir'(s) ist auch unter diesem Namen bekannt: Weichsel Synonyme (botanisch): Prunus cerasus 'Safir'.VerwendungenBauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Marmelade, Backen, SaftWuchsSauerkirsche 'Saphir'(s) ist ein aufrecht wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 2,5 - 4,5 m und eine Breite von 2 - 3 m erreichen kann.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenPrunus cerasus 'Saphir'(s) bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.FrosthärteDie Sauerkirsche 'Saphir'(s) weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie schwarz-roten, mittelgroßen Früchte haben einen säuerlichen Geschmack. Das dunkelrote Fruchtfleisch ist weich. Reifezeit ab Juli.BlütePrunus cerasus 'Saphir'(s) bildet weiße Blüten ab April.BlätterDie sommergrünen Blätter der Sauerkirsche 'Saphir'(s) sind mittelgrün, eiförmig.

52,99 €*
(52,99 €* pro Stück)
Sauerkirsche 'Karneol' • Prunus cerasus 'Karneol'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 120-160 cm hoch

Varianten ab 46,99 €*
52,99 €*
(52,99 €* pro Stück)

Styles by Garten von Ehren

Gartenplanung im Garten von Ehren

Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.

Zur Gartenplanung >

Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung
Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung

Unsere
Top-Kategorien

Über
Garten von Ehren

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 10.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.
Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.
Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.
Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.
Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.
Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.