September Silberkerze 'Atropurpurea'
Cimicifuga ramosa 'Atropurpurea'
Über September Silberkerze 'Atropurpurea'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
September Silberkerze 'Atropurpurea' – Elegant und Duftend für Schattenbereiche
Die September Silberkerze 'Atropurpurea' ist eine eindrucksvolle Staude, die mit ihren attraktiven, dunklen Blättern und duftenden Blütenkerzen einen Hauch von Eleganz in schattige Gartenbereiche bringt.- Botanischer Name: Cimicifuga ramosa 'Atropurpurea'
- Höhe und Breite: Die Silberkerze kann eine Höhe von bis zu 150 bis 200 cm und eine Breite von etwa 60 bis 75 cm erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 60 cm ist ideal, um ausreichend Platz für die Ausbreitung und eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die 'Atropurpurea' zeichnet sich durch ihre dunkelvioletten Blätter und lange, weiße Blütenkerzen aus. Ihre Blüten sind in dichten Trauben an hohen, aufrechten Stängeln angeordnet, die sich anmutig über die Blätter erheben.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von September bis Oktober, wobei die Blüten über mehrere Wochen anhalten und einen angenehmen Duft verströmen.
Standort
Standortbedingungen: Die Silberkerze bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit einem feuchten, humosen und gut durchlässigen Boden. Idealerweise sollte der Boden leicht sauer bis neutral sein.Winterhärte: Die Pflanze ist winterhart bis etwa -20°C. Ein leichter Winterschutz durch Laub oder Kompost kann in besonders kalten Regionen hilfreich sein, um das Wurzelwerk zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Silberkerze eignet sich hervorragend für schattige Staudenbeete und Waldgärten. Sie ist ein idealer Blickfang als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen, wo sie als Hintergrundpflanze ihre volle Pracht entfalten kann.Begleitpflanzen: Sie harmoniert wunderbar mit anderen schattenliebenden Pflanzen wie Hostas (Funkien), Farne und den Zierschattengräsern. Auch Anemonen und Astilben sind schöne Begleiter, die das Ensemble vervollständigen können.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Silberkerze sollte regelmäßig gegossen werden, um den Boden dauerhaft feucht zu halten, ohne Staunässe zu verursachen. Eine gelegentliche Düngung im Frühjahr mit organischem Dünger kann das Wachstum fördern. Ein Rückschnitt der verblühten Blütenstände hilft, die Pflanze ordentlich zu halten.Besondere Eigenschaften: Die Blüten der 'Atropurpurea' sind bienen- und schmetterlingsfreundlich und verströmen einen angenehmen, leicht süßlichen Duft, der Gärten bis in den Herbst hinein belebt.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die September Silberkerze 'Atropurpurea'?
Die September Silberkerze 'Atropurpurea' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit humusreichem, feuchtem Boden. Achten Sie darauf, die Erde stets leicht feucht zu halten, denn die Pflanze mag keine Trockenheit. Eine jährliche Gabe von Kompost im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blüte. Schneiden Sie verwelkte Blütenstände im Herbst zurück, um die Pflanze auf die nächste Saison vorzubereiten.
Wann blüht die September Silberkerze 'Atropurpurea' und wie sehen die Blüten aus?
Die September Silberkerze 'Atropurpurea' blüht von August bis Oktober. Ihre Blüten sind weiß und ragen an hohen, anmutigen Rispen empor, die sich dekorativ von den dunkelroten bis purpurfarbenen Blättern abheben. Diese Kombination aus zartem Blütenflor und dunklem Laub macht die Pflanze zu einem echten Hingucker im Spätsommergarten.
Ist die September Silberkerze 'Atropurpurea' winterhart?
Ja, die September Silberkerze 'Atropurpurea' ist winterhart. Sie kann ohne Probleme die Kälte in unseren Breiten überstehen. Im Spätherbst kann man die Pflanze zum Schutz etwas mit Laub oder Reisig abdecken, um sie vor extremen Temperaturen zu schützen, aber das ist häufig nicht zwingend erforderlich. Sie wird im Frühjahr wieder austreiben und Ihren Garten durch ihre dekorativen Blätter bereichern.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.