Sibirische Blaubeere 'Kalinka'
Lonicera kamtschatica 'Kalinka'
• süß im Geschmack
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• duftende Blüten
• kompakt wachsend
• pflegeleicht
Über Sibirische Blaubeere 'Kalinka'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Sibirische Blaubeere 'Kalinka' – Frostharte und Ertragreiche Früchte für Ihren Garten
Die Sibirische Blaubeere 'Kalinka' ist eine robuste und frostharte Obstsorte mit süßen, vitaminreichen Früchten. Ideal für kältere Regionen und für alle, die die Vorzüge von einheimischen Superfoods im Garten erleben möchten.- Botanischer Name: Lonicera kamtschatica 'Kalinka'
- Höhe und Breite: Die Sibirische Blaubeere 'Kalinka' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 1,5 bis 2 Meter und eine Breite von circa 1 bis 1,5 Meter.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1 bis 1,5 Meter wird empfohlen, um ein gesundes Wachstum und eine optimale Entwicklung der Beeren zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die 'Kalinka' zeigt sich mit ovalen, dunkelgrünen Blättern und blüht im Frühjahr mit unscheinbaren, gelblichen Blüten. Die Früchte sind länglich, blau gefärbt und essbar, sie reifen früh im Jahr und erinnern geschmacklich an Blaubeeren.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit beginnt im März bis April, wobei die Blüten frostresistent sind, was eine frühe Bestäubung ermöglicht. Die Fruchtbildung erfolgt im späten Frühjahr bis Frühsommer.
Standort
Standortbedingungen: Die Sibirische Blaubeere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte humos, gut durchlässig und neutral bis leicht sauer sein.Winterhärte: Die Pflanze ist bis -40°C winterhart und benötigt keinen besonderen Winterschutz, selbst in extrem kalten Regionen.
Befruchtersorten: Die 'Kalinka' benötigt eine zweite Sorte der Sibirischen Blaubeere zur Kreuzbestäubung, um einen hohen Ertrag an Früchten sicherzustellen. Empfehlenswert sind Sorten wie 'Zojka' oder 'Maistar'.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Sibirische Blaubeere 'Kalinka' eignet sich hervorragend als Fruchtgehölz in naturnahen Gärten. Sie kann als Solitärpflanze oder in Reihen als kleine Fruchthecke gepflanzt werden.Begleitpflanzen: Sie passt gut zu anderen Beerensträuchern wie Johannisbeeren oder Stachelbeeren. Auch mit blühenden Stauden wie Lavendel oder Salbei kombiniert sie sich schön und ergänzt Nutzgärten ideal.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während der Fruchtbildung. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Im Frühjahr sollte organischer Dünger gegeben werden. Ein leichter Rückschnitt im Spätwinter fördert das Wachstum. Schädlingsbefall ist selten.Besondere Eigenschaften: Die 'Kalinka' ist besonders bienenfreundlich, da ihre frühen Blüten eine wichtige Nahrungsquelle bieten. Ihre Früchte sind reich an Antioxidantien und sehr gesund, ideal für frische Verzehr oder zur Verarbeitung zu Säften und Marmeladen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was ist die Sibirische Blaubeere 'Kalinka'?
Die Sibirische Blaubeere 'Kalinka', auch bekannt als Lonicera kamtschatica 'Kalinka', ist ein attraktiver Strauch, der für seine essbaren Beeren geschätzt wird. Sie stammt ursprünglich aus Sibirien und besticht durch ihre robuste Natur und die Fähigkeit, sich an unterschiedlichste Klimabedingungen anzupassen. Die Pflanze bringt entlang ihrer Zweige im Frühjahr duftende Blüten hervor, die später in dunkelblaue Beeren übergehen.
Wie sollte ich die Sibirische Blaubeere 'Kalinka' pflanzen und pflegen?
Die Sibirische Blaubeere 'Kalinka' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Sie ist sehr pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen, besonders während längerer Trockenperioden. Ein regelmäßiger Schnitt, vorzugsweise im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr, kann helfen, die Pflanze in Form zu halten und ihr gesundes Wachstum zu fördern.
Wann trägt die Sibirische Blaubeere 'Kalinka' Früchte?
Die Sibirische Blaubeere 'Kalinka' trägt in der Regel im Frühjahr bis Frühsommer Früchte, meistens ab Mai bis Juni. Die Beeren sind reif, wenn sie eine tiefblaue Färbung erreichen. Sie lassen sich leicht pflücken und sind ideal für den direkten Verzehr oder zur Verarbeitung zu Marmeladen, Säften und anderen Köstlichkeiten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.