Stachelbeere 'Captivator'
Ribes uva-crispa 'Captivator'
Über Stachelbeere 'Captivator'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Stachelbeere 'Captivator' – Saftige Früchte für den Naschgarten
Die Stachelbeere 'Captivator' ist eine pflegeleichte Obstsorte, die aufgrund ihrer fast stachellosen Zweige ideal für jede Familiengarten geeignet ist und saftige, süße Früchte liefert.- Botanischer Name: Ribes uva-crispa 'Captivator'
- Höhe und Breite: Die Stachelbeere 'Captivator' erreicht eine Höhe von bis zu 120 cm und eine Breite von etwa 100 cm, wodurch sie kompakt genug für kleine Gärten ist.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von circa 1 bis 1,5 Metern ist ideal, um den Pflanzen ausreichend Luft und Licht zu bieten für optimales Wachstum und Fruchtbildung.
Wuchs
Aussehen: Die Stachelbeere 'Captivator' hat leicht hängende Zweige mit grünen, gelappten Blättern. Ihre Früchte sind rosarot bis rötlich und nahezu stachelfrei, was sie besonders anwenderfreundlich macht.Blütezeit und -dauer: 'Captivator' blüht im April mit kleinen unauffälligen Blüten. Die Fruchtbildung beginnt im frühen Sommer und kann bis in den Juli andauern.
Standort
Standortbedingungen: Die Stachelbeere 'Captivator' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in fruchtbarem, humusreichem Boden, der gut durchlässig ist.Winterhärte: 'Captivator' ist winterhart und verträgt Temperaturen bis -24°C. In extrem kalten Gebieten kann ein Schutz in Form von Mulch hilfreich sein.
Befruchtersorten: Die Stachelbeere 'Captivator' ist selbstfruchtend, kann aber von der Pflanzung einer zweiten Sorte für eine verbesserte Ernte profitieren.
Verwendung
Gartengestaltung: Ideal geeignet als fruchttragender Solitärstrauch oder in Reihen als Naschhecke. Die Pflanze kann auch hervorragend in Hochbeeten oder größeren Kübeln kultiviert werden.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar mit anderen Beerensträuchern wie Johannisbeeren oder Himbeeren sowie niedrigwachsenden Kräutern wie Thymian oder Lavendel, die Schädlinge fernhalten können.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen besonders in Trockenperioden. Einmal im Frühjahr mit organischem Dünger düngen. Ein jährlicher Rückschnitt sorgt für einen gesunden Wuchs. Achten Sie auf Vogelschutznetze zur Fruchterhaltung.Besondere Eigenschaften: Die fast stachellosen Zweige machen 'Captivator' besonders familienfreundlich. Die Sorte ist bekannt für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt und eignet sich hervorragend für Marmeladen und Frischverzehr.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Stachelbeere 'Captivator'?
Die Stachelbeere 'Captivator' ist recht pflegeleicht und benötigt vor allem einen sonnigen bis halbschattigen Standort, um gut gedeihen zu können. Achten Sie darauf, die Pflanze regelmäßig zu wässern, besonders in Trockenperioden, damit der Boden stets leicht feucht bleibt. Im Frühjahr ist es empfehlenswert, die Sträucher mit einem entsprechenden Beerendünger zu versorgen, um das Wachstum und die Fruchtbildung zu fördern.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um die Stachelbeere 'Captivator' zu pflanzen?
Der ideale Zeitpunkt, um die Stachelbeere 'Captivator' zu pflanzen, ist im Herbst, zwischen Oktober und November, wenn der Boden noch warm genug ist, um ein gutes Anwachsen der Wurzeln zu ermöglichen. Alternativ kann die Pflanzung auch im zeitigen Frühjahr erfolgen, bevor die Austriebsphase einsetzt. Achten Sie dabei darauf, dass der Boden gut durchlässig und nicht zu nass ist, um Staunässe zu vermeiden.
Welche Besonderheiten hat die Stachelbeere 'Captivator'?
Die Stachelbeere 'Captivator' zeichnet sich durch ihre stachellosen Triebe aus, was die Ernte der Früchte sehr angenehm macht. Zudem sind ihre Früchte groß, rot und besonders süß, was sie bei vielen Gartenbesitzern sehr beliebt macht. Die Sorte ist zudem robust und widerstandsfähig gegenüber Mehltau, was den Pflegeaufwand deutlich reduziert und für eine ertragreiche Ernte sorgt.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.