Stachelbeere 'Karlin'
Ribes uva-crispa 'Karlin'
Über Stachelbeere 'Karlin'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Stachelbeere 'Karlin' – Die ertragreiche und pflegeleichte Beerenpflanze für den Garten
Die Stachelbeere 'Karlin' ist bekannt für ihre robusten Eigenschaften und den reichen Fruchtertrag. Sie eignet sich hervorragend für Hobbygärtner, die eine pflegeleichte und widerstandsfähige Beerenpflanze suchen.- Botanischer Name: Ribes uva-crispa 'Karlin'
- Höhe und Breite: Die Stachelbeere 'Karlin' erreicht eine Höhe von ca. 1 bis 1,5 Metern und eine Breite von etwa 1 Meter.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1 bis 1,5 Metern ist ideal, um eine gute Belüftung und ausreichend Platz für das Wurzelwachstum zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Stachelbeere 'Karlin' hat dichte, buschige Zweige mit hellgrünen, gelappten Blättern. Die Früchte sind mittelgroß, rund und haben bei Vollreife eine goldgelbe bis leicht rötliche Färbung.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Stachelbeere 'Karlin' liegt im späten Frühling, typischerweise von April bis Mai. Die Blüten sind unscheinbar und grünlich-gelb.
Standort
Standortbedingungen: Stachelbeeren bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig, humusreich und leicht sauer bis neutral sein.Winterhärte: Die Stachelbeere 'Karlin' ist winterhart und verträgt Temperaturen bis etwa -25°C. In besonders kalten Wintern kann eine leichte Bodenabdeckung mit Mulch als Schutz dienen.
Befruchtersorten: Als selbstfruchtende Sorte braucht 'Karlin' keine speziellen Befruchtersorten, obwohl eine nahe gelegene Pflanzung anderer Stachelbeersorten den Ertrag steigern kann.
Verwendung
Gartengestaltung: Stachelbeeren sind ideal für Beerenobstgärten und Fruchthecken. Sie können auch als Solitärpflanze in kleinen Gärten oder Obstkübeln verwendet werden.Begleitpflanzen: Geeignete Begleitpflanzen sind Johannisbeeren und Himbeeren. Auch niedrige Stauden wie Lavendel oder Kräuter wie Thymian eignen sich gut als Unterpflanzung.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Mulchen und Gießen halten den Boden feucht und unterdrücken Unkrautwachstum. Im Frühling sollte ein leichter Schnitt erfolgen, um alte und kranke Triebe zu entfernen. Schädlinge wie der Amerikanische Stachelbeermehltau können durch ausreichende Luftzirkulation reduziert werden.Besondere Eigenschaften: Die Früchte der Stachelbeere 'Karlin' sind reich an Vitaminen und eignen sich hervorragend für Marmeladen und Desserts. Aufgrund der Selbstfruchtbarkeit ist sie besonders pflegeleicht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Stachelbeere 'Karlin' richtig?
Die Stachelbeere 'Karlin' ist eine pflegeleichte Pflanze, die einen sonnigen bis halbschattigen Standort bevorzugt. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig und nicht zu trocken ist. Regelmäßiges Gießen ist vor allem in den Wachstumsmonaten wichtig, um eine gute Ernte zu gewährleisten. Ein jährlicher Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr fördert das Wachstum und die Fruchtentwicklung.
Wann kann ich mit der Ernte der Stachelbeere 'Karlin' rechnen?
Die Stachelbeere 'Karlin' ist bekannt für ihre frühe Reifezeit. In der Regel können Sie von Ende Juni bis Anfang Juli mit der Ernte ihrer köstlichen, saftigen Früchte beginnen. Die genaue Erntezeit kann jedoch je nach Witterungsbedingungen und Standort leicht variieren.
Wie widerstandsfähig ist die Stachelbeere 'Karlin' gegen Krankheiten und Schädlinge?
Die Stachelbeere 'Karlin' gilt als relativ widerstandsfähig gegenüber den typischen Krankheiten, die Stachelbeersträucher betreffen können. Dennoch ist es ratsam, den Standort regelmäßig zu überprüfen und auf einen guten Luftaustausch im Strauch zu achten, um etwaigen Pilzbefall zu verhindern. Bei der Pflege ist es hilfreich, abgestorbene oder befallene Pflanzenteile sofort zu entfernen, um die Gesundheit der Pflanze zu unterstützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.