Strauchrose 'Roter Korsar'®
Rosa 'Roter Korsar'®
Über Strauchrose 'Roter Korsar'®
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Rosa 'Roter Korsar'® – Die prachtvolle Strauchrose für bezaubernde Gartenmomente
Die Strauchrose 'Roter Korsar'® überzeugt mit ihren leuchtend roten Blüten, die ein wahres Highlight in jedem Garten sind. Sie ist robust, pflegeleicht und erfreut den Betrachter über eine lange Blütezeit hinweg.- Botanischer Name: Rosa 'Roter Korsar'®
- Höhe und Breite: Diese Strauchrose erreicht eine Höhe von bis zu 150 cm und eine Breite von etwa 100 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 80 cm sollte eingehalten werden, um den Pflanzen genügend Raum zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Strauchrose 'Roter Korsar'® zeichnet sich durch ihre kräftige, aufrechte Wuchsform aus. Sie bietet tiefrote, halbgefüllte Blüten, die im Kontrast zu dem dunklen, gesunden Laub stehen. Diese Sorte imponiert durch ihre robuste Natur und die Fähigkeit, immer wieder neue Blüten zu zeigen.Blütezeit und -dauer: Diese Rose blüht von Juni bis zum ersten Frost und erfreut somit über viele Monate hinweg mit einer eindrucksvollen und ausdauernden Blütenpracht.
Standort
Standortbedingungen: Die 'Roter Korsar'® bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit einem durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert fördert das Wachstum und die Blütengesundheit.Winterhärte: Diese Rose ist winterhart bis zu -23°C, dennoch ist es ratsam, bei extrem kälteren Wintern den Wurzelbereich mit einer Mulchschicht aus gut verrottetem Kompost zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Diese Strauchrose eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Rabatten oder als freiwachsende Blütenhecke. Ihre leuchtenden Blüten sind ein wahrer Blickfang und verleihen jedem Garten eine reiche, intensive Farbnote.Begleitpflanzen: Für harmonische Beete können Sie die 'Roter Korsar'® mit Lavendel, Schleierkraut oder Katzenminze kombinieren. Auch Ziergräser und Stauden wie Rittersporn ergänzen sie prächtig.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Strauchrose 'Roter Korsar'® sollte regelmäßig und ausreichend gegossen werden, ohne Staunässe zu verursachen. Eine Düngung im Frühjahr und Sommer mit einem Rosendünger fördert die Blütenfülle. Der jährliche Rückschnitt im Frühjahr hält die Pflanze gesund und vital. Achten Sie zudem auf Anzeichen von Blattkrankheiten oder Schädlingen und handeln Sie entsprechend.Besondere Eigenschaften: Diese Rose ist bienenfreundlich und zieht zahlreiche Insekten an. Ihre lang anhaltende Blüte macht sie zu einem wertvollen Bestandteil in naturnahen Gärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Strauchrose 'Roter Korsar'® richtig?
Die Strauchrose 'Roter Korsar'® ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßiges Gießen, vor allem in trockenen Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist und vermeiden Sie Staunässe. Ein jährlicher Schnitt im Frühjahr hilft, die Pflanze in Form zu halten und die Blüte zu fördern. Außerdem empfiehlt es sich, die Rose mit einem organischen Rosendünger zu versorgen, um ihre Blühfreudigkeit zu unterstützen.
Wann blüht die Strauchrose 'Roter Korsar'® und welche Farbe haben die Blüten?
Die Strauchrose 'Roter Korsar'® erfreut sich einer langen Blütezeit von Juni bis Oktober, wodurch sie Ihrem Garten den ganzen Sommer über Farbe und Schönheit verleiht. Ihre Blüten sind leuchtend karminrot, was einen auffälligen und eleganten Akzent in jedem Beet oder Rosengarten setzt.
Ist die Strauchrose 'Roter Korsar'® winterhart?
Ja, die Strauchrose 'Roter Korsar'® ist winterhart und kann in den meisten Regionen ohne besonderen Schutz überwintern. Trotzdem ist es ratsam, vor dem ersten Frost den Wurzelbereich der Pflanze mit einer Schicht Mulch zu bedecken, um den Boden vor extremen Temperaturschwankungen zu schützen. In sehr kalten Regionen kann auch ein leichter Winterschutz in Form von Tannenreisig sinnvoll sein, um die Pflanze zusätzlich zu isolieren.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.