Süßkirsche 'Burlat'
Prunus avium 'Burlat'
• Frucht süß, aromatisch im Geschmack, frühreife Sorte
• die Blüten duften und werden stark von Bienen angeflogen
• attraktive orangegelbe Herbstfärbung
• wärmeliebend, spätfrostempfindlich
• pflegeleicht
Über Süßkirsche 'Burlat'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Süßkirsche 'Burlat' – Die frühe Lieblingssorte für saftige Früchte
Die Süßkirsche 'Burlat' ist bekannt für ihre frühe Reifezeit und liefert große, süße Kirschen, die für ihren ausgezeichneten Geschmack geschätzt werden. Diese Sorte ist ein Muss für Kirschliebhaber, die ihre Ernte bereits zu Beginn der Kirschsaison genießen möchten.- Botanischer Name: Prunus avium 'Burlat'
- Höhe und Breite: Die Süßkirsche 'Burlat' kann eine Höhe von bis zu 4-6 Metern erreichen und etwa ebenso breit werden. Sie wächst in einer aufrechten, verzweigten Form.
- Pflanzabstand: Für eine optimale Entwicklung sollte ein Pflanzabstand von 3-4 Metern eingehalten werden, um eine ausreichende Luftzirkulation und Platz für das Wachstum zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die 'Burlat' hat dunkelgrüne, gezackte Blätter, die in einem dekorativen Kontrast zu den leuchtenden, rot-schwarzen Kirschen stehen. Die Blüten sind weiß und blühen früh im Jahr, ein herrlicher Anblick im Frühling.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Süßkirsche 'Burlat' beginnt im April und dauert ungefähr zwei Wochen an. Diese frühe Blütezeit macht sie zur idealen Bienenweide.
Standort
Standortbedingungen: Die Süßkirsche 'Burlat' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Sie verträgt weder Staunässe noch trockene, sandige Böden optimal und profitiert von einem leichten, warmen Klima.Winterhärte: Sie ist winterhart bis etwa -20°C. In besonders kalten Regionen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz in Form von Mulch, um die Wurzeln vor starkem Frost zu schützen.
Befruchtersorten: Zur besseren Fruchtbildung benötigt die 'Burlat' die Befruchter der Sorten 'Hedelfinger' oder 'Bing'.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Süßkirsche 'Burlat' ist ideal als Solitärpflanze in weitläufigen Gärten oder Obstwiesen. Ihr attraktiver Anblick und die köstlichen Früchte machen sie zum Highlight in jeder Obstbaumallee.Begleitpflanzen: Gute Begleitpflanzen sind andere Kirschen, Apfel- oder Birnbäume sowie blühende Sträucher wie Flieder oder Forsythien, die gemeinsam für Farbe und Duft im Garten sorgen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die 'Burlat' benötigt regelmäßiges Gießen, besonders bei Trockenheit. Eine Düngung im Frühjahr mit einem Obstbaumdünger fördert die Blütenbildung und Fruchtentwicklung. Der Baumschnitt sollte jährlich vorgenommen werden, um die Krone licht und formschön zu halten. Zur Bekämpfung von Schädlingen sind natürliche Mittel wie Neemöl gut geeignet.Besondere Eigenschaften: Die 'Burlat' ist bienenfreundlich aufgrund ihrer früh blühenden, nektarreichen Blüten und bietet eine wichtige Nahrungsquelle im Frühling. Die Früchte reifen früh und sind vielseitig verwendbar, sei es frisch verzehrt oder zu Marmelade verarbeitet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sollte ich die Süßkirsche 'Burlat' pflanzen?
Um die Süßkirsche 'Burlat' optimal zu pflanzen, wählen Sie einen sonnigen Standort in Ihrem Garten. Der Boden sollte gut durchlässig und fruchtbar sein. Setzen Sie den Baum im Frühjahr oder Herbst, wobei das Pflanzloch etwa doppelt so breit und tief sein sollte wie der Wurzelballen. Gießen Sie gut an und bedecken Sie die Wurzeln mit Erde, um einen festen Stand zu gewährleisten.
Wann kann ich mit der Ernte der 'Burlat' Kirschen rechnen?
Die 'Burlat' Süßkirsche ist eine frühe Sorte. Sie können in der Regel ab Anfang bis Mitte Juni mit der Ernte der saftigen und aromatischen Früchte rechnen. Gerade im Hochsommer, wenn die Sonne kräftig scheint, entwickeln die Kirschen ihr volles, süßes Aroma. Achten Sie darauf, während der Ernte die Kirschen sanft vom Baum zu pflücken, um die Zweige nicht zu beschädigen.
Wie pflege ich die Süßkirsche 'Burlat' richtig?
Die Pflege der Süßkirsche 'Burlat' ist relativ unkompliziert. Sie benötigt regelmäßiges Gießen, besonders in trockenen Perioden, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Ein jährlicher Schnitt im Spätwinter hilft, die Baumkrone luftig zu halten, sodass ausreichend Licht eindringen kann. Damit fördern Sie die Fruchtbildung und verhindern Krankheiten. Eine jährliche Düngung im Frühjahr unterstützt zudem das Wachstum und die Vitalität des Baumes.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.