Über Sumpf-Schwertlilie
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Iris ensata – Eleganz und Farbe für Feuchtbiotope
Die Sumpf-Schwertlilie, auch bekannt als Iris ensata, ist die ideale Wahl für feuchte Gartenbereiche und beeindruckt durch ihre großen, farbenfrohen Blüten in den Sommermonaten.- Botanischer Name: Iris ensata
- Höhe und Breite: Diese Iris-Art kann eine Höhe von 80 bis 100 cm erreichen und wächst etwa 50 cm breit.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 40 bis 50 cm ist empfehlenswert, um ein harmonisches Gesamtbild und Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Sumpf-Schwertlilie besitzt schwertförmige, grüne Blätter, die einen dichten Büschel bilden. Ihre Blüten sind groß und auffällig, in Tönen von Violett, Blau bis Weiß, oft mit kontrastierenden Mustern.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit fällt in die Monate Juni bis August, in denen die Sumpf-Schwertlilie über einen Zeitraum von 4 bis 6 Wochen ihre prächtigen Blüten zeigt.
Standort
Standortbedingungen: Iris ensata bevorzugt vollsonnige bis halbschattige Standorte mit feuchtem, gut durchlässigem Boden. Sie gedeiht besonders gut an Teichufern oder in Feuchtbiotopen.Winterhärte: Die Sumpf-Schwertlilie ist bis etwa -20°C winterhart. In Regionen mit extremen Wintertemperaturen kann eine Mulchschicht zum zusätzlichen Schutz beitragen.
Verwendung
Gartengestaltung: Ideal für Teichränder, feuchte Beete und als Blickfang in Wassergärten. Auch als Solitärpflanze in feuchten Gartenbereichen setzt sie markante Akzente.Begleitpflanzen: Harmonische Begleiter sind Wasserdost (Eupatorium), Blutweiderich (Lythrum salicaria) und Sumpfdotterblume (Caltha palustris), die ähnliche Standortbedingungen bevorzugen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Sumpf-Schwertlilie schätzt regelmäßige Wassergaben, besonders während Trockenperioden. Düngen Sie im Frühjahr mit einem Langzeitdünger. Ein Rückschnitt der verblühten Stängel fördert ein gepflegtes Erscheinungsbild.Besondere Eigenschaften: Ihre auffallenden Blüten sind sehr bienen- und schmetterlingsfreundlich, was sie zu einer wertvollen Pflanze für naturnahe Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Sumpf-Schwertlilie richtig?
Die Sumpf-Schwertlilie liebt feuchte bis nasse Böden und fühlt sich besonders wohl an Teichrändern oder in feuchten Gartenbereichen. Achten Sie darauf, dass der Boden ständig leicht feucht ist, aber Staunässe vermieden wird. Während der Blüte brauchen die Pflanzen zusätzliche Nährstoffe, daher empfehlen wir, im Frühling regelmäßig mit einem geeigneten Dünger zu versorgen. Schneiden Sie verwelkte Blüten ab, um die Pflanze zu fördern.
Wo ist der beste Standort für die Sumpf-Schwertlilie in meinem Garten?
Die Sumpf-Schwertlilie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie eignet sich hervorragend für Ufer- und Randzonen von Gewässern, da sie einen hohen Feuchtigkeitsbedarf hat. Achten Sie jedoch darauf, ihr genügend Platz zu lassen, da die Pflanze mit der Zeit in die Breite wächst.
Wann blüht die Sumpf-Schwertlilie und welche Farben gibt es?
Die Sumpf-Schwertlilie blüht in der Regel von Juni bis Juli. Die Blüten sind beeindruckend und variieren in der Farbe, wobei sie meist violett, blau oder weiß sind. Die Blütenpracht ist ein echter Hingucker und bringt lebendige Farben in jeden Wassergarten oder feuchten Gartenbereich.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.