Über Sumpfsimse
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Sumpfsimse - Eleocharis palustris: Ideal für Feuchtgebiete und Wasserlandschaften
Die Sumpfsimse ist eine pflegeleichte Wasserpflanze, die sich hervorragend für die Begrünung von Teichrändern und Feuchtgebieten eignet. Ihre schlanken Halme verleihen Wasserflächen eine natürliche und grazile Note.- Botanischer Name: Eleocharis palustris
- Höhe und Breite: Die Sumpfsimse erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 100 cm, wobei ihre Wuchsform eher kompakt bleibt.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 30 bis 40 cm wird empfohlen, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Eleocharis palustris zeichnet sich durch ihre schlanken, aufrechten und hellgrünen Halme aus. Sie bilden dichte Büschel, die durch ihre grazile Erscheinung auffallen. Die Blüten sitzen in unscheinbaren, braunen Ähren an den Spitzen der Halme.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Sumpfsimse erstreckt sich von Juni bis August. Während dieser Zeit zeigen sich die kleinen, unscheinbaren Blüten in rispenartigen Ähren.
Standort
Standortbedingungen: Die Sumpfsimse bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht hervorragend in feuchten bis nassen Böden. Sie ist ideal für Teichränder und flache Wasserbereiche mit bis zu 5 cm Wassertiefe.Winterhärte: Sumpfsimse ist winterhart und benötigt meist keinen Winterschutz. In besonders kalten Regionen oder bei extremen Frösten kann jedoch eine Mulchschicht helfen, die Wurzeln zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Sumpfsimse eignet sich perfekt für die Gestaltung von Uferbereichen an Gartenteichen, Biotopen oder feuchten Senken. Als Teichpflanze sorgt sie für eine natürliche Optik und bietet Lebensraum für viele Wasserorganismen.Begleitpflanzen: Gut passende Begleitpflanzen sind andere Feucht- und Wasserpflanzen wie Sumpfschwertlilie (Iris pseudacorus), Wasserminze (Mentha aquatica) und verschiedene Seggen (Carex spp.).
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Sumpfsimse ist äußerst pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen ist nur notwendig bei extremen Trockenperioden. Ein Rückschnitt der Halme kann im späten Herbst oder frühen Frühjahr erfolgen, um den Neuaustrieb zu fördern. Düngen ist in der Regel nicht nötig, da die Pflanze auch in nährstoffärmeren Bedingungen gut gedeiht.Besondere Eigenschaften: Die Sumpfsimse bietet durch ihre dichten Bestände einen wichtigen Lebensraum für Kleintiere im Wasser und ist dazu noch salztolerant, was sie insbesondere für Küstengebiete geeignet macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Sumpfsimse richtig in meinem Garten?
Die Sumpfsimse ist eine sehr robuste Pflanze, die gut in feuchten Gebieten gedeiht. Ideal sind Standorte mit regelmäßigem Wasserzugang, wie etwa nahe einem Teich oder Bach. Achten Sie darauf, dass der Boden stets feucht ist, ohne dass Staunässe entsteht. Bei längeren Trockenperioden sollten Sie zusätzlich wässern, um ein gesundes Wachstum sicherzustellen.
Kann die Sumpfsimse in einem Aquarium gehalten werden?
Ja, die Sumpfsimse ist eine hervorragende Wahl für Aquarienpflanzungen. Sie benötigt dabei einen nährstoffreichen Boden und eine moderate Beleuchtung. Ideal ist ein kühler Standort, achten Sie jedoch darauf, dass die Pflanze nicht völlig unter Wasser steht, da sie am besten in leicht überflutetem Substrat gedeiht.
Wie groß kann die Sumpfsimse werden?
Die Sumpfsimse kann je nach Standort und Bedingungen eine Wuchshöhe von etwa 30 bis 100 Zentimetern erreichen. In flachen Gewässern bleibt sie häufig etwas kleiner, während sie in Böden mit reichlich Nährstoff- und Wasserangebot deutlich höher wachsen kann.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.