Taglilie 'Catherine Woodbery'
Hemerocallis x cult. 'Catherine Woodbery'
Über Taglilie 'Catherine Woodbery'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Taglilie 'Catherine Woodbery' – Eleganz und Pflegeleichtigkeit für Ihren Garten
Die Taglilie 'Catherine Woodbery' ist eine pflegeleichte Staude, die mit ihren wunderschönen, duftenden Blüten jeden Garten verzaubert. Sie ist ideal für sonnige Standorte und ein wahrer Bienenmagnet.- Botanischer Name: Hemerocallis x cult. 'Catherine Woodbery'
- Höhe und Breite: Diese Taglilie erreicht eine Höhe von etwa 60-80 cm und eine Breite von ca. 40-50 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 40-50 cm wird empfohlen, um den Taglilien Raum zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Taglilie 'Catherine Woodbery' besticht durch ihre zartrosa bis hell lavendelfarbenen Blüten mit einem gelben Zentrum, die einen leichten Duft verströmen. Ihre Blätter sind schmal, grasartig und dunkelgrün, was einen schönen Kontrast zu den Blüten bildet.Blütezeit und -dauer: 'Catherine Woodbery' blüht im Hochsommer, typischerweise von Juli bis August. Jede einzelne Blüte hält nur einen Tag, aber da die Pflanze viele Blütenstiele mit mehreren Knospen bildet, ist ein kontinuierliches Blühen über Wochen hinweg gewährleistet.
Standort
Standortbedingungen: Taglilien gedeihen am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Sie bevorzugen gut durchlässige, nährstoffreiche Böden, die nicht zu trocken sein sollten, aber auch nicht zu viel Staunässe aufweisen.Winterhärte: 'Catherine Woodbery' ist winterhart bis etwa -20°C. In raueren Klimazonen kann eine Mulchschicht zum Schutz der Wurzeln beitragen.
Verwendung
Gartengestaltung: Taglilien sind ideal für Staudenbeete und Rabatten. Sie können auch an Teichrändern oder als Blickfang im Vordergrund von Gehölzpflanzungen verwendet werden. Ihre lange Blütezeit macht sie zu exzellenten Begleitpflanzen für Rosen und andere sommerblühende Stauden.Begleitpflanzen: Gute Begleitpflanzen für Taglilien sind Lavendel, Salbei oder Katzenminze (Nepeta), die für eine herrliche Farbkombination und Duft sorgen. Auch Gräser und niedrigbleibende Stauden wie Frauenmantel (Alchemilla) harmonieren gut mit dem eleganten Blattwerk der Taglilie.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Taglilien sind recht anspruchslos. Sie benötigen nur gelegentlich Wasser und profitieren von einer Gabe organischen Düngers im Frühjahr. Entfernen Sie verblühte Blüten und zu dicht stehende oder alte Pflanzen können im Frühjahr geteilt werden, um die Vitalität zu bewahren. Sie sind weitgehend resistent gegen Schädlinge und Krankheiten.Besondere Eigenschaften: 'Catherine Woodbery' zieht Bienen und Schmetterlinge an und ist somit eine exzellente Wahl für naturnahe Gartengestaltungen. Die duftende Blüte ist nicht nur ein optisches, sondern auch ein olfaktorisches Highlight in jedem Garten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sieht die Taglilie 'Catherine Woodbery' aus?
Die Taglilie 'Catherine Woodbery' ist eine bezaubernde Ergänzung für jeden Garten. Ihre zarten, pastellfarbenen Blüten schillern in einem weichen Lila mit einem Hauch von Rosa und setzen im Sommer wunderschöne Akzente. Die Blüten haben eine elegante, trompetenartige Form und thront majestätisch auf hohen, schlanken Stängeln über dem grünen, grasartigen Laub. Diese grazile Erscheinung sorgt für eine exquisite Optik, die jedem Beet einen Hauch von Eleganz verleiht.
Wann blüht die Taglilie 'Catherine Woodbery'?
Die Taglilie 'Catherine Woodbery' erfreut sich einer langen Blühzeit, die typischerweise von Juni bis August dauert. Diese spezielle Sorte ist bekannt dafür, dass sie jeden Tag aufs Neue frische Blüten hervorbringt, die einzeln zwar nur einen Tag halten, aber durch die kontinuierliche Blütenproduktion der Pflanze insgesamt für eine langanhaltende Pracht sorgen.
Wie sollte man die Taglilie 'Catherine Woodbery' pflanzen und pflegen?
Die Taglilie 'Catherine Woodbery' ist recht unkompliziert in der Pflege und eignet sich hervorragend für Anfänger wie auch erfahrene Gärtner. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Einmal gut etabliert, zeigt sie eine beeindruckende Toleranz gegenüber Trockenheit. Bei der Pflanzung empfiehlt es sich, den Boden mit etwas Kompost anzureichern, um den Start zu erleichtern. Regelmäßiges Bewässern, besonders während längerer Trockenperioden, fördert ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.