Taglilie 'Corky'
Hemerocallis x cult. 'Corky'
Über Taglilie 'Corky'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Taglilie 'Corky' – Der farbenfrohe Akzent für Ihren Garten
Die Taglilie 'Corky' ist eine mehrjährige, blühfreudige Pflanze, die mit ihrer lebhaften gelben Blütenpracht Sommergärten belebt und sich durch ihre Pflegeleichtigkeit auszeichnet.- Botanischer Name: Hemerocallis x cult. 'Corky'
- Höhe und Breite: Die Taglilie 'Corky' erreicht eine Höhe von etwa 70 cm und eine Breite von ca. 60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von ca. 40-50 cm wird empfohlen, um den Pflanzen genügend Raum für eine gesunde Entwicklung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Taglilie 'Corky' zeichnet sich durch ihre schmalen, grasartigen, dunkelgrünen Blätter aus. Ihre sternförmigen, leuchtend gelben Blüten sitzen auf verzweigten Stielen und verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung.Blütezeit und -dauer: 'Corky' blüht in der Regel ab dem frühen Sommer, von Juni bis August, wobei jede Blüte nur einen Tag hält, die Pflanze jedoch kontinuierlich neue Blüten hervorbringt.
Standort
Standortbedingungen: Die Taglilie 'Corky' bevorzugt einen vollsonnigen Standort, kann jedoch auch im Halbschatten gedeihen. Sie wächst am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden.Winterhärte: 'Corky' ist winterhart und kann Temperaturen bis etwa -20°C ohne besonderen Winterschutz überstehen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Taglilie 'Corky' eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Staudenbeeten und Rabatten, als Randbepflanzung oder in Kombination mit anderen Sommerblühern für lebendige Farbkontraste.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar ist 'Corky' mit Pflanzen wie Lavendel, Salbei und Rudbeckia, die ihre Farben wunderbar ergänzen und den Blütengarten bereichern.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Taglilie 'Corky' benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders bei Trockenheit, und profitiert von einer Frühjahrsdüngung mit einem organischen Dünger. Verblühte Stängel sollten entfernt werden, um die Bildung neuer Blüten zu fördern.Besondere Eigenschaften: Taglilie 'Corky' ist bienenfreundlich, da die Blüten eine attraktive Nahrungsquelle für Bestäuber darstellen. Zudem ist sie resistent gegen viele Krankheiten und kommt auch in problematischen Böden zurecht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Taglilie 'Corky' am besten?
Die Taglilie 'Corky' ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze, die sich in praktisch jedem Garten wohlfühlt. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig und humusreich sein, damit die Wurzeln nicht im Wasser stehen. Ich empfehle, die Pflanze regelmäßig zu gießen, dabei Staunässe zu vermeiden. Im Frühling kann man sie mit etwas Kompost oder einem organischen Dünger verwöhnen, um die Blüte zu fördern.
Wann blüht die Taglilie 'Corky' und wie sehen ihre Blüten aus?
Die Taglilie 'Corky' erfreut uns mit ihren wunderschönen Blüten von Juni bis August. Die Blüten sind in der Regel gelb und haben einen eleganten, zarten Touch, der leichten Sommerwind zu tanzen scheint. Jeder Blütenstiel trägt mehrere Knospen, die sich nacheinander öffnen, sodass eine lange Blühdauer gewährleistet ist.
Ist die Taglilie 'Corky' winterhart und wie überwintere ich sie?
Ja, die Taglilie 'Corky' ist winterhart und eignet sich hervorragend für unsere klimatischen Verhältnisse. Im Winter benötigt sie nur wenig Aufmerksamkeit. Einfach das Laub im Herbst zurückschneiden, wenn es unansehnlich wird, und dann mit einer leichten Schicht Mulch bedecken, um die Wurzeln zu schützen. Bei sehr strengen Wintern kann zusätzlicher Schutz, wie z. B. Tannenzweige, auf dem Beet ausgelegt werden.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.