Tamarisken-Wacholder
Juniperus sabina 'Tamariscifolia'
• flachwachsend
• schnittverträglich
• pflegeleicht
Über Tamarisken-Wacholder
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Tamarisken-Wacholder (Juniperus sabina 'Tamariscifolia') – Der robuste Bodendecker für vielseitige Gartenbereiche
Der Tamarisken-Wacholder 'Tamariscifolia' ist ein sehr robuster und pflegeleichter Bodendecker, der sich ideal für sonnige und trockene Standorte eignet. Er begeistert mit seiner dichten, ausladenden Wuchsform und ist ein echter Hingucker in jedem Garten.- Botanischer Name: Juniperus sabina 'Tamariscifolia'
- Höhe und Breite: Er erreicht eine Höhe von etwa 30-50 cm und kann eine Breite von bis zu 2 Metern erreichen, was ihn zu einem idealen Bodendecker macht.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 50-100 cm ist empfehlenswert, um ihm genügend Platz zur Ausbreitung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Der Tamarisken-Wacholder 'Tamariscifolia' zeichnet sich durch seine langen, ausladenden Zweige aus, die bogig herabfallen. Die Nadeln sind schuppenartig und von einem satten Grün. Durch die dichte Wuchsform entsteht schnell ein flächiger Teppich.Blütezeit und -dauer: Juniperus sabina 'Tamariscifolia' bildet keine auffälligen Blüten, sondern überzeugt durch seine immergrüne Optik und die dekorative Wuchsform.
Standort
Standortbedingungen: Der Tamarisken-Wacholder bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Er stellt keine hohen Ansprüche an den Boden, gedeiht aber am besten auf gut durchlässigen, trockenen bis mäßig feuchten Böden.Winterhärte: 'Tamariscifolia' ist bis etwa -30°C winterhart und benötigt in der Regel keinen besonderen Winterschutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Tamarisken-Wacholder eignet sich hervorragend als Bodendecker auf Böschungen und in Steingärten. Aufgrund seiner kompakten Wuchsform kann er auch gut in Kombination mit anderen Gehölzen und Stauden eingesetzt werden.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar ist er mit Stauden wie Lavendel, Katzenminze oder Polsterphlox, die ähnliche Standortbedingungen bevorzugen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Dieser Wacholder benötigt wenig Pflege. Gießen Sie nur in sehr trockenen Sommerphasen. Ein Schnitt ist selten nötig, da die Pflanze eine natürliche, kompakte Form behält. Auf ein ausgeglichenes Nährstoffangebot im Boden achten, übermäßige Düngung vermeiden.Besondere Eigenschaften: Der Tamarisken-Wacholder ist sehr widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse und eignet sich ideal für Steingärten. Er ist nicht bienenfreundlich im Sinne von Blütenreichtum, bietet aber durch seine Struktur Schutz für kleine Tiere.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen braucht der Tamarisken-Wacholder?
Der Tamarisken-Wacholder bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Er ist sehr anpassungsfähig und gedeiht auf vielen Bodenarten, solange diese nicht dauerhaft nass sind. Ideal sind gut durchlässige, eher sandige oder leicht steinige Böden.
Wie groß wird der Tamarisken-Wacholder?
Juniperus sabina 'Tamariscifolia' ist eine eher niedrigwachsende Wacholderart, die in der Regel eine Höhe von etwa 30 bis 50 cm erreicht. In der Breite kann sie sich jedoch auf bis zu 2 Meter ausbreiten, was sie zu einer idealen Wahl für Bodendecker in größeren Flächen macht.
Wie pflegt man den Tamarisken-Wacholder richtig?
Der Tamarisken-Wacholder ist eine pflegeleichte Pflanze. Er benötigt wenig Wasser und sollte nur bei länger anhaltender Trockenheit gegossen werden. Im Frühjahr kann ein Rückschnitt durchgeführt werden, um die Form zu bewahren oder um abgestorbene Triebe zu entfernen. Eine Düngung ist in der Regel nicht notwendig, diese Pflanze ist äußerst genügsam.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.