Thüringer Strauchpappel
Lavatera thuringiaca
Über Thüringer Strauchpappel
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Thüringer Strauchpappel – Der unkomplizierte Farbtupfer für Ihren Garten
Die Thüringer Strauchpappel (Lavatera thuringiaca) ist eine robuste, pflegeleichte Pflanze, die mit ihren rosa bis pinkfarbenen Blüten den Sommergarten verzaubert und gleichermaßen Insekten anlockt.- Botanischer Name: Lavatera thuringiaca
- Höhe und Breite: Diese Strauchpappel erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Meter und eine Breite von ca. 1 bis 1,5 Meter.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1 Meter ist ideal, um jeder Pflanze ausreichend Raum zur Entfaltung zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Die Thüringer Strauchpappel besitzt weiche, samtige Blätter und beeindruckt mit ihren großen, auffälligen, trichterförmigen Blüten, die meist in zartem Rosa bis kräftigem Pink erblühen. Die Pflanze hat einen buschigen, aufrechten Wuchs.Blütezeit und -dauer: Lavatera thuringiaca blüht den ganzen Sommer über, von Juni bis September, und bietet in dieser Zeit ein prächtiges Farbenspiel.
Standort
Standortbedingungen: Die Strauchpappel bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Sie gedeiht gut in leichten, durchlässigen Böden, kommt aber auch mit mageren Böden zurecht.Winterhärte: Lavatera thuringiaca ist robust und winterhart bis etwa -20°C. In sehr rauen Gegenden ist es sinnvoll, eine schützende Mulchschicht rund um die Wurzeln im Winter aufzutragen.
Verwendung
Gartengestaltung: Im Garten kann die Thüringer Strauchpappel sowohl in Staudenbeeten als auch als Solitärpflanze eingesetzt werden, wo ihre Blütenpracht besonders gut zur Geltung kommt.Begleitpflanzen: Lavendel, Ziersalbei und Gräser wie Pampasgras sind hervorragende Begleiter, die sowohl optisch wie auch in puncto Standortanforderungen harmonieren.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Normalerweise nicht sehr pflegeintensiv, sollte die Lavatera in trockenen Phasen regelmäßig gegossen werden. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert dichte Verzweigung und Blüte. Schädlingsbefall ist selten, gelegentlich sollte jedoch auf Blattläuse geachtet werden.Besondere Eigenschaften: Die Blüten der Thüringer Strauchpappel sind besonders bei Bienen und Schmetterlingen beliebt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für naturnahe Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß wird die Thüringer Strauchpappel?
Die Thüringer Strauchpappel kann eine Höhe von bis zu 1,5 bis 2 Metern erreichen, je nach Standortbedingungen und Pflege. Ihre ausladende, strauchartige Form macht sie zu einem attraktiven Hingucker in jedem Garten.
Wo ist der beste Standort für die Pflanzung der Thüringer Strauchpappel?
Die Thüringer Strauchpappel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Sie gedeiht vor allem in mittelschweren bis leicht sandigen Böden und ist recht anpassungsfähig, was auch schwierigere Bedingungen betrifft.
Wie oft sollte die Thüringer Strauchpappel gegossen werden?
Die Thüringer Strauchpappel benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders während trockener Perioden. Es ist wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, dabei jedoch Staunässe zu vermeiden, um die Wurzeln zu schützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.