Weißblühender Diptam 'Albiflorus'
Dictamnus albus 'Albiflorus'
Über Weißblühender Diptam 'Albiflorus'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Weißblühender Diptam 'Albiflorus' – Ein außergewöhnlicher Hingucker
Der weißblühende Diptam 'Albiflorus' ist eine pflegeleichte Pflanze, die mit ihren auffälligen weißen Blüten Akzente in sonnigen Gartenbereichen setzt. Sie verbreitet einen angenehmen Zitrusduft und überzeugt durch ihre besondere Erscheinung.- Botanischer Name: Dictamnus albus 'Albiflorus'
- Höhe und Breite: Diese imposante Staude wird bis zu 100 cm hoch und etwa 60 cm breit und eignet sich hervorragend als Highlight in Ihrem Staudenbeet.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 60 cm ist ideal, um ausreichend Platz zur Entfaltung und für eine gesunde Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der Diptam 'Albiflorus' zeichnet sich durch seine markanten weißen, rüsselartigen Blüten aus, die in dichten Trauben angeordnet sind. Die glänzend grünen Blätter haben eine länglich-ovale Form und komplettieren die elegante Erscheinung der Pflanze.Blütezeit und -dauer: Die eindrucksvolle Blütezeit von 'Albiflorus' erstreckt sich von Mai bis Juni. Die Blüten halten etwa 4 bis 6 Wochen und versprühen in dieser Zeit einen angenehmen Duft.
Standort
Standortbedingungen: Der Diptam bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem, eher trockenem Boden. Ein kalkhaltiger, sandiger Untergrund bietet die besten Voraussetzungen für sein gesundes Wachstum.Winterhärte: Diese Staude ist winterhart bis etwa -25°C. In besonders strengen Wintern kann eine Abdeckung mit Laub als zusätzlicher Schutz empfohlen werden.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Diptam 'Albiflorus' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in großzügig angelegten Staudenbeeten oder als Teil einer naturnahen Gartengestaltung.Begleitpflanzen: Er harmoniert ausgezeichnet mit Lavendel, Salbei oder Gräsern und ergänzt sich gut mit anderen trockenheitsliebenden Pflanzen wie Schafgarbe und Thymian.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Diptam benötigt nur wenig Pflege. Gießen Sie ihn sparsam, da er trockene Böden bevorzugt. Eine Düngung ist in der Regel nicht nötig, aber eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Schneiden ist nicht erforderlich, da die Pflanze von Jahr zu Jahr kräftiger wird.Besondere Eigenschaften: Der Diptam ist wegen seines intensiven Zitronendufts bekannt, der an warmen Sommertagen besonders stark zur Geltung kommt. Er zieht viele Bestäuber an und seine auffälligen Blüten machen ihn zu einem Blickfang im Garten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Weißblühenden Diptam 'Albiflorus'?
Der Weißblühende Diptam 'Albiflorus' bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Achten Sie darauf, dass Sie die Pflanze nicht zu oft bewässern, da sie trockene Bedingungen besser verträgt als Staunässe. Ein jährliches Zurückschneiden nach der Blüte kann das Wachstum fördern und für eine dichte, kompakte Form sorgen.
Wie groß wird der Diptam 'Albiflorus'?
Der Weißblühende Diptam 'Albiflorus' kann eine Wuchshöhe von etwa 60 bis 100 cm erreichen. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre weißlich-rosa Blüten aus, die im Frühsommer erscheinen und einen intensiven, zitronigen Duft verströmen. Dieser Duft macht sie zu einer beliebten Wahl in jedem Garten.
Wann blüht der Weißblühende Diptam 'Albiflorus'?
Der Weißblühende Diptam 'Albiflorus' blüht in der Regel zwischen Mai und Juli. Während dieser Zeit beeindruckt er mit seinen prächtigen weißen Blüten, die nicht nur schön anzusehen, sondern auch wohlriechend sind. Diese Blütezeit macht ihn zu einem Highlight in jedem Sommergarten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.