Weißblühender Federmohn
Macleaya cordata var.cordata
Über Weißblühender Federmohn
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Weißblühender Federmohn – Majestätische Eleganz im Garten
Der Weißblühende Federmohn (Macleaya cordata var. cordata) ist eine auffällige und anspruchslose Staude, die mit ihren eleganten weißen Blütenständen und großen, geschlitzten Blättern für Struktur und Höhe in jedem Garten sorgt.- Botanischer Name: Macleaya cordata var. cordata
- Höhe und Breite: Der Weißblühende Federmohn kann eine Höhe von bis zu 2 Metern und eine Breite von etwa 1 Meter erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 80 bis 100 cm ist empfehlenswert, um den majestätischen Wuchs der Pflanze voll zur Geltung zu bringen.
Wuchs
Aussehen: Der Weißblühende Federmohn zeichnet sich durch hohe, elegante Blütenstände mit zahlreichen kleinen weißen Blüten aus, die an Rispen erinnern. Seine markanten, großflächig geschlitzten Blätter sind grün mit einem leicht silbrigen Glanz, was der Pflanze eine besondere Eleganz verleiht.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Weißblühenden Federmohns erstreckt sich von Juni bis August, wobei die Blütenstände bis zu sechs Wochen anhalten können.
Standort
Standortbedingungen: Der Weißblühende Federmohn bevorzugt einen sonnigen Standort, gedeiht aber auch im Halbschatten. Er stellt keine besonderen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit, jedoch sollte der Boden gut durchlässig und nährstoffreich sein.Winterhärte: Die Pflanze ist winterhart bis etwa -20°C und benötigt in der Regel keinen besonderen Winterschutz. In sehr kalten Regionen kann eine Mulchschicht hilfreich sein, um die Wurzeln zusätzlich zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Weißblühende Federmohn eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, um Akzente in großen Freiflächen oder mixed borders zu setzen. Er ist auch als Hintergrundpflanze oder für naturnahe Pflanzungen ideal.Begleitpflanzen: Gute Begleiter sind andere hohe Stauden wie der Wasserdost (Eupatorium), verschiedene Gräser und leuchtende Sommerrudbeckien, welche die Höhe und Eleganz des Federmohns unterstreichen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Pflanze benötigt regelmäßige Wassergaben, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Eine Düngung im Frühjahr mit einem Langzeitdünger unterstützt das Wachstum. Schneiden Sie vertrocknete Blütenstände zurück, um die Pflanze kompakt zu halten.Besondere Eigenschaften: Der Weißblühende Federmohn ist bienen- und schmetterlingsfreundlich und dient vielen Insekten als Nahrungsquelle. Zudem ist er durch seine robuste Art und das spannende Laub auch ein Blickfang in naturnahen Gärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß wird der Weißblühende Federmohn?
Der Weißblühende Federmohn kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 2 Metern erreichen. Seine großen, federartigen Blätter und die filigranen, weißen Blütenstände verleihen dem Staudenbeet oder der Landschaftsgestaltung eine elegante Note.
Welche Standortbedingungen bevorzugt die Pflanze?
Die Pflanze gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Ein gut durchlässiger, humoser Boden ist ideal, um das Wachstum zu fördern. Sie verträgt sowohl Trockenheit als auch mäßige Feuchtigkeit gut, solange Staunässe vermieden wird.
Wann blüht der Weißblühende Federmohn?
Der Weißblühende Federmohn erfreut seinen Betrachter mit seiner Blütezeit im Sommer, typischerweise von Juli bis August. In dieser Zeit bilden sich die dekorativen weißen Blütentrauben, die über dem üppigen Laubwerk thronen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.