Weißer Wasserdost 'Bartered Bride'
Eupatorium fistulosum 'Bartered Bride'
Über Weißer Wasserdost 'Bartered Bride'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Weißer Wasserdost 'Bartered Bride' – Die majestätische Attraktion für Ihren Garten
Der Weiße Wasserdost 'Bartered Bride' (Eupatorium fistulosum 'Bartered Bride') beeindruckt mit seinen großen, schneeweißen Blütendolden und ist ein echter Hingucker in jedem staudenreichen Beet. Diese beeindruckende Pflanze ist zudem pflegeleicht und zieht zahlreiche Bestäuber an.- Botanischer Name: Eupatorium fistulosum 'Bartered Bride'
- Höhe und Breite: Der Weiße Wasserdost 'Bartered Bride' erreicht eine beeindruckende Höhe von bis zu 180 cm und eine Breite von etwa 90 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 60 bis 90 cm sollte eingehalten werden, um den Pflanzen ausreichend Raum für ihre breite und ausladende Wuchsform zu geben.
Wuchs
Aussehen: Der Weiße Wasserdost 'Bartered Bride' zeigt imposante, aufrecht wachsende Stängel mit großen, lanzenförmigen Blättern von kräftigem Grün. Seine schneeweißen Blütendolden, die im oberen Drittel der Pflanze sitzen, stechen besonders hervor und bieten einen atemberaubenden Anblick. Sie sind größer und intensiver in der Farbe als die der Ursorten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit beginnt im Hochsommer und reicht von Juli bis September, wobei die üppigen Blüten bis in den frühen Herbst hinein ihren Charme entfalten und Bestäuber anlocken.
Standort
Standortbedingungen: Der Weiße Wasserdost bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in feuchten, gut drainierten Böden. Er toleriert dabei sowohl leichte Bodenschwankungen als auch gelegentliche Staunässe.Winterhärte: Die Pflanze ist winterhart bis -30°C und benötigt keinen besonderen Winterschutz. Bei lange andauernden tiefen Frostperioden kann eine Mulchschicht zum Schutz der Wurzeln sinnvoll sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Weiße Wasserdost 'Bartered Bride' eignet sich ideal für die Bepflanzung von Staudenbeeten, als Hintergrundpflanze in gemischten Rabatten oder als markanter Solitär im Garten. Er kann auch in der Nähe von Wasserläufen oder Teichen als natürlicher Augenschmaus eingesetzt werden.Begleitpflanzen: Gute Begleitpflanzen sind andere Großstauden wie Rudbeckien, Sonnenhut (Echinacea) oder Astern. Auch Ziergräser und Farne setzen harmonische Akzente und vervollständigen das Bild eines harmonisch gestalteten Beetes.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Weiße Wasserdost benötigt regelmäßig Wasser, vor allem während trockener Sommerperioden, und sollte im Frühjahr leicht zurückgeschnitten werden, um die Wuchsform zu fördern. Düngen Sie im zeitigen Frühjahr mit Kompost oder organischem Düngemittel. Die Pflanze ist weitgehend resistent gegen Krankheiten und Schädlinge.Besondere Eigenschaften: Die Blüten des Weißen Wasserdostes sind bienen- und schmetterlingsfreundlich, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für naturnahe Gärten macht. Der zarte Duft zieht ebenfalls verschiedene Bestäuber an und fördert somit die Biodiversität im Garten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Weißen Wasserdost 'Bartered Bride' am besten?
Der Weiße Wasserdost 'Bartered Bride' ist relativ pflegeleicht und gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Er bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden. Achten Sie darauf, die Pflanze regelmäßig zu gießen, besonders während trockener Perioden, um das beste Wachstum zu erzielen. Einmal im Jahr, vorzugsweise im Frühjahr, kann eine Gabe von organischem Dünger das Wachstum unterstützen und die Blütenpracht fördern.
Wie hoch wird der Weiße Wasserdost 'Bartered Bride'?
Der Weiße Wasserdost 'Bartered Bride' kann eine stattliche Höhe von bis zu 180-200 cm erreichen. Damit eignet er sich hervorragend als Hintergrund für Staudenbeete oder als Teil einer natürlichen Randbepflanzung. Seine hohe, elegante Erscheinung macht ihn zudem zu einem Hingucker in jedem Garten.
Wann blüht der Weiße Wasserdost 'Bartered Bride'?
Der Weiße Wasserdost 'Bartered Bride' erfreut Gartenliebhaber mit seiner Blütenpracht von Mitte bis Spätsommer, typischerweise zwischen Juli und September. Seine großen, weißen Blütendolden ziehen zahlreiche Schmetterlinge und Insekten an und verleihen dem Garten eine besonders lebendige Atmosphäre in dieser Jahreszeit.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.