• pflegeleicht
• wärmeliebend
Über Wilder Hopfen
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Wilder Hopfen – Ein vielseitiger Kletterkünstler für Ihren Garten
Der wilde Hopfen ist eine schnellwachsende Kletterpflanze, die mit ihren dekorativen Blütenständen und ihrer Vielfalt in der Gartengestaltung überzeugt. Sie gedeiht an sonnigen Standorten und bietet natürlichen Sichtschutz und Lebensraum für Insekten.- Botanischer Name: Humulus lupulus
- Höhe und Breite: Der Wilde Hopfen kann eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen, wenn er optimale Kletterbedingungen hat. Die Breite hängt stark von der Kletterhilfe ab, die ihm zur Verfügung steht.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1 bis 1,5 Metern wird empfohlen, um den Pflanzen ausreichend Raum zum Klettern und Ausbreiten zu geben.
Wuchs
Aussehen: Humulus lupulus besitzt kräftige, rankende Stängel und große, gezackte Blätter, die tief gelappt sind. Die Blütenstände sind kegelartig, hängend und bekannt für ihre Verwendung in der Bierproduktion, wobei sie nach der Bestäubung kleine Zapfen ausbilden.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des wilden Hopfens beginnt im Juli und kann bis in den September andauern. Während dieser Zeit entwickeln sich die charakteristischen, duftenden Hopfenzapfen.
Standort
Standortbedingungen: Wilder Hopfen bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichem, durchlässigem Boden. Ein leicht feuchter, aber nicht staunasser Boden schafft die besten Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum.Winterhärte: Humulus lupulus ist winterhart bis etwa -25°C und benötigt in der Regel keinen speziellen Winterschutz. Bei extremem Frost können die oberirdischen Teile absterben, treiben jedoch im Frühjahr kräftig wieder aus.
Verwendung
Gartengestaltung: Der wilde Hopfen eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen und Fassaden. Aufgrund seiner schnellen Wuchsform kann er auch als temporärer Sichtschutz verwendet werden.Begleitpflanzen: Wilder Hopfen kann gut mit anderen Kletterpflanzen wie Clematis oder Kletterrosen kombiniert werden, die unterschiedliche Blühzeiten haben. Auch Stauden wie Rittersporn oder Phlox ergänzen ihn schön am Boden.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Hopfen sollte regelmäßig gegossen werden, vor allem während Trockenperioden. Eine Düngung im Frühjahr mit Kompost oder geeignetem Flüssigdünger unterstützt das Wachstum. Im Winter oder frühen Frühjahr kann ein Rückschnitt erfolgen, um das Wachstum im neuen Jahr zu fördern.Besondere Eigenschaften: Der wilde Hopfen ist ein natürlicher Magnet für Bienen und Schmetterlinge aufgrund seiner Blüten. Zudem sind seine Zapfen, die für das Bierbrauen notwendig sind, bekannt für ihren besonderen Duft.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflanze ich Wilden Hopfen in meinem Garten an?
Wilder Hopfen ist eine robuste Pflanze, die hervorragend in einen gut durchlässigen, feuchten Boden gepflanzt wird. Suchen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Platz in Ihrem Garten und sorgen Sie dafür, dass die Pflanze genug Platz zum Wachsen hat, da sie schnell in die Höhe schießen kann. Ein Rankgerüst oder eine andere Kletterhilfe ist ideal, um den kräftigen Wuchs zu unterstützen.
Wie pflege ich meinen Wilden Hopfen optimal?
Es ist wichtig, den Wilden Hopfen regelmäßig zu gießen, besonders während der heißen Sommermonate, jedoch ist Staunässe unbedingt zu vermeiden. Im Frühjahr können Sie die Triebe auf die gewünschte Anzahl reduzieren, um die Energie der Pflanze zu konzentrieren. Eine Unterstützung in Form von organischem Dünger im Frühjahr kann das Wachstum fördern und die Pflanze kräftigen.
Wann ist die beste Zeit, um Wilden Hopfen zu schneiden?
Die ideale Zeit, um Wilden Hopfen zu schneiden, ist im späten Herbst, nachdem alle Blätter abgefallen sind. Schneiden Sie die Pflanze bis auf etwa 10 bis 15 Zentimeter über dem Boden zurück. Dieser Rückschnitt hilft der Pflanze, im nächsten Frühling kräftig und gesund nachzuwachsen. Achten Sie darauf, abgestorbene Teile zu entfernen, um Platz für neue Triebe zu schaffen und Krankheiten vorzubeugen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.