• rosa Knospen, weiße Blüten
• gelbe Zieräpfel, rotgeflammt
• fantastische Herbstfärbung in gelb, orange und rot
• Boden mäßig trocken bis feucht, nässeempfindlich, gerne in lehmigen Böden
Über Wollapfel
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Wollapfel (Malus tschonoskii) - Ein dekorativer und robuster Baum für vielfältige Standorte
Dieser Wollapfel ist ein auffällig schöner, pflegeleichter Baum, der nicht nur im Herbst durch sein spektakuläres Farbenspiel begeistert, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel und andere Wildtiere darstellt.- Botanischer Name: Malus tschonoskii
- Höhe und Breite: Der Wollapfel erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und eine Breite von etwa 6 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 3-4 Metern wird empfohlen, um den Bäumen ausreichend Raum für ein volles Wachstum zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Der Wollapfel ist bekannt für seine pyramidenartige Wuchsform. Seine grünen Blätter nehmen im Herbst spektakuläre Gold- bis Rotfärbungen an. Die kleinen, unscheinbaren Blüten sind weiß bis leicht rosa und führen zu dunkelroten, etwa 2 cm großen Früchten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Wollapfels erstreckt sich von April bis Mai, wobei die Blütenpracht etwa 2 bis 3 Wochen anhält.
Standort
Standortbedingungen: Der Wollapfel bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Er ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, solange diese gut durchlässig sind. Ein neutraler bis leicht saurer Boden wird bevorzugt.Winterhärte: Der Wollapfel ist sehr winterhart und übersteht Temperaturen bis zu -30°C. Zusätzlicher Winterschutz ist normalerweise nicht erforderlich.
Befruchtersorten: Um eine reichliche Fruchtbildung zu sichern, kann eine zusätzliche Apfelsorte als Befruchter in der Nähe angepflanzt werden.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Wollapfel eignet sich hervorragend als Solitärbaum oder in Reihenpflanzungen für große Gärten. Seine Herbstfärbung macht ihn zu einem Highlight in gemischten Gehölzpflanzungen.Begleitpflanzen: Der Wollapfel harmoniert gut mit anderen dekorativen Gehölzen wie Ebereschen und Zierkirschen. Auch Stauden wie Hortensien und Astern sind geeignete Partner.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Wollapfel ist pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen ist nur in längeren Trockenperioden nötig. Im Frühjahr kann eine Düngegabe mit organischem Langzeitdünger vorteilhaft sein. Ein Schnitt ist nur zur Formhaltung notwendig.Besondere Eigenschaften: Der Wollapfel zieht mit seinen Früchten Vögel an und ist bestäuberfreundlich. Er bietet einen hohen ökologischen Wert und bringt Farbvielfalt in Naturgärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß kann der Wollapfelbaum wachsen?
Der Wollapfelbaum, bekannt unter dem botanischen Namen Malus tschonoskii, kann eine stattliche Höhe von bis zu 10 Metern erreichen. Die Breite des Baumes variiert zwischen 4 und 6 Metern, was ihm eine beeindruckende Pyramidenform verleiht. Diese Dimensionen machen ihn zu einem prächtigen Blickfang in jedem Garten.
Welche Standortbedingungen bevorzugt der Wollapfel?
Dieser Baum gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Lagen. Der Wollapfel bevorzugt einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden, der leicht sauer bis neutral ist. Dabei ist dem Baum wichtig, dass der Boden weder zu trocken noch zu stark durchnässt ist, um ein optimales Wachstum und gesunde Entwicklung der Blätter und Früchte zu gewährleisten.
Zeigt der Wollapfel besondere Merkmale in bestimmten Jahreszeiten?
Ja, der Wollapfelbaum zeichnet sich durch seine einzigartige Herbstfärbung aus. In den Herbstmonaten verwandeln sich seine Blätter in ein prachtvolles Farbenspiel aus Orangerot und Goldgelb. Dieses eindrucksvolle Farbspiel macht ihn besonders attraktiv für Gärtner, die ihren Garten in der kalten Jahreszeit aufwerten möchten. Zudem tragen die kleinen Früchte, die im Herbst erscheinen, zur dekorativen Wirkung bei.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.