Über Wollgras
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Eriophorum vaginatum – Das dekorative Wollgras für feuchte Standorte
Eriophorum vaginatum ist eine attraktive und pflegeleichte Pflanze, die besonders auf feuchten Böden gedeiht und mit ihren flauschigen, weißen Fruchtständen einen einzigartigen Akzent in Moor- und Wassergärten setzt.- Botanischer Name: Eriophorum vaginatum
- Höhe und Breite: Eriophorum vaginatum erreicht eine Wuchshöhe von etwa 30 bis 50 cm und verbreitet sich in einem ähnlichen Umfang.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30 bis 40 cm ist ideal, um eine schöne und dichte Bepflanzung zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Das Wollgras hat schmale, grasartige bläulich-grüne Blätter und produziert flauschige, weiße Blütenköpfe, die an Baumwolle erinnern. Diese Besonderheit hebt es von anderen Moosgräsern ab, und die Pflanze bleibt auch über den Winter attraktiv.Blütezeit und -dauer: Eriophorum vaginatum blüht von April bis Juni. Die charakteristischen Fruchtstände bilden sich im frühen Sommer und sind bis zum Herbst zu sehen.
Standort
Standortbedingungen: Dieses Wollgras bevorzugt vollsonnige bis halbschattige Lagen und liebt feuchte, torfige und saure Böden. Es ist ideal für Moorbeete oder den Rand von Teichen geeignet.Winterhärte: Eriophorum vaginatum ist winterhart bis etwa -30°C und benötigt keinen speziellen Winterschutz, selbst in kälteren Regionen.
Verwendung
Gartengestaltung: Eriophorum vaginatum eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Moorbeeten, in Natur- und Wassergärten sowie rund um Teiche. Es kann auch als Kontrastpflanze in anspruchsvolleren, feuchten Gartenbereichen eingesetzt werden.Begleitpflanzen: Harmoniert gut mit anderen Pflanzen von feuchten Standorten wie Sumpfdotterblumen (Caltha palustris), verschiedenen Seggenarten (Carex) oder Schwertlilien (Iris sibirica).
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Eriophorum vaginatum ist pflegeleicht. Wässern Sie regelmäßig, besonders während trockener Phasen. Keine besondere Düngung erforderlich, aber ein organischer Dünger im Frühjahr kann das Wachstum fördern. Rückschnitt ist nicht notwendig, die Fruchtstände sind im Herbst dekorativ.Besondere Eigenschaften: Das Wollgras ist besonders auffällig durch seine flauschigen Fruchtstände und fördert die Biodiversität im Garten, indem es feuchten Lebensraum schafft.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich das Wollgras richtig in meinem Garten?
Wollgras bevorzugt einen feuchten bis nassen Standort und wächst am besten in saurem Boden. Es eignet sich hervorragend für Teichränder und Moorbeete. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht austrocknet - regelmäßiges Gießen ist wichtig. Es ist außerdem vorteilhaft, abgestorbene Blätter und Stängel im Frühjahr zu entfernen, um frisches Wachstum zu fördern.
Wo kann ich die Pflanze am besten in meinem Garten pflanzen?
Wollgras fühlt sich an feuchten, gelegentlich überschwemmten Standorten besonders wohl. Ideal sind Randbereiche von Teichen oder in speziellen Moorbeeten. Es kommt gut mit direkter Sonneneinstrahlung zurecht, toleriert aber auch halbschattige Plätze. Stellen Sie sicher, dass der Boden dauerhaft feucht ist.
Welche optischen Merkmale zeichnen das Wollgras besonders aus?
Das Wollgras ist bekannt für seine charakteristischen weißen 'Wollköpfe', die aus den Blütenständen hervorgehen. Diese watteartigen Büschel verleihen dem Wollgras sein einzigartiges Aussehen, besonders im späten Frühling und Sommer, wenn sie sich im Wind bewegen. Die Pflanze bildet dichte Büschel mit schmalen, grasähnlichen Blättern, die auch im Winter attraktiv bleiben.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.