Zottiges Fingerkraut
Potentilla crantzii
Über Zottiges Fingerkraut
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Zottiges Fingerkraut - Potentilla crantzii: Ein vielseitiger Bodendecker für alpine Gärten und sonnige Standorte
Das zottige Fingerkraut ist eine widerstandsfähige Pflanze, die sich hervorragend als Bodendecker eignet. Mit ihren leuchtend gelben Blüten ist sie ideal für Steingärten und sonnige Standorte.- Botanischer Name: Potentilla crantzii
- Höhe und Breite: Das zottige Fingerkraut erreicht eine Höhe von etwa 10 bis 15 cm und breitet sich auf bis zu 30 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 20 bis 25 cm ist empfehlenswert, um eine lückenlose Bodenbedeckung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Das zottige Fingerkraut zeichnet sich durch seine zierlichen, zottigen Blätter aus. Die strahlend gelben, schalenförmigen Blüten kontrastieren wunderbar mit dem dichten Blattwerk.Blütezeit und -dauer: Blütezeit ist von Mai bis Juli, wobei die Blüten für mehrere Wochen ein leuchtendes Gelb in den Garten bringen.
Standort
Standortbedingungen: Das zottige Fingerkraut bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, trockenen bis mäßig feuchten Böden.Winterhärte: Potentilla crantzii ist winterhart und benötigt keinen besonderen Winterschutz. Sie verträgt kalte Temperaturen bis etwa -20°C.
Verwendung
Gartengestaltung: Ideal für Steingärten, Trockenmauern und als Bodendecker in sonnigen Blumenbeeten. Sie wirkt besonders attraktiv, wenn sie über Steine rankt und Wege gesäumt werden.Begleitpflanzen: Harmoniert gut mit niedrig wachsenden Stauden wie Thymian (Thymus) und Gänsekresse (Arabis). Ebenfalls schön in Kombination mit Gräsern wie Blauschwingel (Festuca glauca).
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Das zottige Fingerkraut ist pflegeleicht. Es benötigt wenig Wasser, sollte jedoch bei längerer Trockenheit gegossen werden. Düngen ist in der Regel nicht nötig, aber leichtes Zurückschneiden nach der Blüte kann das Wachstum fördern.Besondere Eigenschaften: Die Pflanze ist bienenfreundlich und zieht viele Bestäuber an. Ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit macht sie ideal für Anfänger im Gartenbau.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich Zottiges Fingerkraut am besten?
Zottiges Fingerkraut bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, eher trockenem Boden. Es ist eine pflegeleichte Pflanze, die wenig Aufmerksamkeit benötigt. Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern. Etwas Kompost im Frühling kann das Wachstum und die Blüte unterstützen.
Wann blüht Zottiges Fingerkraut und wie sieht die Blüte aus?
Zottiges Fingerkraut blüht in der Regel von Mai bis Juli. Die Blüten sind leuchtend gelb und haben einen Durchmesser von etwa 2 cm. Sie sind fünfblättrig und strahlenförmig angeordnet, was sie zu einem auffälligen Blickfang im Garten macht.
Kann Zottiges Fingerkraut als Bodendecker verwendet werden?
Ja, Zottiges Fingerkraut eignet sich hervorragend als Bodendecker. Die Pflanze bildet dichte Teppiche, die schnell große Flächen bedecken können. Dies macht sie ideal für Steingärten, Hänge oder schwierige Stellen im Garten, wo andere Pflanzen schwer zu etablieren sind.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.