Über Zwerg-Herzblume
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Dicentra eximia – Die zierliche Zwerg-Herzblume für schattige Gartenplätze
Dicentra eximia ist eine pflegeleichte Staude, die mit ihren filigranen, herzförmigen Blüten schattige Gartenbereiche bereichert. Ideal für Steingärten und als Unterpflanzung von Gehölzen bietet sie den perfekten Farbtupfer.- Botanischer Name: Dicentra eximia
- Höhe und Breite: Diese charmante Staude erreicht eine Höhe von etwa 25 bis 35 cm und eine Breite von etwa 30 bis 45 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30 cm ist ideal, um ein gleichmäßiges Wachstum zu gewährleisten und ausreichend Platz für die Ausbreitung zu schaffen.
Wuchs
Aussehen: Dicentra eximia zeichnet sich durch ihre eleganten, blassrosa bis rosaroten, herzförmigen Blüten aus, die in Trauben über zarten, farnartigen graugrünen Blättern stehen. Anders als andere Herzblumen-Sorten behält Dicentra eximia auch über den Sommer ihr attraktives Laub.Blütezeit und -dauer: Diese Staude blüht von Mai bis Juli. Mit ihrer langanhaltenden Blütezeit von etwa 6 bis 8 Wochen verschönert sie jeden schattigen Gartenbereich im Frühsommer.
Standort
Standortbedingungen: Dicentra eximia gedeiht am besten in halbschattigen bis schattigen Bereichen. Sie bevorzugt einen gut durchlässigen, humosen Boden, der gleichmäßig feucht sein sollte. Staunässe ist zu vermeiden.Winterhärte: Diese Herzblume ist winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -20°C. Ein spezieller Winterschutz ist in der Regel nicht erforderlich, bei sehr kalten Wintern ist ein leichter Schutz mit Laub oder Rindenmulch von Vorteil.
Verwendung
Gartengestaltung: Dicentra eximia eignet sich hervorragend zur Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen in schattigen Beeten. Auch in Steingärten oder als Teil von naturnahen Pflanzungen kann sie besonders schön zur Geltung kommen.Begleitpflanzen: Gute Begleitpflanzen sind zum Beispiel Astilben, Farne und Hostas. Auch Primeln und andere schattenverträgliche Frühblüher harmonieren gut mit der Zwerg-Herzblume.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, um die Feuchtigkeit des Bodens zu erhalten. Eine Düngung mit organischem Dünger im Frühjahr unterstützt das Wachstum. Schneiden Sie verblühte Stängel zurück, um die Bildung neuer Blüten zu fördern. Dicentra eximia wird selten von Schädlingen befallen.Besondere Eigenschaften: Dicentra eximia ist bienenfreundlich und bietet Bestäubern eine wertvolle Nahrungsquelle. Ihre außergewöhnliche Wuchsform macht sie ideal für schattige Steingärten und als charmanten Akzent im Staudenbeet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Zwerg-Herzblume am besten?
Die Zwerg-Herzblume, auch bekannt als Dicentra eximia, liebt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Sie bevorzugt gut durchlässigen, leicht feuchten Boden und benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Phasen. Vermeiden Sie jedoch Staunässe, da diese zu Wurzelfäule führen kann. Im Frühjahr können Sie eine Mulchschicht um die Pflanze herum anbringen, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum neuer Triebe.
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Zwerg-Herzblume?
Die ideale Pflanzzeit für die Zwerg-Herzblume ist im Frühjahr oder Herbst. So haben die Pflanzen genügend Zeit, sich zu etablieren, bevor die extreme Sommerhitze oder der Winterfrost kommt. Bei der Pflanzung im Frühjahr stellen Sie sicher, dass die Frostgefahr vorbei ist, während im Herbst die Pflanzung vor den ersten starken Frösten erfolgen sollte.
Wie groß wird die Zwerg-Herzblume und wo setze ich sie am besten ein?
Die Zwerg-Herzblume erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 30 bis 40 Zentimetern und macht sich hervorragend in schattigen Gartenbereichen oder Waldgärten. Sie ist ideal für den Vordergrund von Beeten oder entlang von schattigen Wegen. Die dekorativen farnartigen Blätter und die zarten herzförmigen Blüten sorgen für einen charmanten Anblick und passen gut zu anderen Schattenpflanzen wie Farnen oder Hostas.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.