Zwerg-Kirschlorbeer 'Piri'
Prunus laurocerasus 'Piri'
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• stark duftende Blüten
• für Kübel geeignet
Über Zwerg-Kirschlorbeer 'Piri'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Zwerg-Kirschlorbeer 'Piri' – Ideal für kleine Gärten und Kübelpflanzungen
Der Zwerg-Kirschlorbeer 'Piri' ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die sich hervorragend für kleine Gärten oder als Kübelpflanze eignet. Dank seines dichten Wuchses bietet er idealen Sichtschutz und ist pflegeleicht.- Botanischer Name: Prunus laurocerasus 'Piri'
- Höhe und Breite: Der Zwerg-Kirschlorbeer 'Piri' erreicht eine Höhe von etwa 80-100 cm und eine Breite von 100-120 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 50-70 cm ist empfehlenswert, um eine dichte Hecke oder Abgrenzung zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Der Zwerg-Kirschlorbeer 'Piri' hat glänzend grüne, lanzettliche Blätter, die das ganze Jahr über für ein frisches Aussehen sorgen. Im Vergleich zu anderen Sorten zeichnet sich 'Piri' durch seinen kompakten und breiten Wuchs aus.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit von 'Piri' liegt im späten Frühjahr (Mai bis Juni), wobei die kleinen, weißen Blüten in Trauben angeordnet sind und einen leichten Duft verströmen.
Standort
Standortbedingungen: 'Piri' gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Bereichen. Der Boden sollte gut durchlässig und humusreich sein, idealerweise mit einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert.Winterhärte: Diese Sorte ist winterhart bis -20°C, jedoch kann ein zusätzlicher Winterschutz in besonders extremen Lagen ratsam sein, insbesondere für Pflanzen in Kübeln.
Verwendung
Gartengestaltung: Ideal als niedrige Heckenpflanze für die Einfassung von Beeten oder als Sichtschutz im Garten. Auch als Solitär in größeren Kübeln auf Terrassen macht 'Piri' eine hervorragende Figur.Begleitpflanzen: Zwerg-Kirschlorbeer 'Piri' lässt sich gut mit anderen immergrünen Pflanzen wie Buchsbaum und kleineren Koniferen kombinieren. Auch blühende Stauden wie Lavendel oder Hortensien sind schöne Begleiter.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist notwendig, insbesondere bei längerer Trockenheit. Eine Düngung im Frühjahr mit einem Langzeitdünger fördert das Wachstum. Zum Erhalt der Form und Dichte sollte 'Piri' im Sommer zurückgeschnitten werden. Schädlingsbefall ist selten, gelegentlich können Blattläuse auftreten.Besondere Eigenschaften: 'Piri' überrascht mit seinem leichten Blütenduft im Frühjahr und ist zudem immergrün, was das ganze Jahr über für visuelle Präsenz sorgt. Die Pflanze ist robust gegen städtische Luftverschmutzung und daher ideal für urbane Gärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß wird der Zwerg-Kirschlorbeer 'Piri'?
Der Zwerg-Kirschlorbeer 'Piri' erreicht meist eine Höhe von etwa 80 bis 100 cm, was ihn besonders geeignet für kleinere Gärten, Beete oder als niedrige Hecke macht.
Welche Standortbedingungen bevorzugt der Kirschlorbeer 'Piri'?
Der Kirschlorbeer 'Piri' gedeiht am besten an einem halbschattigen bis schattigen Standort. Dennoch ist er sehr anpassungsfähig und wächst auch gut in sonnigen Lagen, solange der Boden gut durchlässig und nährstoffreich ist.
Wie pflege ich den Zwerg-Kirschlorbeer 'Piri'?
Der Zwerg-Kirschlorbeer 'Piri' benötigt nur wenig Pflege. Es ist wichtig, ihn während trockener Phasen zu gießen, besonders bei Neupflanzungen. Ein Rückschnitt kann im Frühjahr erfolgen, um die gewünschte Form beizubehalten. Außerdem ist es ratsam, ihn mit etwas Langzeitdünger im Frühjahr zu versorgen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.