Immergrüne Laubhecken
Immergrüne Laubhecken sind eine Pflanzenkategorie, die das ganze Jahr über grün bleibt und somit auch im Winter für Sichtschutz und Struktur im Garten sorgt. Sie bestehen aus verschiedenen Arten von immergrünen Pflanzen wie zum Beispiel Buchsbaum, Eibe oder Kirschlorbeer. Diese Pflanzen sind besonders pflegeleicht und benötigen nur wenig Aufmerksamkeit, da sie kaum geschnitten werden müssen und auch mit verschiedenen Bodenbedingungen zurechtkommen. Immergrüne Laubhecken sind eine beliebte Wahl für Gärten, da sie nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch eine natürliche Abgrenzung bieten.
Produkte
- Weiße Blüte
- Rosa Blüte
- Blütezeit Mai
- Blütezeit April
- Ungiftig
- Pflegeleicht
- Bienenfreundlich
- Sonniger Standort
- Halbschattiger Standort
- Flachwurzler
Was sind immergrüne Laubhecken?
Immergrüne Laubhecken sind Hecken, die das ganze Jahr über grün bleiben. Im Gegensatz zu Laubhecken, die im Herbst ihre Blätter verlieren, behalten immergrüne Laubhecken ihre Blätter auch im Winter. Dadurch bieten sie das ganze Jahr über Sichtschutz und sind eine attraktive Gestaltungsmöglichkeit für den Garten.
Vorteile von immergrünen Laubhecken
Immergrüne Laubhecken haben mehrere Vorteile:
- Sichtschutz: Durch ihre dichten Blätter bieten immergrüne Laubhecken das ganze Jahr über einen effektiven Sichtschutz vor neugierigen Blicken.
- Ganzjährige Gestaltung: Immergrüne Laubhecken sorgen das ganze Jahr über für eine grüne und ansprechende Gestaltung des Gartens.
- Wind- und Lärmschutz: Durch ihre dichte Struktur können immergrüne Laubhecken auch als Wind- und Lärmschutz dienen.
- Lebensraum für Tiere: Immergrüne Laubhecken bieten Vögeln und anderen Tieren einen Lebensraum und Nistmöglichkeiten.
Beliebte Arten von immergrünen Laubhecken
Es gibt verschiedene Arten von immergrünen Laubhecken, die sich für den Garten eignen:
1. Buchsbaumhecke
Die Buchsbaumhecke ist eine der beliebtesten immergrünen Laubhecken. Sie ist pflegeleicht und lässt sich gut in Form schneiden. Der Buchsbaum eignet sich sowohl für niedrige Hecken als auch für höhere Hecken.
2. Eibenhecke
Die Eibenhecke ist eine robuste und langlebige immergrüne Laubhecke. Sie wächst langsam und kann gut in Form geschnitten werden. Die Eibe ist giftig, daher sollte sie an Orten gepflanzt werden, die für Kinder und Haustiere nicht zugänglich sind.
3. Ligusterhecke
Die Ligusterhecke ist eine schnell wachsende immergrüne Laubhecke. Sie ist anspruchslos und verträgt auch Schnitt gut. Die Ligusterhecke eignet sich besonders gut als Sichtschutz.
4. Kirschlorbeerhecke
Die Kirschlorbeerhecke ist eine dichte und schnell wachsende immergrüne Laubhecke. Sie eignet sich gut als Sichtschutz und ist auch für schattige Standorte geeignet.
Pflege von immergrünen Laubhecken
Immergrüne Laubhecken benötigen regelmäßige Pflege, um gesund und schön zu bleiben:
- Schnitt: Immergrüne Laubhecken sollten regelmäßig geschnitten werden, um ihre Form zu erhalten und das Wachstum zu fördern.
- Düngung: Eine regelmäßige Düngung mit einem speziellen Heckendünger sorgt für gesundes Wachstum und kräftige Blätter.
- Bewässerung: Immergrüne Laubhecken sollten bei Trockenheit ausreichend bewässert werden, um ein Austrocknen der Blätter zu verhindern.
- Unkrautbekämpfung: Um ein unkontrolliertes Wachstum von Unkraut zu verhindern, sollte der Boden um die Hecke regelmäßig von Unkraut befreit werden.
Fazit
Immergrüne Laubhecken sind eine attraktive und praktische Gestaltungsmöglichkeit für den Garten. Sie bieten das ganze Jahr über Sichtschutz, sind pflegeleicht und bieten Tieren einen Lebensraum. Beliebte Arten von immergrünen Laubhecken sind der Buchsbaum, die Eibe, der Liguster und der Kirschlorbeer. Mit regelmäßiger Pflege bleiben immergrüne Laubhecken gesund und schön.