Alpen-Johannisbeere 'Schmidt'
Ribes alpinum 'Schmidt'
• für Blütenhecken geeignet
• attraktive gelbe Herbstfärbung
• schnittverträglich
• stadtklimafest, schattenverträglich
Über Alpen-Johannisbeere 'Schmidt'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Alpen-Johannisbeere Ribes alpinum 'Schmidt' – Der vielseitige, robuste Strauch für Ihren Garten
Die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' ist ein pflegeleichter, robuster Strauch, der sich ideal für Hecken und Sichtschutz eignet und gut an schattigen bis halbschattigen Plätzen gedeiht.- Botanischer Name: Ribes alpinum 'Schmidt'
- Höhe und Breite: Die Alpen-Johannisbeere erreicht eine Höhe von 1,5 bis 2 Meter und eine Breite von etwa 1 bis 1,5 Meter.
- Pflanzabstand: Für eine dichte Heckenbepflanzung empfiehlt sich ein Pflanzabstand von etwa 50 cm.
Wuchs
Aussehen: Die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' hat kleine, gelbgrüne Blüten, die im Frühjahr erscheinen. Die Blätter sind dunkelgrün, leicht gezahnt und färben sich im Herbst gelb. Im Gegensatz zu anderen Johannisbeeren trägt diese Sorte keine nennenswerten Früchte.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Mai, in dieser Zeit locken die unauffälligen Blüten zahlreiche Bestäuber an.
Standort
Standortbedingungen: Die Pflanze gedeiht gut in sonnigen bis halbschattigen Lagen und bevorzugt nährstoffreiche, gut durchlässige Böden.Winterhärte: Die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' ist sehr winterhart und übersteht Temperaturen bis zu -30°C problemlos.
Verwendung
Gartengestaltung: Als ideale Heckenpflanze bietet die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' Sichtschutz und Struktur im Garten. Sie eignet sich auch zur Begrünung von halbschattigen Plätzen.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar ist die Alpen-Johannisbeere mit anderen Schattenspendern und Bodendeckern wie Efeu, Funkien oder Farnen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Diese Pflanze ist pflegeleicht. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr hilft, die Form zu erhalten. Gießen Sie bei längeren Trockenperioden und mulchen Sie regelmäßig den Boden.Besondere Eigenschaften: Die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' ist sehr schnittverträglich und bienenfreundlich, da die Blüten eine gute Nahrungsquelle bieten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt'?
Die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze, die sich gut für Hecken und Sträucher eignet. Sie wächst am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig sein, da Staunässe vermieden werden sollte. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während Trockenperioden, jedoch sollte nicht übermäßig gegossen werden. Ein Rückschnitt im frühen Frühjahr fördert ein dichtes Wachstum und hält die Pflanze in Form.
Ist die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' winterhart?
Ja, die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' ist sehr winterhart und trotzt problemlos kalten Temperaturen. Diese Eigenschaft macht sie zu einer idealen Wahl für Gärten in kälteren Klimazonen. Trotz ihrer Robustheit ist es empfehlenswert, die Pflanze im Herbst mit einer dünnen Schicht Mulch zu bedecken, um den Wurzelbereich vor extremer Kälte zu schützen.
Wann blüht die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' und welche Farbe haben die Blüten?
Die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' blüht im Frühjahr, typischerweise von April bis Mai. Die Blüten sind klein und unauffällig, meist in einem zarten Grün oder Gelblich-Green gehalten. Sie sind zwar nicht besonders auffällig, aber sie verleihen der Pflanze zusammen mit dem frisch austreibenden Laub einen charmanten Frühlingsaspekt.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.