• süß-säuerlich im Geschmack
• Blütezeit von April bis Mai
• bienenfreundlich
• für Allergiker geeignet
• widerstandsfähig gegen Krankheiten
• frosthart
Über Apfel 'Alkmene'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Apfel 'Alkmene' – Eine köstliche Bereicherung für Ihren Obstgarten
Der Apfel 'Alkmene' ist ein köstlicher und ertragreicher Apfelbaum, der hervorragend für den Hausgarten geeignet ist. Seine Früchte sind saftig, aromatisch und vielseitig verwendbar.- Botanischer Name: Malus 'Alkmene'
- Höhe und Breite: Der Apfelbaum 'Alkmene' erreicht eine Höhe von 3 bis 5 Metern und eine Breite von etwa 3 bis 4 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 3 bis 4 Metern zwischen den Bäumen ist ideal, um ausreichend Platz für das Wachstum und die Wurzeln zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der 'Alkmene' Apfelbaum hat eine kompakte, leicht ausladende Krone mit dunkelgrünen, gezackten Blättern. Die Früchte sind mittelgroß, mit einer goldgelben Schale, die oft orange-rot gefleckt ist.Blütezeit und -dauer: Malus 'Alkmene' blüht im April bis Mai mit duftenden, weißen bis leicht rosa angehauchten Blüten, die eine wunderbare Bienenweide darstellen.
Standort
Standortbedingungen: Bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Der Apfelbaum ist recht pflegeleicht und anpassungsfähig an verschiedene Böden.Winterhärte: 'Alkmene' ist winterhart bis etwa -25°C und benötigt in der Regel keinen besonderen Winterschutz.
Befruchtersorten: Gute Befruchtersorten sind 'Boskoop', 'James Grieve' und 'Cox Orange', die zur gleichen Zeit blühen.
Verwendung
Gartengestaltung: Ideal als Solitärbaum oder in Reihen innerhalb eines Obstgartens. Der 'Alkmene' ist sowohl für kleine Gärten als auch für Streuobstwiesen bestens geeignet.Begleitpflanzen: Er harmoniert besonders gut mit blühenden Bienenweiden wie Lavendel, Himbeeren oder Wildrosen, die die Bestäubung fördern.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen bei Trockenheit fördert gesunde Früchte. Jährliche Düngung im Frühjahr mit Kompost oder speziellem Obstbaumdünger unterstützt das Wachstum. Ein jährlicher Schnitt fördert die Fruchtbildung und erhält die Baumform.Besondere Eigenschaften: Die Früchte sind nicht nur köstlich frisch vom Baum, sondern eignen sich auch hervorragend zur Apfelmus- oder Apfelsaftproduktion. Der Baum zieht Bienen an und trägt zur Bestäuberfreundlichkeit des Gartens bei.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sieht der Apfel 'Alkmene' aus?
Der Apfel 'Alkmene' ist bekannt für seine ansprechende rot-gelbe Färbung, die bei voller Reife eine leuchtende, tiefe Farbe annimmt. Die Frucht hat eine mittelgroße bis große Größe mit einer glatten, glänzenden Schale. Das Fruchtfleisch ist cremefarben, saftig und knackt angenehm beim Reinbeißen.
Zu welcher Jahreszeit sollte man den 'Alkmene'-Apfelbaum pflanzen?
Die beste Zeit, um einen 'Alkmene'-Apfelbaum zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst. Diese Jahreszeiten bieten ideale Wetterbedingungen, damit der Baum seine Wurzeln gut im Boden etablieren kann, bevor die extremen Sommerhitzen oder der Winterfrost einsetzen.
Welche Pflege benötigt der Apfelbaum 'Alkmene'?
Der Apfelbaum 'Alkmene' gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in den heißen Sommermonaten, um ein Austrocknen der Wurzeln zu verhindern. Ein Formschnitt im späten Winter oder frühen Frühjahr trägt dazu bei, die Baumform zu erhalten und die Fruchtproduktion zu fördern.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.