• gelbfarbiger Apfel
• süßsäuerlich, angenehmes Aroma
• pflückreif ab Mitte September
• genussreif ab Oktober
• kühl haltbar bis Dezember
Über Apfel 'Auralia'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Apfel 'Auralia' – Ein prächtiger Obstbaum für jede Gartenlandschaft
Der Apfel 'Auralia' überzeugt durch seine saftigen, aromatischen Früchte und seine Robustheit gegen Wetterbedingungen, was ihn zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht.- Botanischer Name: Malus 'Auralia'
- Höhe und Breite: Der Apfelbaum 'Auralia' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 3-5 Metern und eine Breite von ungefähr 3 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 3-4 Metern ist ideal, um ausreichend Platz für das Wachstum und die Früchte zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der Apfel 'Auralia' hat große, glänzende grüne Blätter und trägt im Frühling zarte, rosa-weiße Blüten. Seine Früchte sind mittelgroß, rundlich, und haben eine leuchtend rote Schale.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Apfels 'Auralia' erstreckt sich von April bis Mai. Die Blütenpracht hält etwa 2 bis 3 Wochen an.
Standort
Standortbedingungen: Der Apfelbaum 'Auralia' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Er passt sich an verschiedene Bodenarten an, solange diese nicht zu staunass sind.Winterhärte: Der Apfel 'Auralia' ist winterhart und verträgt Temperaturen bis -20°C. In extrem kalten Lagen kann ein Winterschutz durch Mulchen der Baumbasis vorteilhaft sein.
Befruchtersorten: Geeignete Befruchtersorten für 'Auralia' sind 'Elstar' und 'Cox Orange'.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Apfel 'Auralia' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze im Obstgarten oder als Teil einer gemischten Obstbaumreihe.Begleitpflanzen: Begleitpflanzen wie Lavendel, Ringelblumen oder Kapuzinerkresse sind ideal, da sie Schädlinge abwehren und gleichzeitig einen schönen Kontrast zu den Apfelbäumen bieten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Apfel 'Auralia' sollte regelmäßig gegossen werden, besonders während trockener Perioden. Jährliches Auslichten fördert die Fruchtbildung. Regelmäßige Kontrollen auf Schädlinge, wie Apfelwickler, sind ratsam.Besondere Eigenschaften: 'Auralia' ist bienenfreundlich und trägt mit seinen Blüten zur Bestäuberförderung bei. Die Früchte sind ideal zum Frischverzehr und zur Herstellung von Säften und Gelees.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich einen Apfelbaum der Sorte 'Auralia'?
Der Apfelbaum 'Auralia' bevorzugt einen sonnigen Standort, um optimal zu gedeihen und reiche Ernten zu liefern. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein. In der Wachstumsphase gilt es, regelmäßig zu wässern, insbesondere in Trockenperioden. Ein jährlicher Schnitt im Spätwinter oder frühen Frühjahr hilft, den Baum in Form zu halten und die Obstproduktion zu fördern.
Wann kann ich die Früchte der Apfelsorte 'Auralia' ernten?
Die Apfelsorte 'Auralia' wird in der Regel im Herbst geerntet, wenn die Äpfel ihre volle Farbe und den besten Geschmack erreicht haben. Typischerweise kann die Erntezeit je nach Wetter und Region zwischen September und Oktober variieren. Ein guter Indikator für die Reife ist, wenn sich die Äpfel leicht vom Baum lösen lassen.
Kann der Apfelbaum 'Auralia' als Solitär oder in einer Hecke gepflanzt werden?
Der Apfelbaum 'Auralia' eignet sich sowohl als Solitärpflanze als auch in einer gemischten Hecke. Als Solitär macht er im Garten eine gute Figur und kann als Blickfang wirken. In einer Hecke integriert, bringt er nicht nur dekorative Blüten im Frühjahr mit sich, sondern sorgt im Herbst auch für eine spannende Farbkombination durch die reifen Früchte.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.