Apfel 'Ruhm von Kirchwerder'
Malus 'Ruhm von Kirchwerder'
Über Apfel 'Ruhm von Kirchwerder'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Apfel 'Ruhm von Kirchwerder' – Ein ertragreicher und widerstandsfähiger Obstbaum für Ihren Garten
Der Apfel 'Ruhm von Kirchwerder' ist eine robuste und ertragreiche Apfelsorte, die sowohl köstliche Früchte als auch eine beeindruckende Beständigkeit gegen Krankheiten bietet. Ideal für den heimischen Garten und den Obstbau geeignet, erfreut er Sie mit knackigen, saftigen Äpfeln von Herbst bis Winter.- Botanischer Name: Malus 'Ruhm von Kirchwerder'
- Höhe und Breite: Der Baum kann eine Höhe von 3 bis 4 Metern und eine Breite von 2 bis 3 Metern erreichen, abhängig von den Bedingungen und der Art des Schnitts.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 3 bis 4 Metern ist erforderlich, um genug Platz zum Wachsen und für die Pflege zur Verfügung zu stellen.
Wuchs
Aussehen: Der Apfel 'Ruhm von Kirchwerder' hat mittelgroße, runde Früchte mit einer glatten, rotschaligen Oberfläche. Das Fruchtfleisch ist weiß, zart und saftig mit einem ausgewogenen, süß-säuerlichen Geschmack. Die Blätter sind oval, grün und leicht gezackt an den Rändern. Während der Blütezeit im Frühling zeigen sich weiß-rosa blühende Blüten, die den Baum schmücken.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Ende April bis Anfang Mai. In dieser Zeit erscheinen die weiß-rosa Blüten, die den Baum zudem zu einem attraktiven Blickfang im Garten machen.
Standort
Standortbedingungen: Der Apfel 'Ruhm von Kirchwerder' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig, tiefgründig und nährstoffreich sein. Eine leichte bis mittelschwere Bodenbeschaffenheit mit ausreichender Feuchtigkeit fördert das gesunde Wachstum.Winterhärte: Diese Apfelsorte ist sehr winterhart und kann Temperaturen bis zu -30°C überstehen. In exponierten Lagen könnte der Schutz junger Bäume im Winter in Betracht gezogen werden, aber im Allgemeinen ist kein spezieller Winterschutz erforderlich.
Befruchtersorten: Als triploider Apfelbaum benötigt 'Ruhm von Kirchwerder' Fremdbefruchter. Ideal sind verschiedene andere Apfelsorten in der Umgebung, wie der 'Cox Orange' oder 'James Grieve'.
Verwendung
Gartengestaltung: Dieser Apfelbaum ist perfekt als Solitärbaum in Hausgärten zu verwenden. Er kann Teil eines Obstgartens oder gemischter Pflanzungen sein, wo er sowohl dekorativ als auch funktional als Obstlieferant ist.Begleitpflanzen: Ergänzen Sie 'Ruhm von Kirchwerder' mit Pflanzen wie Lavendel, um einen attraktiven und nützlichen Gartenraum zu schaffen. Auch andere Obstbäume wie Birnen und Kirschen passen gut, um eine abwechslungsreiche und fruchttragende Landschaft zu schaffen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen besonders in trockenen Perioden unterstützt die Gesundheit des Baumes. Im zeitigen Frühjahr sollte eine ausgewogene Düngung erfolgen. Der Apfelbaum profitiert von einem jährlichen Rückschnitt, um die Krone in Form zu halten und die Fruchtbildung anzuregen. Kontrollieren Sie regelmäßig auf Schädlingsbefall wie Apfelwickler und ergreifen Sie bei Bedarf Gegenmaßnahmen.Besondere Eigenschaften: Die Blüten des Apfels 'Ruhm von Kirchwerder' sind bienenfreundlich und fördern die Bestäubung. Zudem sind die Früchte vielseitig verwendbar, sei es zum Frischverzehr, für Saft oder zum Backen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sieht der Apfel 'Ruhm von Kirchwerder' aus und wie schmeckt er?
Der Apfel 'Ruhm von Kirchwerder' hat eine charakteristische rote bis rot-orangefarbene Schale, die durch gelbe Streifen durchzogen sein kann. Sein Fruchtfleisch ist saftig, fest und besitzt einen ausgewogenen süß-säuerlichen Geschmack, der ihn besonders bei Apfelliebhabern beliebt macht.
Welchen Standort bevorzugt der Apfelbaum 'Ruhm von Kirchwerder'?
Der Apfelbaum 'Ruhm von Kirchwerder' gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Er bevorzugt einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden, der auch genügend Feuchtigkeit speichern kann, um die gesunde Entwicklung der Pflanze zu unterstützen. Ein geschützter Standort kann die Widerstandsfähigkeit der Blüte gegen späte Fröste erhöhen.
Wann ist die beste Erntezeit für den Apfel 'Ruhm von Kirchwerder'?
Der ideale Zeitpunkt zur Ernte des Apfels 'Ruhm von Kirchwerder' liegt in der Regel im September bis Oktober. Zu diesem Zeitpunkt haben die Früchte ihre volle Größe und ihren optimalen Geschmack erreicht. Es ist ratsam, die Äpfel vor allzu starkem Wind zu schützen, um Schäden an den Früchten zu vermeiden.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.