Beetrose 'Papageno'®
Rosa 'Papageno'®
Über Beetrose 'Papageno'®
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Beetrose 'Papageno'® – Ihre beeindruckende Farbexplosion im Garten
Die Beetrose 'Papageno'® ist eine außergewöhnliche Pflanze, die mit ihren auffälligen, gestreiften Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Kunstwerk verwandelt. Ihre robuste Natur und langanhaltende Blütezeit machen sie zur idealen Wahl für Rosenliebhaber.- Botanischer Name: Rosa 'Papageno'®
- Höhe und Breite: Diese Rose erreicht eine Höhe von etwa 80-100 cm und eine Breite von ungefähr 50-60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 40-50 cm ist ideal, um den Rosen genügend Raum zur Entfaltung und Belüftung zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Die Beetrose 'Papageno'® beeindruckt durch ihre einzigartigen, rot-weiß gestreiften Blüten, die in großer Fülle erscheinen. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen perfekten Kontrast zu den farbintensiven Blüten, was sie zu einem Blickfang in jedem Blumenbeet macht.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich vom späten Frühling bis zum Herbst, wobei die Rose in regelmäßigen Abständen immer wieder neue Blüten bildet. Diese reichhaltige Blühdauer ermöglicht eine langanhaltende Farbattraktion im Garten.
Standort
Standortbedingungen: Die Beetrose 'Papageno'® bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Eine gute Luftzirkulation um die Pflanze herum hilft, Pilzkrankheiten zu verhindern.Winterhärte: Die Rose ist winterhart bis ca. -20°C. In sehr kalten Regionen wird ein Winterschutz aus Reisig oder Vlies empfohlen, um den Wurzelbereich vor starkem Frost zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Beetrose 'Papageno'® eignet sich hervorragend für die Verwendung in Blumenbeeten, Rabatten und als attraktive Gruppenpflanzung in Rosen- oder Blumenrabatten. Ihre extravagante Blütenzeichnung sorgt für einen ausdrucksstarken Einsatz in Kombination mit anderen Pflanzen.Begleitpflanzen: Sie harmoniert wunderbar mit Lavendel, Katzenminze und niedrig wachsenden Stauden wie Frauenmantel, die ihre Blütenpracht unterstreichen. Auch Gräser und andere Rosenarten können als Begleiter eingesetzt werden.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen während trockener Perioden ist wichtig, besonders in der Blühphase. Eine Rosendüngung im Frühjahr und im Sommer fördert ein gesundes Wachstum. Der Rückschnitt erfolgt im Frühjahr, um alte und kranke Triebe zu entfernen und die Pflanze zu kräftigen. Achten Sie auf Blattläuse und Mehltau und kontrollieren Sie gegebenenfalls biologisch oder mit zugelassenen Pflanzenschutzmitteln.Besondere Eigenschaften: Die Beetrose 'Papageno'® ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch für Bienen und andere Bestäuber attraktiv, da sie ihnen Nahrung bietet. Ihre markante Blütenzeichnung ist einzigartig und lässt jedes Blumenarrangement individuell erscheinen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Beetrose 'Papageno'® am besten?
Die Beetrose 'Papageno'® bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen, vor allem in trockenen Phasen, aber Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Ein jährlicher Rückschnitt fördert das Wachstum neuer Triebe und sorgt für eine üppigere Blüte. Zudem ist es ratsam, die Rose im Frühling mit einem geeigneten Rosendünger zu versorgen, um ihr die nötigen Nährstoffe zu geben.
Welche Besonderheiten hat die Blüte der Beetrose 'Papageno'®?
Die Beetrose 'Papageno'® zeichnet sich durch ihre eindrucksvollen, zweifarbigen Blüten aus. Die Blüten haben eine einzigartige, marmorierte Optik mit Streifen und Farbschattierungen, typischerweise in Rot und Weiß. Diese exklusive Blütenzeichnung macht die 'Papageno'® zu einem echten Hingucker in jedem Garten und verleiht Beeten und Rabatten eine besondere Note.
Ist die Beetrose 'Papageno'® winterhart?
Ja, die Beetrose 'Papageno'® ist grundsätzlich winterhart. Dennoch empfiehlt es sich, die Pflanze vor stärkeren Kälteeinbrüchen zu schützen. Dazu kann man den Boden um die Rose herum mit einer Schicht Mulch oder Tannenzweigen abdecken, was die Wurzeln isoliert und vor extremen Temperaturen bewahrt. Junge Pflanzen sollten im ersten Winter nach dem Pflanzen besonders gut geschützt werden, um ihre Widerstandskraft zu fördern.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.