Berglorbeer 'Nani'
Kalmia latifolia 'Nani'
Über Berglorbeer 'Nani'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Berglorbeer 'Nani' – Der farbenprächtige Strauch für abwechslungsreiche Gärten
Der Berglorbeer 'Nani' ist ein zierender Strauch mit beeindruckenden Blüten, der perfekt für schattige bis halbschattige Lagen geeignet ist und dem Garten einen Hauch von Farbe und Eleganz verleiht.- Botanischer Name: Kalmia latifolia 'Nani'
- Höhe und Breite: Der Berglorbeer 'Nani' erreicht eine Höhe von 1,5 bis 2 Metern und eine Breite von etwa 1,5 Metern.
- Pflanzabstand: Für eine optimale Entwicklung empfehlen wir einen Pflanzabstand von mindestens 1 bis 1,5 Metern.
Wuchs
Aussehen: Der Berglorbeer 'Nani' hat dichte, ledrige, dunkelgrüne Blätter und prächtige, rosa-weiße Blüten, die in Dolden erscheinen und dem Strauch eine einzigartige Anziehungskraft verleihen.Blütezeit und -dauer: 'Nani' blüht im späten Frühling, meist von Mai bis Juni, und erfreut mit ihren auffälligen Blüten für etwa 4 bis 6 Wochen.
Standort
Standortbedingungen: Der Berglorbeer bevorzugt einen Standort in Halbschatten bis Schatten mit saurem, humusreichem Boden, der gut durchlässig und gleichmäßig feucht gehalten werden sollte.Winterhärte: 'Nani' ist winterhart bis etwa -20°C, in kälteren Regionen kann ein Schutz durch Mulchen empfohlen werden, um die Wurzeln vor Frost zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Berglorbeer 'Nani' ist ideal als Solitärstrauch oder in Gruppenpflanzungen in schattigen Gärten. Seine Blüten und Blätter bieten einen hervorragenden Kontrast zu immergrünen oder dunklere Pflanzen.Begleitpflanzen: 'Nani' passt hervorragend zu Rhododendron, Azaleen oder Hortensien, die ähnliche Boden- und Lichtverhältnisse bevorzugen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während trockener Perioden. Der Boden sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein. Ein jährliches Düngen mit einem sauren Dünger im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blüte. Ein Rückschnitt ist selten notwendig.Besondere Eigenschaften: Der Berglorbeer 'Nani' ist giftig und daher nicht essbar, bietet aber mit seinen Blüten eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Berglorbeer 'Nani'?
Der Berglorbeer 'Nani' bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort, um optimal zu gedeihen. Es ist wichtig, ihn in gut durchlässigem, saurem Boden zu pflanzen und regelmäßig zu gießen, besonders während trockener Perioden. Vermeiden Sie, dass der Boden austrocknet, aber sorgen Sie gleichzeitig dafür, dass keine Staunässe entsteht, da dies die Wurzeln schädigen könnte.
Wann blüht der Berglorbeer 'Nani'?
Der Berglorbeer 'Nani' zeigt seine wunderschönen Blüten typischerweise im späten Frühjahr bis frühen Sommer. Die Blüten sind schalenförmig und besitzen eine zarte rosa bis weiße Farbgebung, die jedem Garten eine romantische und elegante Note verleiht.
Ist der Berglorbeer 'Nani' winterhart?
Ja, der Berglorbeer 'Nani' ist winterhart und kann daher in den meisten Regionen unsere Winter problemlos überstehen. Es ist dennoch ratsam, ihn in besonders kalten Gebieten mit einer Schicht Mulch zu schützen, um die Wurzeln vor extremen Temperaturen zu bewahren.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.