Blauraute, Silberbusch
Perovskia abrotanoides
• für Blütenhecken geeignet
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• angenehm duftende Blätter
• hitzeverträglich, trockenresistent
Über Blauraute, Silberbusch
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Blauraute 'Perovskia abrotanoides' – Die pflegeleichte Farbexplosion für jeden Garten
Die Blauraute, auch bekannt als Perovskia abrotanoides, überzeugt mit ihren leuchtend blauen Blütenrispen und ihrem silbrig-glänzenden Laub. Sie ist eine pflegeleichte und trockentolerante Pflanze, die perfekt für sonnige Gartenplätze geeignet ist.- Botanischer Name: Perovskia abrotanoides
- Höhe und Breite: Diese Pflanze erreicht eine Höhe von 80 bis 120 cm und eine Breite von etwa 60 bis 90 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 50 bis 70 cm wird empfohlen, um jeder Pflanze ausreichend Platz zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Blauraute besticht durch ihre langgestreckten, lavendelblauen Blütenrispen und das silbrig-graue Laub. Die Blätter sind fein geschlitzt und verströmen einen angenehmen Duft, wenn sie berührt werden.Blütezeit und -dauer: Diese Pflanze blüht von Juli bis September. Die lange Blütezeit sorgt für anhaltende Farbakzente im Garten.
Standort
Standortbedingungen: Die Blauraute ist eine sonnenliebende Pflanze, die durchlässige, trockene Böden bevorzugt. Sie gedeiht besonders gut in kargen, sandigen Böden, die nicht zu nährstoffreich sind.Winterhärte: Perovskia abrotanoides ist winterhart bis -20°C. In sehr kalten Gegenden kann eine Abdeckung mit Reisig oder Laub zusätzlichen Schutz bieten.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Blauraute eignet sich ideal als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen in Staudenbeeten und Präriegärten. Durch ihre Trockenresistenz ist sie auch perfekt für Steingärten geeignet.Begleitpflanzen: Sie harmoniert hervorragend mit anderen trockenresistenten Pflanzen wie Lavendel, Thymian und Steppensalbei. Auch Gräser wie Lampenputzergras bieten eine schöne Ergänzung.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Perovskia abrotanoides benötigt nur wenig Pflege. Regelmäßiges Gießen ist hauptsächlich während der Anwuchsphase wichtig. Ein Rückschnitt im Frühjahr regt einen kompakten Wuchs an. Überdüngung ist zu vermeiden.Besondere Eigenschaften: Die Blüten der Blauraute ziehen Bienen und andere Bestäuber an. Der Duft der Blätter ist angenehm und verströmt einen Hauch von Salbei.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meine Blauraute am besten?
Die Blauraute, auch bekannt als Silberbusch, ist eine pflegeleichte Pflanze, die sonnige Standorte bevorzugt. Sie wächst am besten in gut durchlässigem Boden und benötigt während der Wachstumsperiode regelmäßige Wassergaben. Allerdings sollte darauf geachtet werden, Staunässe zu vermeiden, um die Wurzeln zu schützen. Im Frühjahr empfiehlt sich ein Rückschnitt, um die Pflanze kompakt und vital zu halten.
Wo sollte ich die Blauraute in meinem Garten platzieren?
Die Blauraute liebt sonnige Plätze und kommt sowohl in Beeten als auch als Solitärpflanze gut zur Geltung. Wegen ihrer Wuchshöhe von bis zu einem Meter ist sie ideal für mittlere bis hintere Bereiche von Blumenrabatten geeignet. Ihre langen, lavendelähnlichen Blütenstände locken zudem Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer wunderbaren Wahl für einen bienenfreundlichen Garten macht.
Welche Pflanzen harmonieren gut mit der Blauraute?
Die Blauraute lässt sich hervorragend mit anderen sonnenliebenden Pflanzen kombinieren. Sie harmoniert besonders gut mit Ziergräsern, Sonnenhut oder Lavendel, was ihrem natürlichen und mediterranen Look zusätzlich unterstreicht. Auch in Kombination mit Rosen oder im Zusammenspiel mit bodendeckenden Pflanzen wie Storchschnabel kann sie ihren vollen Charme entfalten. So entsteht ein lebendiges und vielfältiges Gartenbild.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.