niedrige Kranzspiere 'Crispa'
Stephanandra incisa 'Crispa'
• duftende Blüten
• attraktive orangegelbe Herbstfärbung
• schnittverträglich
Über niedrige Kranzspiere 'Crispa'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Stephanandra incisa 'Crispa' – Die vielseitige, niedrig wachsende Kranzspiere
Die niedrige Kranzspiere 'Crispa' begeistert durch ihre kompakte Wuchsform und die attraktive Herbstfärbung. Ideal zur Bodenbedeckung und pflegeleicht, ist sie eine ausgezeichnete Wahl für vielfältige Gartenbereiche.- Botanischer Name: Stephanandra incisa 'Crispa'
- Höhe und Breite: Diese Kranzspiere wird etwa 50 cm hoch und breitet sich bis zu 150 cm in der Breite aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 70 bis 100 cm ist ideal, um eine dichte und gleichmäßige Bodenbedeckung zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Stephanandra incisa 'Crispa' zeichnet sich durch ihre feinen, geschwungenen Zweige und tief gelappte, grün glänzende Blätter aus, die im Herbst in leuchtende Rot- und Orangetöne wechseln. Die kleinen, gelblich-weißen Blüten erscheinen unauffällig im Sommer.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit von 'Crispa' erstreckt sich von Mai bis Juni, wobei die Blüten dezent und klein sind, jedoch eine charmante Note zur Pflanze beitragen.
Standort
Standortbedingungen: Diese Pflanze bevorzugt einen Platz in voller Sonne bis Halbschatten und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig feuchten Böden. Sie ist tolerant gegenüber unterschiedlichen Bodenarten.Winterhärte: 'Crispa' ist bis -25°C winterhart und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Die niedrige Kranzspiere 'Crispa' eignet sich hervorragend als Bodendecker oder zur Befestigung von Hängen. Sie kann auch in Steingärten oder als Randpflanze in gemischten Beeten verwendet werden.Begleitpflanzen: 'Crispa' harmoniert gut mit Pflanzen, die ähnliche Standortbedingungen mögen, wie Lavendel, Ziergräser oder andere niedrig wachsende Sträucher wie Potentilla.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die niedere Kranzspiere ist pflegeleicht und benötigt regelmäßiges Gießen nur in der Anwachsphase oder bei extremer Trockenheit. Ein Rückschnitt im Frühjahr kann das Wachstum fördern und die Form erhalten. Auf Schädlingsbefall sollte geachtet werden, ist aber selten und meist problemlos.Besondere Eigenschaften: 'Crispa' ist bienenfreundlich und ein excellenter Nektarspender, was sie zu einer wertvollen Bereicherung für naturnahe Gärten macht. Ihr dichtes Blattwerk sorgt außerdem für effektiven Bodenschutz und Unkrautunterdrückung.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß wird die niedrige Kranzspiere 'Crispa'?
Die niedrige Kranzspiere 'Crispa' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 30 bis 60 cm und kann sich in der Breite bis zu 1,5 Meter ausbreiten. Sie bildet einen dichten, teppichartigen Wuchs, der sich hervorragend als Bodendecker eignet.
Welche Standortbedingungen bevorzugt die Stephandra incisa 'Crispa'?
Die niedrige Kranzspiere 'Crispa' fühlt sich an halbschattigen bis sonnigen Standorten am wohlsten. Sie ist sehr anpassungsfähig und gedeiht gut in durchlässigen, humosen Böden. Diese Pflanze ist auch relativ trockenheitsresistent, was sie ideal für pflegeleichte Gärten macht.
Wie pflege ich die niedrige Kranzspiere 'Crispa'?
Diese Pflanze erfordert nur wenig Pflege. Es ist empfehlenswert, sie im Frühjahr leicht zurückzuschneiden, um einen dichten Wuchs zu fördern. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Unkrautwachstum zu reduzieren. Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden, da dies den Wurzeln schaden kann.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.