Wenn der Philadelphus voll mit seinen weißen, schalenförmigen, duftenden Blüten ist, dann kann man gewiss sein, dass der Sommer Einzug gehalten hat. Die unglaubliche Blütenfülle lockt die Bienen an, so dass es in der Umgebung des Laubgehölzes nicht nur gut riecht, sondern auch summt und brummt. Der Pfeifenstrauch, wie er auch genannt wird, gehört zu den dekorativsten Sträuchern in der deutschen Gartenwelt. Wer ihn als Solitär anpflanzt, macht nichts verkehrt.SynonymSynonyme (botanisch): Philadelphus caucasicus.VerwendungenKübel, Solitär, Bienenweide, DuftgartenWuchsDuftender Bauernjasmin ist ein aufrecht und überhängend wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. Rasch wachsend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeNehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe.WurzelPhiladelphus coronarius ist ein Herzwurzler.VerbreitungSüdeuropa bis Kaukasus.RindeDunkelbraune, glatte, glänzende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Duftender Bauernjasmin weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie weißen, schalenförmigen Blüten des Duftender Bauernjasmin erscheinen in Trauben von Mai bis Juni. Diese sind stark duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter des Duftender Bauernjasmins sind dunkelgrün, lanzettlich, matt, gegenständig. Diese sind etwa 6 - 9 cm groß. Duftender Bauernjasmin zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.
Feuerdorn Red Column
Pyracantha Red Column
Viele Pflanzenliebhaber denken nicht nur an die botanische Gestaltung ihres Gartens, sondern auch an die Vogelwelt. Beides trifft gut zusammen, wenn man sich den „Feuerdorn“ nach Hause holt. Sei es als geschnittene oder als frei wachsende Hecke, als Ziergehölz oder als Solitär, er erweist sich als zuverlässiger Schutz und ertragreiche Nahrungsquelle für unsere heimischen Vogelarten. Den Menschen erfreut das immergrüne Laubgehölz mit seinen leuchtend roten Früchten bis zum Dezember.
Wann kann der Feuerdorn Red Column gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Feuerdorn Red Column?
Wie kann der Feuerdorn Red Column verwendet werden?
Wie wächst der Feuerdorn Red Column?
Was ist der ideale Standort für den Feuerdorn Red Column?
Wie sollte der Boden für den Feuerdorn Red Column beschaffen sein?
Welche Frosthärte weißt der Feuerdorn Red Column auf?
Wie sehen die Blätter des Feuerdorn Red Column aus?
Wie wächst die Wurzel des Feuerdorn Red Column?
Wie blüht der Feuerdorn Red Column?
Wann kann der Feuerdorn Red Column gepflanzt werden?
Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai.
Wie pflege ich den Feuerdorn Red Column?
Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Wie kann der Feuerdorn Red Column verwendet werden?
Der Feuerdorn kann vielseitig eingesetzt werden. Seine Früchte dienen Vögeln als Nahrung und je nach Schnitt der Pflanze kann Sie als Sichtschutz, Hecke oder Solitär gepflanzt werden.
Wie wächst der Feuerdorn Red Column?
Der Mittelmeer-Feuerdorn 'Red Column' ist ein aufrecht und straff wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 1,5 - 2,5 m breit. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr.
Die Triebe sind bedornt.
Was ist der ideale Standort für den Feuerdorn Red Column?
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Wie sollte der Boden für den Feuerdorn Red Column beschaffen sein?
Der Feuerdorn Red Column stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden.
Welche Frosthärte weißt der Feuerdorn Red Column auf?
Der Mittelmeer-Feuerdorn 'Red Column' weist eine gute Frosthärte auf.
Wie sehen die Blätter des Feuerdorn Red Column aus?
Die immergrünen Blätter des Mittelmeer-Feuerdorns 'Red Column' sind mittelgrün, lanzettlich, glänzend, ledrig, wechselständig.
Wie wächst die Wurzel des Feuerdorn Red Column?
Pyracantha coccinea 'Red Column' ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, wenig verzweigte Wurzeln.
Wie blüht der Feuerdorn Red Column?
Die weißen Blüten des Mittelmeer-Feuerdorn 'Red Column' erscheinen in Schirmtrauben im Juni. Besonders dekorativ sind die roten, runden Früchte von Pyracantha coccinea 'Red Column'. Diese erscheinen ab September. Haften sehr lange.
Synonym
Mittelmeer-Feuerdorn 'Red Column', Gemeiner Feuerdorn, Pyracantha coccinea 'Red Column'
Verwendungen
Sichtschutz, Hecke (Schnitt), Schnitt, Solitär, Ziergehölz, Bienenweide, Fassade, Landschaft, Naturgarten, Hecke, Grünstreifen, Vogelnährpflanze
Wuchs
aufrecht und straff wachsender Strauch
Höhe von 2 - 3, Breite 1,5 - 2,5 m Wachstum 30 - 40 cm pro Jahr
Standort
sonnig, halbschattig
Boden
normaler Boden
Wasser
mittlerer Wasserbedarf
Pflege
Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend
Wurzel
Tiefwurzler
Frosthärte
Winterhart
Blüte
schirmtraube, weiß
Triebe werden z.B. zum Flechten von Körben genutztVerwendungenSolitär, Ziergehölz, Formgehölz, HeckeWuchsKorbweide ist ein aufrecht und breit wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 8 m und wird ca. 3 - 6 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 0,5 - 1 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeVerwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.RückschnittDiese Pflanze ist schnittverträglich.WurzelSalix viminalis ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.VerbreitungEuropa.TriebeDie Triebe von Salix viminalis sind grüngelb.RindeGraue Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Korbweide weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie goldgelben Blüten der Korbweide erscheinen in Kätzchen von April bis Mai. Diese werden etwa 4 - 5 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Korbweide sind dunkelgrün, lanzettlich, wechselständig. Diese sind etwa 10 - 20 cm groß.
Die Sommer-Tamariske ist eine wunderschöne Zierpflanze, die sich durch ihre vielen kleinen weiß bis rosa Blüten auszeichnet. Die Blütenstände sind dicht und buschig und wachsen auf schlanken und zierlichen Zweigen, die eine Höhe von bis zu zwei Metern erreichen können. Im Sommer erfreut die Tamariske zudem mit einem dichten Blattwerk, das mit einer silbergrauen Färbung besticht und der Pflanze einen eleganten Touch verleiht. Die Pflege der Sommer-Tamariske gestaltet sich als äußerst unkompliziert und auch für Gartenneulinge geeignet. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und benötigt nur selten Wasser. Einmal etabliert, ist die Tamariske zudem äußerst robust und kann auch längere Dürrephasen ohne Probleme überstehen. Wer sich für die Sommer-Tamariske entscheidet, wird lange Freude an der wunderschönen Pflanze haben und seine Umgebung mit einem frischen und sommerlichen Flair bereichern.
Frühlings-Tamariske
Tamarix parviflora
Viele wilde Arten der „Tamariske“ wachsen in der Nähe des Meers. Doch auch im Garten gehen die kultivierten Forman in den Wohlfühl-Modus, wenn sie sonnig und warm stehen. Das Laubgehölz wächst strauchig oder kleinbaumartig. Sein besonderer Reiz liegt in dem lockeren, weichen Wuchs. Die dünnen Zweige sind von Frühling bis Herbstbeginn dicht mit kleinen Blüten übersät. Die nadelartigen Blätter wirken bizarr-exotisch. Mit Raureif überzogen, erzeugen sie ein hochromantisches Winterbild.
Wann kann die Frühlings-Tamariske gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Frühlings-Tamariske?
Wie kann die Frühlings-Tamariske verwendet werden?
Wie wächst die Frühlings-Tamariske?
Was ist der ideale Standort für die Frühlings-Tamariske?
Wie sollte der Boden für die Frühlings-Tamariske beschaffen sein?
Welche Frosthärte weißt die Frühlings-Tamariske auf?
Wie sehen die Blätter der Frühlings-Tamariske aus?
Wie wächst die Wurzel der Frühlings-Tamariske?
Wie sehen die Blüten der Frühlings-Tamariske aus?
Wann kann die Frühlings-Tamariske gepflanzt werden?
Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai.
Wie pflege ich die Frühlings-Tamariske?
Nehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe.
Wie kann die Frühlings-Tamariske verwendet werden?
Die Frühlings-Tamariske eignet sich hervorragend als Ziergehölz und Bienenweide. Dank Ihrer schönen Blüten sorgt sie besonders im Steingarten für lebhafte Farbtöne.
Wie wächst die Frühlings-Tamariske?
Kleinblütige Tamariske ist ein locker und überhängend wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 2 - 3 m breit.
Was ist der ideale Standort für die Frühlings-Tamariske?
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Wie sollte der Boden für die Frühlings-Tamariske beschaffen sein?
Die Frühlings-Tamariske stellt keine besonderen Anspruche an ihren Boden.
Welche Frosthärte weißt die Frühlings-Tamariske auf?
Die Frühlings-Tamariske weist eine gute Frosthärte auf.
Wie sehen die Blätter der Frühlings-Tamariske aus?
Die sommergrünen Blätter der Kleinblütige Tamariske sind mittelgrün, schuppenförmig. Kleinblütige Tamariske zeigt sich leuchtend gelb-rot im Herbst.
Wie wächst die Wurzel der Frühlings-Tamariske?
Tamarix parviflora ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln.
Wie sehen die Blüten der Frühlings-Tamariske aus?
Die hellrosafarbenen Blüten der Kleinblütigen Tamariske erscheinen in Trauben von Mai bis Juni.
Synonym
Tamarix tetrandra purpurea, kleinblütige Tamariske
Verwendungen
Ziergehölz, Steingarten, Bienenweide
Wuchs
locker, überhängend wachsender Großstrauch
Höhe: 3 - 5 m
Breite: 2 - 3 m
Standort
sonnig
Boden
normaler Boden
Wasser
mittlerer Wasserbedarf
Pflege
Auslichtungsschnitt
Wurzel
Flachwurzler
Frosthärte
Winterhart
Blüte
hellrosa
Echte Felsenbirne
Amelanchier rotundifolia
Die „Felsenbirne“ wird in Gärten und Parkanlagen immer beliebter. Das bildschöne Laubgehölz tritt ganzjährig als hochrangige Dekoration auf. Im Frühjahr hüllt es sich über und über in eine weiße Blütenpracht. Das sieht aus, als hätte es frisch geschneit. Aus dem Flor kommen kleine Früchte hervor, die man sogar essen kann. Zur Herbstfärbung der Gartenlandschaft trägt das Laub bis in den Dezember hinein bei. Das Ziergehölz gedeiht in Sonne und Halbschatten.
Wann kann die Echte Felsenbirne gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Echte Felsenbirne ?
Wie kann die Echte Felsenbirne verwendet werden?
Wie wächst die Echte Felsenbirne?
Was ist der ideale Standort für die Echte Felsenbirne?
Wie sollte der Boden für die Echte Felsenbirne beschaffen sein?
Welche Frosthärte weißt die Echte Felsenbirne auf?
Wie sehen die Blätter der Echten Felsenbirne aus?
Wie wächst die Wurzel der Echten Felsenbirne?
Wie sehen die Früchte der Echten Felsenbirne aus?
Wann kann die Echte Felsenbirne gepflanzt werden?
Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai.
Wie pflege ich die Echte Felsenbirne?
Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
Wie kann die Echte Felsenbirne verwendet werden?
Die Echte Felsenbirne eignet sich hervorragend als Ziergehölz und Solitär.
Wie wächst die Echte Felsenbirne?
Die Felsenbirne ist ein locker und verzweigt wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 4 m breit.
Was ist der ideale Standort für die Echte Felsenbirne?
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Wie sollte der Boden für die Echte Felsenbirne beschaffen sein?
Die Echte Felsenbirne stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden.
Welche Frosthärte weißt die Echte Felsenbirne auf?
Die Echte Felsenbirne weist eine gute Frosthärte auf.
Wie sehen die Blätter der Echten Felsenbirne aus?
Die sommergrünen Blätter der Felsenbirne sind dunkelgrün, eiförmig, wechselständig. Weißer, später Austrieb. Felsenbirne zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst.
Wie wächst die Wurzel der Echten Felsenbirne?
Die Echte Felsenbrine ist ein Flachwurzler.
Wie sehen die Früchte der Echten Felsenbirne aus?
Die weißen Blüten erscheinen von April bis Mai. Amelanchier rotundifolia bildet dunkelblaue Früchte mit einem süßen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser runden Früchte ist saftig. Reifezeit ab August.
Synonym
Amelanchier ovalis, gemeine Felsenbirne
Verwendungen
Solitär, Ziergehölz
Wuchs
locker, verzweigt wachsender Strauch Höhe 2 - 4 m, Breite 2 - 4 m
Standort
sonnig, halbschattig
Boden
normaler Boden
Wasser
standortabhänig, Boden feucht halten
Pflege
Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten mit einem Wundverschlussmittel
Wurzel
Flachwurzler
Frosthärte
Winterhart
Frucht
dunkelbau, süßlich im Geschmack
Japanische Harlekinweide
Salix integra Hakuro Nishiki
Die Harlekin-Weide ist für jeden Standort, an dem sie angesiedelt wird, ein Gewinn. Allerdings möchte sie die Sonne sehen. Einen wunderschönen Anblick bietet sie mit ihrem weißen Kleid, in dem sie das Frühjahr begrüßt. Sie fügt sich als Straßenbegrünung ebenso ins Bild wie als Ziergehölz in jeder Art von Garten. Ihr buschig wachsendes Blätterwerk präsentiert eine ins Auge stechende Färbung von hellem Grün. Sie braucht lediglich durchschnittliche Pflegezuwendung, dann wächst sie bis zu 3 Metern hoch.
Wann kann die Japanische Harlekinweide gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Japanische Harlekinweide?
Wie kann die Japanische Harlekinweide verwendet werden?
Wie wächst die Japanische Harlekinweide?
Was ist der ideale Standort für die Japanische Harlekinweide?
Wie sollte der Boden für die Japanische Harlekinweide beschaffen sein?
Was für eine Wurzel besitzt die Japanische Harlekinweide?
Welche Frosthärte weist die Japanische Harlekinweide auf?
Wie sehen die Blätter der Japanischen Harlekinweide aus?
Wie sehen die Blüten der Japanischen Harlekinweide aus?
Wann kann die Japanische Harlekinweide gepflanzt werden?
Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten.
Wie pflege ich die Japanische Harlekinweide?
Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Wie kann die Japanische Harlekinweide verwendet werden?
Die Japanische Harlekinweide kann als Solitär und Ziergehölz gepflanzt werden. In Grünstreifen und Parkanlagen weiß sie mit ihrer Blütenpracht zu überzeugen.
Wie wächst die Japanische Harlekinweide?
Harlekin-Weide 'Hakuro Nishiki' ist ein buschig und dicht wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst sie 10 - 30 cm pro Jahr.
Was ist der ideale Standort für die Japanische Harlekinweide?
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Wie sollte der Boden für die Japanische Harlekinweide beschaffen sein?
Japanische Harlekinweide stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden.
Was für eine Wurzel besitzt die Japanische Harlekinweide?
Salix integra 'Hakuro Nishiki' ist ein Flachwurzler.
Welche Frosthärte weißt die Japanische Harlekinweide auf?
Die Japanische Harlekinweide weist eine gute Frosthärte auf.
Wie sehen die Blätter der Japanischen Harlekinweide aus?
Hoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter der Harlekin-Weide 'Hakuro Nishiki' sind grün-weiß, lanzettlich. Diese sind etwa 3 - 7 cm groß. Weiß-rosafarbener Austrieb. Harlekin-Weide 'Hakuro Nishiki' zeigt sich leuchtend hellgelb im Herbst.
Wie sehen die Blüten und der Japanischen Harlekinweide aus?
Die kleinen, gelben Kätzchen der Japanischen Harlekinweide blühen von März bis April.
Synonym
Harlekin-Weide 'Hakuro Nishiki', Weißblättrige Weide, Zierweide, Japanische Weide
Verwendungen
Solitär, Ziergehölz, Park, Grünstreifen
Wuchs
buschig, dicht wachsender Strauch
Höhe: 2 - 3 m
Breite: 2 - 3 m
Wachstum: 10 - 30 cm pro Jahr
Standort
sonniger bis halbschattig
Boden
Normaler Boden
Wasser
normaler Wasserbedarf
Pflege
Gießen Sie seltenen, gründlich und durchdringend
Wurzel
Flachwurzler, teppichbildend
Frosthärte
Winterhart
Blüte
kleine, gelbe Kätzchen
Sie haben einen sandigen, sonnigen Platz, der bepflanzt werden soll? Ganz egal, in welcher Gartenregion er sich befindet, die „Perowskie“ ist hier immer richtig. Der Halbstrauch, der oft auch Blauraute genannt wird, erblüht im Hochsommer im frappanten blau-violetten Ton. Mit einer Höhe von durchschnittlich einem bis anderthalb Meter ist er vom Steppengarten bis zum Steingarten und vom Park bis zum Partner in einer Gruppe überall denkbar. Ein Tausendsassa der Pflanzenwelt!VerwendungenGruppenbepflanzung, Steingarten, Park, Bienenweide, Bodendecker, Steppengarten, HeckeWuchsSilberbusch ist ein aufrecht und locker wachsender Halbstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,5 - 1 m und wird ca. 0,5 - 1 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Führen Sie einen großzügigen Rückschnitt bis in die verholzten Teile im Frühjahr durch.
Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauhen Lagen.
Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.WurzelPerovskia abrotanoides ist ein Flachwurzler.VerbreitungAsien.FrosthärteDer Silberbusch weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie blauvioletten Blüten des Silberbusch erscheinen in Ähren von Juli bis Oktober.BlätterDie sommergrünen Blätter des Silberbuschs sind grau-grün, gefiedert, behaart, gegenständig. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Diese sind etwa 3 - 6 cm groß.
Sie ist normalerweise nur als Solitär denkbar. Die „Scheinkamelie“ macht mit ihren exorbitanten Blüten eine solche Furore, dass man sie sich kaum im Beet vorstellen kann. Zu groß ist die Gefahr, dass sie alle anderen der Gruppe in den Schatten stellt. Selbst ein Parkgärtner entscheidet sich gern für den Solo-Auftritt. Sie blüht von Juli bis August. Ein überaus wertvoller Zierstrauch im sommergrünen Gewand, der Halbschatten verträgt.SynonymSynonyme (botanisch): Stuartia pseudocamellia.VerwendungenSolitär, ZiergehölzWuchsJapanische Scheinkamelie ist ein aufrecht, feintriebig wachsender, malerischer Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 6 m und wird ca. 3 - 4 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenStewartia pseudocamellia gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.PflegeVerwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.WurzelStewartia pseudocamellia ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.VerbreitungJapan.TriebeDie Triebe von Stewartia pseudocamellia sind glatt, rot-braun.RindeMehrfarbige, in unregelmäßigen Platten ablösende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Japanische Scheinkamelie weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen von Juni bis August.BlätterDie sommergrünen Blätter der Japanische Scheinkamelie sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig. Diese sind etwa 3 - 8 cm groß. Japanische Scheinkamelie zeigt sich leuchtend orangegelb bis dunkelrot im Herbst.
Mit der Blauraute 'Blue Spire' haben Sie als Gartenbesitzer alle Möglichkeiten. Von August bis Oktober gesellen sich die leuchtenden blauen Blüten zu den lanzettenförmigen, grau-grünen Blättern. Die aufrecht wachsenden Stängel haben die richtige Höhe für die Steingartenbepflanzung, zum Beispiel als Bodendecker. Die genügsame Pflanze passt auch hervorragend in einen Steppengarten. Als frei wachsende Hecke kann sie ebenfalls ihren Beitrag leisten. Selbst Parkgärtner setzen die von Bienen sehr begehrte Pflanze ein.VerwendungenGruppenbepflanzung, Steingarten, Park, Bienenweide, Bodendecker, Steppengarten, Hecke, GrünstreifenWuchsBlauraute 'Blue Spire' ist ein aufrecht, feintriebig und locker wachsender Halbstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,5 m und wird ca. 1 - 1,5 m breit. In der Regel wächst sie 15 - 50 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Führen Sie einen großzügigen Rückschnitt bis in die verholzten Teile im Frühjahr durch.
Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauhen Lagen.RückschnittDiese Pflanze ist schnittverträglich.WurzelPerovskia atriplicifolia 'Blue Spire' ist ein Flachwurzler.RindeSilbergraue, angenehm duftende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Blauraute 'Blue Spire' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie blauen Blüten der Blauraute 'Blue Spire' erscheinen in Ähren von Juli bis Oktober. Diese sind angenehm duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter der Blauraute 'Blue Spire' sind grau-grün, lanzettlich, behaart, gegenständig, gesägt. Diese sind etwa 3 - 6 cm groß.
Ein spektakuläres Laubgehölz findet man in der „Parrotie“. Sie ist wegen ihrer phänomenalen Herbstfärbung in Gärten und Parks sehr beliebt. Die Pflanze aus der Familie der Zaubernussgewächse wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts bei uns kultiviert. Mit ihrem auffälligen orangefarbenen bis scharlachroten Laubkleid hat sie zahlreiche Liebhaber gefunden. Vor den Blättern schon erscheinen im Frühjahr die Blüten mit kugeligen Köpfchen. Mit der Parrotie können Sie eine Rasenfläche effektvoll in Szene setzen.SynonymEisenbaum ist auch unter diesem Namen bekannt: Persischer Eisenholzbaum, Baum-Scheinhasel.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, ParkWuchsEisenbaum ist ein breit und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird ca. 5 - 10 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 20 - 25 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelParrotia persica ist ein Flachwurzler.VerbreitungWestasien.RindeDunkelbraune, abblätternde Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Eisenbaum weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie orange-roten, sternförmigen Blüten erscheinen von März bis April.BlätterDie sommergrünen Blätter des Eisenbaums sind mittelgrün, rundlich, ledrig, wechselständig. Diese sind etwa 8 - 10 cm groß. Grün-roter Austrieb. Eisenbaum zeigt sich leuchtend orange im Herbst.
Der heilige Bambus obsessed eignet sich hervorragend als Kübelpflanze. Da er bei uns nur bedingt winterhart ist, sollte er an einem windgeschützten Standort gepflanzt werden. Dank seiner grün/roten Blattfärbung sorgt er das ganze Jahr über für eine farbliche Abwechslung im Garten.
Verwendungen
Ziergehölz, Kübelpflanze, Zimmerpflanze, Hecke
Wuchs
Der heilige Bambus obsessed wächst zu einem Kleinstrauch heran. Er erreicht eine Höhe und Breite von bis zu einem Meter.
Standort
Bevorzugter Standort ist in schattiger bis sonniger Lage. Bei einer Freilandpflanzung sollte die Pflanze möglichst windgeschützt gepflanzt werden.
Boden
Der heilige Bambus obessed stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden
Wasser
Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf.
Pflege
Der heilige Bambus obsessed ist pflegeleicht und schnittverträglich.
Wurzel
Der heilige Bambus obsessed ist ein Flachwurzler.
Frosthärte
Der heilige Bambus ist bei uns nur bedingt frosthart. Es empfiehlt sich die Pflanze an einen windgeschützten Standort zu pflanzen und möglichst vor Frost zu schützen.
Blatt
Die immergrünen Blätter sind dreifach gefiedert. Je nach Standort entwickeln die Blätter eine intensive rote Farbe.
Die Kugelweide 'Nana' steht gern an feuchten Standorten und dient als Begleitgrün für Bäche, Flüsse oder andere feuchte Stellen. Aber auch als niedrigbleibende Hecke kann sie eingesetzt werden. Sie hat sehr schmale, längliche Blätter mit einer schönen graugrünen Farbe. Ihre rötlichen Triebe werden gerne für Flechtarbeiten genutzt.
Synonym
Synonyme (botanisch): Salix purpurea gracilis.
Verwendungen
Solitär, Hecke
Wuchs
Kugelweide 'Nana' ist ein breit und kugelförmig wachsender Kleinstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,5 m und wird ca. 1,5 - 2,5 m breit. Langsam wachsend.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Boden
Normaler Boden. Schwere Böden sollten vermieden werden.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Pflege
Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden. Verbessern Sie die Bodenstruktur gegebenenfalls beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost.
Rückschnitt
Diese Pflanze ist schnittverträglich.
Wurzel
Salix purpurea 'Nana' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.
Triebe
Die Triebe von Salix purpurea 'Nana' sind rot.
Rinde
Graue Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Frosthärte
Die Kugelweide 'Nana' weist eine gute Frosthärte auf.
Blüte
Die unscheinbaren Blüten der Kugelweide 'Nana' erscheinen in Kätzchen von März bis April.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Kugelweide 'Nana' sind blau-grün, lanzettlich, wechselständig. Diese sind etwa 8 - 10 cm groß.
Mit _Black Lace_(s) bietet Firma Kientzler ein wirkungsvolles Schmuckgehölz, das mit dekorativer Blattfarbe und -form fasziniert.
Das Laub ist glänzend schwarzblau, geschlitzt, rosafarbene Blüte.SynonymSynonyme (botanisch): Sambucus nigra 'Eva'.VerwendungenSolitär, Bienenweide, Hecke, Vogelnährpflanze, MarmeladeÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Schwarzen Holunder 'Black Lace'(s) ähnlich sein: Sambucus racemosa (Traubenholunder).PflanzpartnerDer Schwarze Holunder 'Black Lace'(s) setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Rote Johannisbeere.WuchsSchwarzer Holunder 'Black Lace'(s) ist ein breit und locker wachsender Großstrauch oder Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 40 - 60 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeIm Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelSambucus nigra 'Black Lace'(s) ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.RindeGraue, korkartige, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.InhaltsstoffeDie Pflanze ist reich an Vitamin A, Kalium, Vitamin C.FrosthärteDer Schwarze Holunder 'Black Lace'(s) weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie schwarzen Steinfrüchte haben einen aromatischen, säuerlichen Geschmack. Das blau-graue Fruchtfleisch dieser runden Steinfrüchte ist saftig. Reifezeit ab September.BlüteDie rosafarbenen Blüten des Schwarzen Holunder 'Black Lace'(s) erscheinen in Schirmtrauben von Juni bis Juli. Diese sind leicht duftend.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter des Schwarzen Holunders 'Black Lace'(s) sind schwarz-blau, gefiedert, gegenständig, zerschlitzt. Schwarzer Holunder 'Black Lace'(s) zeigt sich leuchtend gelb im Herbst. Lange haftend.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März
Düngen: Im Zeitraum von März bis Anfang April
Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.
Die Silberölweide 'Zempin' ist ein besonders attraktiver Strauch, der sich ideal als Solitärpflanze in Gärten und Parks eignet. Mit ihrem aufrechten und kompakten Wuchs erreicht sie eine Höhe von bis zu sechs Metern und eine Breite von bis zu vier Metern. Die Zweige sind von weiß-silbernen Blättern bedeckt, die einen schönen Kontrast zu den schwarzen Zweigen bilden.
Die silbernen Blätter sind elliptisch und glänzend, wodurch sie auch bei Wind und Sonne eine besondere Leuchtkraft ausstrahlen. Das Besondere an der Sorte 'Zempin' ist, dass sie besonders widerstandsfähig gegenüber Schädlingen und Krankheiten ist. Darüber hinaus ist sie auch sehr pflegeleicht und verträgt sowohl Sonne als auch Schatten.
Die Silberölweide 'Zempin' blüht im Frühjahr mit unscheinbaren, gelblichen Kätzchen und ist eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Im Herbst färben sich die Blätter der Pflanze in warme Töne von Gelb und Rot, bevor sie abfallen.
Insgesamt ist die Silberölweide 'Zempin' eine äußerst attraktive und robuste Pflanze, die jedem Garten einen besonderen Charme verleiht. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit ist sie perfekt für jeden Hobby-Gärtner geeignet.
Vom Sommer bis in den November hinein zu blühen, und zwar mit beachtlichen, fulminanten Blüten, das ist schon eine Leistung. Erbracht wird sie von der Säckelblume 'Glorie de Versailles'. Die blaue Pracht entfaltet sich schon im Juni und sollte deshalb einen besonders auffallenden Standort im Garten erhalten. Durchaus ohne weitere blühende Begleitung. Wer ein geschicktes Händchen für den Steingarten hat, wird sie auch hier prima verwenden können.VerwendungenKübel, Solitär, Steingarten, BienenweideWuchsSäckelblume 'Glorie de Versailles' ist ein locker und aufrecht wachsender Kleinstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,5 m und wird ca. 1 - 1,5 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelWenig verzweigt.FrosthärteDie Säckelblume 'Glorie de Versailles' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie blauen Blüten der Säckelblume 'Glorie de Versailles' erscheinen in Rispen von Juli bis November.BlätterDie sommergrünen Blätter der Säckelblume 'Glorie de Versailles' sind mittelgrün, lanzettlich, wechselständig.