Lockenweide
Salix erythroflexuosa
• rote Triebe
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• Schnittblume
• attraktive gelbe Herbstfärbung
• schnittverträglich
• pflegeleicht
Über Lockenweide
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Lockenweide – Salix erythroflexuosa: Einzigartige Schönheit für individuelle Gartengestaltung
Die Lockenweide kombiniert eine außergewöhnliche Wuchsform mit geringen Pflegeansprüchen und ist ein Hingucker in jedem Garten. Besonders die gedrehten Zweige verleihen ihr das spezielle Aussehen.- Botanischer Name: Salix erythroflexuosa
- Höhe und Breite: Die Lockenweide kann eine Höhe von bis zu 4 Metern erreichen und dabei eine Breite von etwa 2-3 Metern entwickeln.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 2-3 Metern ist ideal, um den eigenwilligen Wuchs der gedrehten Äste gut zur Geltung zu bringen.
Wuchs
Aussehen: Die Lockenweide beeindruckt durch ihre spiralförmig verdrehten Zweige und schmalen, lanzettförmigen Blätter, die eine frischgrüne Farbe haben. Besonders im Winter, wenn die Weide laubfrei ist, kommen die verdrehten Zweige besonders gut zur Geltung.Blütezeit und -dauer: Die Lockenweide blüht im Frühjahr, typischerweise von März bis April, mit kleinen, unscheinbaren gelben Kätzchen, die besonders Bienen anziehen.
Standort
Standortbedingungen: Die Lockenweide bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und wächst besonders gut in feuchten, gut durchlässigen Böden. Sie ist sehr anpassungsfähig und fühlt sich auch in kühleren Klimazonen wohl.Winterhärte: Die Lockenweide ist winterhart bis zu -20°C und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz, außer in extrem kalten Regionen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Lockenweide eignet sich hervorragend als Solitärpflanze im Garten oder Vorgarten. Ihre besondere Wuchsform macht sie auch ideal für künstlerische Pflanzendarstellungen und Arrangements in größeren Kübeln auf Terrassen.Begleitpflanzen: Die Lockenweide lässt sich gut mit Stauden wie Lavendel oder Rosen kombinieren, die den knorrigen Wuchs betonen. Auch Gräser und andere Weidenarten bieten interessante Kontraste.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Lockenweide ist relativ pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, vor allem in trockenen Sommermonaten. Sie kann im späten Winter bis frühen Frühling stark zurückgeschnitten werden, um einen dichter verzweigten Wuchs zu fördern. Gelegentliche Düngung mit Kompost oder universellem Langzeitdünger unterstützt ihr Wachstum.Besondere Eigenschaften: Die Lockenweide ist bienenfreundlich und zieht durch ihre frühen Blüten viele Bestäuber an. Sie ist zudem sehr dekorativ, vor allem im Winter, und eignet sich gut für die florale Dekoration oder das Basteln mit Zweigen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meine Lockenweide richtig?
Die Lockenweide, auch bekannt als Salix erythroflexuosa, ist sehr pflegeleicht und anspruchslos. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten auf feuchten Böden, mag aber keine Staunässe. Regelmäßiges Gießen hilft, besonders in heißen Sommermonaten, um das Bodenfeuchtigkeitsniveau konstant zu halten. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder Frühjahr ist hilfreich, um eine dichte und kompakte Struktur zu fördern sowie das Wachstum neuer Triebe zu unterstützen.
Ist die Lockenweide ein schnell wachsendes Gehölz?
Ja, die Lockenweide ist bekannt für ihr schnelles Wachstum. Sie kann in relativ kurzer Zeit eine stattliche Größe erreichen, was sie zu einer beliebten Wahl für Menschen macht, die schnell einen Sichtschutz oder ein dekoratives Element für ihren Garten suchen. Ihre charakteristischen, gedrehten Zweige sind nicht nur schön, sondern auch ein interessanter Blickfang zu jeder Jahreszeit.
Kann ich die Lockenweide auch im Topf kultivieren?
Ja, die Lockenweide lässt sich durchaus im Topf kultivieren, solange der Topf groß genug ist, um dem Wurzelballen ausreichend Platz zu bieten. Es ist wichtig, die Erde im Topf nicht austrocknen zu lassen, daher sollte regelmäßig gegossen werden. Bei der Topfkultur ist auch auf eine gute Drainage zu achten, um Staunässe zu vermeiden. In kälteren Regionen empfiehlt es sich, den Topf bei sehr niedrigen Temperaturen zu schützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.